• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit D700 und SB900

Timo M.

Themenersteller
Hallo,

habe folgendes Problem:

Ich will mit der D700 meinen SB900 per Kamerablitz auslösen.
Die Leistung des SB900 möchte ich manuell einstellen.

D700: Blitz befindet sich im Mastermodus
SB 900: auf Remote, SU 4 eingeschaltet

Es funktioniert eigentlich alles - nur bis zu 1/8 Blitzleistung.
Schon bei 1/4 Leistung ist das Bild zu dunkel.
Bei 1/8 ist das Bild gut belichtet - demnach müsste es bei 1/4 eigentlich überbelichtet sein...
Das Bild ist aber viel zu dunkel.
Mir scheint, als wäre der Blitz nicht synchron mit der Kamera.
Kann das sein?

Hat jemand eine Ahnung?

Gruß und Danke

Timo
 
So sieht das Ganze dann aus.
Blitzleistung gesteigert -> bis 1/4 Leistung
und dann ists zappenduster bei 1/4
 
Was machst du mit SU4 im CLS? Also SU4 ist ja der so genannnte "Deppen Modus" weil der blitz einfach nur Blitzt wenn er einen anderen blitz sieht, er würde dann hier z.b. auch auslösen wenn er den Vorblitz sieht.

Der SB900 muss auf Remote, z.b. Channel 1, Gruppe A. Dann in der D700 in der Master steuerung den internen auf -- Gruppe A auf 1/4 und Channel 1. Im SU4 müsstest du die Blitzleistung am Blitz einstellen weil der Blitz keine Informationen von der Kamera erhält.
 
Hätte ich noch erwähnen sollen.
Ich will die Blitzleistung manuell am Blitz einstellen.
In der Kamera ist -- eingestellt.
Mich wundert einfach, warum ich nicht mehr Leistung als 1/4 am SB 900 einstellen kann.
 
Dann musst du den vorblitz ausmachen in der Camera und brauchst keine Master steuerung. Also nur vorblitz in der Camera mit sehr geringer leistung damit der interne nicht mit auf dem bild ist bei TTL kommt löst der Vorblitz den externen blitz aus und dieser ist dann quasi nicht auf dem foto, allerdings kann das passieren da die zeiten sehr kurz sind.
 
Man kann im AWL Modus (nicht SU-4) wählen ob der Blitz in TTL-Modus im A-Modus (bzw. AA-Modus) und auch im M-Modus (also manuell) arbeiten soll, und zwar von der Kamera aus

dazu den SB-900 auf Slave stellen und im Kameramenü der D700 den integrierten Blitz auf Mastersteuerung, dann den richtigen Kanal und die richtige Gruppe (wie am SB-900) anwählen und den Modus (TTL/AA/M) auswählen, in M kann man jetzt noch die Leistung einstellen, das war's.
Dafür muss man nicht in den SU-4 Modus oder einen extra Funktrigger kaufen.

Übrigens kann man den internen Kamerablitz in TTL betreiben während Gruppe A im AA-Modus arbeitet und Gruppe B im M-Modus.
AWL ist da sehr einfach einstellbar und mischbar.
 
D700: Blitz befindet sich im Mastermodus
SB 900: auf Remote, SU 4 eingeschaltet

Käse, das kann nicht gehen, weil SU-4 schon beim ersten Steuerblitz der Kamera loslegt. Wie kommst Du überhaupt auf SU-4?

Ich empfehle mal die dringende Lektüre Deiner Handbücher von Blitz und Kamera zu diesem Thema, da steht doch alles gut beschrieben wie Du was einstellen mußt. Dazu sind diese Schriftstücke doch da.

Grünfläche hats ja bereits geschrieben wie es geht.
 
Käse, das kann nicht gehen, weil SU-4 schon beim ersten Steuerblitz der Kamera loslegt. Wie kommst Du überhaupt auf SU-4?

Ich empfehle mal die dringende Lektüre Deiner Handbücher von Blitz und Kamera zu diesem Thema, da steht doch alles gut beschrieben wie Du was einstellen mußt. Dazu sind diese Schriftstücke doch da.

Grünfläche hats ja bereits geschrieben wie es geht.


Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Funktioniert eigentlich soweit eigentlich alles wunderbar.
Leider nur bis 1/8 Leistung des Sb 900.
Vielleicht registriert er dann ab 1/4 Blitzleistung den Messblitz.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Funktioniert eigentlich soweit eigentlich alles wunderbar.
Leider nur bis 1/8 Leistung des Sb 900.
Vielleicht registriert er dann ab 1/4 Blitzleistung den Messblitz.

Sorry, aber da kann nichts funktionieren mit SU-4. Stell den Blitz auf AWL Remote so wie sich das gehört. SU-4 ist der völlig falsche Modus.

Zum Verständnis:

http://faq.d-r-f.de/wiki/SU-4

http://userpage.fu-berlin.de/~schae/iTTL_protocol.html

(weiter unten, Master-Slave-Betrieb)
 
SU-4, wozu ?
Der ist doch völlig überflüssig. Du hast doch eine ideale Kombination.
Mein Metz 48 AF-1 verbinde ich geleg. über AWL und stelle für den Blitz in der D700 auf M und eine gewünschte Lichtleistungsstufe ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten