BitterSweet
Themenersteller
Hallo zusammen!
Das hier ist mein erster Post als neues Mitglied, und dann auch noch gleich ein Hilferuf.
Ich fotografiere mit einer Canon EOS 550D und habe mir im August letzten Jahres den externen Blitz Canon Speedlite 430EX II angeschafft. Ich würde mich selbst als fortgeschrittene Anfängerin in der Fotografie bezeichnen, bisher habe ich schwerpunktmäßig im Bereich der Eventfotografie Bilder gemacht, sprich also auf Konzerten, Veranstaltungen, in Clubs, auf Familienfeiern, usw.
Nun zu meinem Problem. Das erste mal aufgetreten ist es indoor in einem Club. Von der einen zur anderen Sekunde sind Bilder, die mit dem 430er Blitz gemacht wurden, total überbelichtet. Warum, wieso und weshalb das so ist, weiß ich leider nicht. Der einzige Ausweg in diesem Moment ist den Blitz abzumachen und wieder aufzustecken, selbst einfaches Aus- und Einschalten hilft nicht. Weder Objekt, noch Distanz zum Objekt und auch die Lichtverhältnisse haben sich nicht geändert. Akkus waren frisch geladen, an mangelnder Energie kann es also in dieser Form nicht liegen. Nach dem Neu-Aufstecken funktioniert der Blitz wieder eine Weile, ein paar Bilder später taucht das Problem aber erneut auf.
Mit der Kamera und dem Blitz bin ich ansonsten vollstens zufrieden. Ich schätze, dass etwa 60-75% aller Bilder, die mit dem Speedlite 430EX II aufgenommen wurden, brauchbar sind. Für spontane Schnappschüsse ist das aber leider eine relativ schlechte Rate... Der Spaß bleibt zudem auf der Strecke und schade ums Geld ists eigentlich auch :/
Seit Oktober habe ich mehr oder weniger mit der Fotografie pausiert, will aber jetzt wieder durchstarten. Das Blitz-Problem hatte ich irgendwie verdrängt
Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte und vor allem was ich dagegen tun könnte? Klingt das nach einem Garantie-Fall für Canon? Verschmutzte Kontakte? Andere Tipps/Ideen?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Vorraus!
Das hier ist mein erster Post als neues Mitglied, und dann auch noch gleich ein Hilferuf.

Ich fotografiere mit einer Canon EOS 550D und habe mir im August letzten Jahres den externen Blitz Canon Speedlite 430EX II angeschafft. Ich würde mich selbst als fortgeschrittene Anfängerin in der Fotografie bezeichnen, bisher habe ich schwerpunktmäßig im Bereich der Eventfotografie Bilder gemacht, sprich also auf Konzerten, Veranstaltungen, in Clubs, auf Familienfeiern, usw.
Nun zu meinem Problem. Das erste mal aufgetreten ist es indoor in einem Club. Von der einen zur anderen Sekunde sind Bilder, die mit dem 430er Blitz gemacht wurden, total überbelichtet. Warum, wieso und weshalb das so ist, weiß ich leider nicht. Der einzige Ausweg in diesem Moment ist den Blitz abzumachen und wieder aufzustecken, selbst einfaches Aus- und Einschalten hilft nicht. Weder Objekt, noch Distanz zum Objekt und auch die Lichtverhältnisse haben sich nicht geändert. Akkus waren frisch geladen, an mangelnder Energie kann es also in dieser Form nicht liegen. Nach dem Neu-Aufstecken funktioniert der Blitz wieder eine Weile, ein paar Bilder später taucht das Problem aber erneut auf.
Mit der Kamera und dem Blitz bin ich ansonsten vollstens zufrieden. Ich schätze, dass etwa 60-75% aller Bilder, die mit dem Speedlite 430EX II aufgenommen wurden, brauchbar sind. Für spontane Schnappschüsse ist das aber leider eine relativ schlechte Rate... Der Spaß bleibt zudem auf der Strecke und schade ums Geld ists eigentlich auch :/
Seit Oktober habe ich mehr oder weniger mit der Fotografie pausiert, will aber jetzt wieder durchstarten. Das Blitz-Problem hatte ich irgendwie verdrängt

Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte und vor allem was ich dagegen tun könnte? Klingt das nach einem Garantie-Fall für Canon? Verschmutzte Kontakte? Andere Tipps/Ideen?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Vorraus!
