• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit Canon Drucker

Herbert W.

Themenersteller
Hallo ,
seit ca 1 Jahr benutze ich den Drucker Canon IP 4200 ohne jedes Problem. Seit dieser Zeit nutze ich Fremdpatronen , immer vom gleichen Lieferanten , auch ohne Probleme .
Jetzt druckt der Drucker auf einmal mit starkem Farbstich ( magentafarben ) und trotz aller im Handbuch geschilderten Maßnahmen ändert sich nichts daran . Auch neue Patronen und Druckkopfreinigung bringt nichts .
Kann mir jemand einen Tip geben ?
Gruß Herbert
 
Kann es sein, dass du längere Zeit nichts gedruckt hast, und der Druckkopf eingetrocknet ist?

An den Einstellungen im Betriebssystem liegt es auch nicht? Mal die Druckertestseite ausdrucken, aber per Knopf am Drucker, dann kannst du nen Fehler in Winodws o.ä. ausschließen.
Wenn du sicher bist, dass die Patronen voll sind, versuche die Patronenreinigung mal öfter hintereinander durchzuführen.

Wenn das nichts hilft, wäre mein letzter Ausweg noch den Druckkopf manuell zu reinigen, ist natürlich ein Risiko dabei mehr zu beschädigen.... also keine Garantie: Druckkopf ausbauen und ein paar Minuten in Wasserdampf halten.
 
Danke Florian ,
habe ich im Orinzip alles schon gemacht bis auf die Dampf - Druckkopfreinigung ( nur mit reinem Alkohol gereinigt ). Interessant ist , dass die Testseiten einwandfrei sind .Selbst die manuelle Einstellung der Farbstärken in dem entspr. Druckermenue ändert nichts .
Gruß Herbert
 
Das Problem habe ich bei allen meinen Pixma Druckern gehabt wenn ich Fremdtinte verwendet habe. ( 4 Stück bisher ) . Gibt meiner Meinung nach nur die Möglichkeit entweder Originaltinte verwenden, oder jedes Jahr einen neuen Drucker kaufen. Das ist wohl nicht gerade Umweltgerecht aber meist noch günstiger als die Original Tinte.:(
Gruß Micha
 
Die Testseiten drucken meiner Erfahrung nach nicht in Fotoqualität, weshalb dort verstopfte Düsen beim Testausdruck nicht auffallen. Solltest du das Gerät zur Reparatur einschicken so belassen nur originale Tintenpatronen im Gerät. Canon will die Drucker mit Patronen eingeschickt bekommen da sonst der Kopf beim Transport austrocknen kann. Druckköpfe werden auch nur innerhalb von einem Jahr ausgetauscht !
 
Merkwürdig, ich habe auch das Problem an meinem IP 4000. Der hat zwar keine Chips in den Patronen, druckt jetzt aber auch mit Rotstich:grumble: (Fremdpatronen).
 
Wenn die Testseite ok ist, könnte es dann nicht doch am Treiber bzw. Computer liegen? Hast du mal nen anderen Computer angeschlossen?
 
Lade Dir mal das Testchart von folgender Seite herunter: http://www.docma.info/Drucker-Testchart.3499.0.html

Wie sieht das Ergebnis aus, wenn Du dieses Chart druckst? Werden die Farben der Teststreifen farbrein ausgedruckt?

auch hierbei ist der Farbstich unverändert vorhanden.Nach allem , was ich der Zwischenzeit erfahren habe , tritt dieses Problem bei vielen dieser Geräte als nicht reparabel auf .
Ich frage mich nun , welchen neuen Drucker, welcher Firma ,in dieser Preislage soll ich mir zulegen !?

Gruß Herbert
 
Hallo,

ist doch völlig normal, dass Fremdtinte und irgendein Papier einen Farbstich erzeugt, wenn kein individuelles Farbprofil dafür vorhanden ist.

Kauf irgendeinen Billigdrucker und Noname-Tinten, dazu ein Kalibrier-Set (mit Spektralphotometer). NUR damit erhältst du perfekte Farben, neutrale Graubalance etc auf unterschiedlichen Medien mit beliebigen Tinten.

Wenn du nur mit RGB-Daten umgehst (also mit Fotos), genügt ein System ab ca. 500,- EUR. Es gibt auch Dienstleister, die für ca. 20,- EUR deinen Testchart ausmessen und ein Korrekturprofil erstellen (das dann aber nur für GENAU diese Tinten und Papiersorte passt. Sobald du auch nur EINE Patrone von einem anderen Hersteller dazuwürfelst, sich die Qualität der Tinte ändert oder du ein anderes Papier nimmst, brauchst du ein neues Farbprofil)

Alles andere ist reines herumstochern..

Grüße, Stefan
 
Die Testseiten drucken meiner Erfahrung nach nicht in Fotoqualität

Unsinn. Düsentests zeigen Druckmuster aller Düsen aller Farbköpfe. Das war bei allen Epson, HP und Canondruckern in den Formaten A4 bis 54 " so, die ich die letzten 10 Jahre nutzte. Ist ja einfach nachvollziehbar - beim 4- oder 6- oder 8- oder 12-Farbdrucker müssen 4 / 6 / 8 / 12 Düsenmuster erscheinen.

Grüße
 
Dann frag ich mich warum bei Druckern unterschiedlicher Hersteller die Testseiten einwandfrei sind (und Ausdrucke in einfacher Qualität) aber in Fotoqualität Streifen auftreten oder Farbfehler, und das auch mit original Patronen. Fehlerdiagnose der Hersteller: Druckkopf defekt, Düsen verstopft.... Ich sauge mir das ja auch nicht aus den Fingern sondern es ist eine Tatsache.
 
Dann frag ich mich warum bei Druckern unterschiedlicher Hersteller die Testseiten einwandfrei sind (und Ausdrucke in einfacher Qualität) aber in Fotoqualität Streifen auftreten oder Farbfehler, und das auch mit original Patronen. Fehlerdiagnose der Hersteller: Druckkopf defekt, Düsen verstopft.... Ich sauge mir das ja auch nicht aus den Fingern sondern es ist eine Tatsache.

Hi. Das würde ich gerne sehen, ein vollständiges Düsendruckmuster aller Druckköpfe, aber Düsenausfälle beim Ausdruck.

Banding kann ganz andere Ursachen haben, z.B. inkorrekte Ausrichtung beim bidi-Druck. Farbstiche haben Consumerdrucker idR sowieso, druck' einfach mal einen Grauverlauf schwarz>weiß aus, bei dem zur Grauwertdarstellung alle Druckfarben benutzt werden.

Grüße
 
Hallo,

ist doch völlig normal, dass Fremdtinte und irgendein Papier einen Farbstich erzeugt, wenn kein individuelles Farbprofil dafür vorhanden ist.

Kauf irgendeinen Billigdrucker und Noname-Tinten, dazu ein Kalibrier-Set (mit Spektralphotometer). NUR damit erhältst du perfekte Farben, neutrale Graubalance etc auf unterschiedlichen Medien mit beliebigen Tinten.

Wenn du nur mit RGB-Daten umgehst (also mit Fotos), genügt ein System ab ca. 500,- EUR. Es gibt auch Dienstleister, die für ca. 20,- EUR deinen Testchart ausmessen und ein Korrekturprofil erstellen (das dann aber nur für GENAU diese Tinten und Papiersorte passt. Sobald du auch nur EINE Patrone von einem anderen Hersteller dazuwürfelst, sich die Qualität der Tinte ändert oder du ein anderes Papier nimmst, brauchst du ein neues Farbprofil)

Alles andere ist reines herumstochern..

Grüße, Stefan
wieso völlig normal? Wenn der Drucker 1 Jahr mit Fremdtinten einwandfrei und ohne Farbstich läuft ( immer gleiches Papier ), und dann plötzlich mit Farbstich druckt , kann es doch nicht am falsch kalibrierten Bildschirm bzw. am Farbprofil liegen !?
Gruß Herbert
 
Hatte ich letztes Jahr an meinem Pixma IP3000 auch, und nach einiger Zeit druckte der Drucker gar nichts mehr aus, sondern blinkte nur noch = Druckkopf defekt.:(
 
wieso völlig normal? Wenn der Drucker 1 Jahr mit Fremdtinten einwandfrei und ohne Farbstich läuft ( immer gleiches Papier ), und dann plötzlich mit Farbstich druckt , kann es doch nicht am falsch kalibrierten Bildschirm bzw. am Farbprofil liegen !?
Gruß Herbert

Die hersteller von Fremdtinten sehen das mit der farbechtheit nicht immer so eng.
Da wird auch gern mal die rezeptur geändert. Und dann kommt es zu diesen plötzlichen farbstichen.
Das muß nicht unbedingt ein defekt am drucker sein.
 
auch hierbei ist der Farbstich unverändert vorhanden.Nach allem , was ich der Zwischenzeit erfahren habe , tritt dieses Problem bei vielen dieser Geräte als nicht reparabel auf .
Ich frage mich nun , welchen neuen Drucker, welcher Firma ,in dieser Preislage soll ich mir zulegen !?

Gruß Herbert

Das heißt alle Farben (z.B. der türkisfarbene und der gelbe Verlauf) haben einen mangentastich? Falls ja würde ich auf einen defekten Druckkopf tippen.

Bei mir ging das mit dem defekten Druckkopf so weit, dass die Tinte einer Farbe in die Patronen der anderen Farben gesaugt wurde und irgendwann der Drucker mit Fehlermeldung ganz ausgestiegen ist. Mit neuem Druckkopf läuft alles wieder prima - ich verwende auch ausschließlich Tinte von Fremdherstellern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten