• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Canon D1s und 28-300mml IS

MIB83

Themenersteller
Habe heute mein Objektiv Canon EF28-300 f/3,5-5,6L IS USM bekommen.

Mir ist aufgefallen das ich am rand Dunkler wird, ist das normal und was kann ich machen?

Bild Anbei. aufgenommen ISO 100 und bei 300mm.
 
Ui, ist das da unten links Sensordreck? Wenn ja, muss der ja im Original so groß sein wie 'n Fußballstadion.
 
Jap, dass kann bei Offenblende selbst bei einem "L" Objektiv passieren.
Mich wundert es offen gestanden das du aus der 1Ds III überhaupt ein Bild raus bekommen hast, wo dir doch das ein oder andere Grundwissen zu fehlen scheint... spricht für Canon!:top:

Wikipedia hat natürlich etwas zum Thema "Vignettierung" im Programm:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vignettierung
 
ähm, jetzt schnall ich doch grad erst noch, dass es ja 300mm sind. Da vignettiert es bei Blende 5,6 schon fast eine halbe Blendenstufe. Wenn ich das jetzt weiterspinne zum FF-Sensor der 1Ds, dann könnte das schon zu dem Ergebnis passen.
 
Dazu kommt noch das dass komplette Testbild unterbelichtet ist.
Wäre das Bild korrekt belichtet, dann würden einem die Ecken auch nicht mehr soo auffallen.
 
hab ein Filter Hoya uv drauf aber der soll eigentlich nur als Schutz gelten.

@TheLens nein ist es nicht ist auf der wand.
 
Bei 300mm spielt der Filter keine Rolle, bei 28mm könnten sich aber die dunklen Ecken noch verstärken... ich kenne die Hoya Filter nicht.

Fakt ist, dass die Vignettierung bei dir im normalen Rahmen liegt.
10x Zoom am FF bei Offenblende ist nun mal nicht die "alles ist wunderbar" sorglos Kombination.
 
Ja, leider, hat sich aber im Vergleich zu 300mm -subjektiv- nicht viel verändert. Ich hatte mit meiner 5D ab ca. 19mm mit zunehmender Vignettierung durch einen B&W Polfilter zu kämpfen, bei 28mm sollte man mit Filtern -egal welchen fabrikats- keine Probleme bekommen.

Die Vignettierung ist zum Glück je nach Blende ziemlich konstant, und lässt sich somit sehr leicht via EBV entfernen, ist also nicht weiter tragisch.
Ich habe mir in CS3 eine Aktion erstellt die die Vignettierung automatisch über Smart-Objekte und Masken behebt, in Verbindung mit RAW eine nahezu verlustfreie Methode.


Abblenden ist natürlich um einiges komfortabler, wenn es die Situation erlaubt.
Bei dir sollte es bei 28mm und f5.6 schon deutlich besser werden, bei 300mm wäre das allerdings schon f8-f10
 
ist das bei dem Canon EF 70-200 1/2,8L IS USM auch so spiel grad mit dem Gedanken es zurück zu geben und mir das zu kaufen.
 
Auch das 70-200 vignettiert am FF.
Der Vorteil -bei diesem Problem-, ist dass du zwei Blenden schließen kannst, und dann erst bei f5.6 bist, da sollte es mit Vignettierung keine Probleme mehr geben.


Ich weiß nicht wofür du dir die Linse gekauft hast, aber wenn es dein Einsatzgebiet erlaubt, und dir die kurze Arbeit per EBV zu umständlich ist, dann blende doch einfach etwas ab.
Wie gesagt, bei 28mm sollten ab f5.6 gute Ergebnisse kommen.
 
Wieder mal der völlig unnötige Null-Ahnung Thread!

Reicher Papi, fettes Gehäuse und keine Ahnung!

Geil sind auch die Leute die sich darüber aufregen und denken sie müßten ihre Meinung laut in die Welt hinaus schreien.




Zum Thema: Das macht nicht soviel Vorfreude aufs Vollformat. Was ich auch komisch finde ist das bei Linsen die fürs APS-C Kameras gerechnet sind Vignettierung nicht so das große Thema ist. Bei Vollformat scheint es immer Randabdunklung zu geben, egal wie teuer die Linse ist.
 
@Kellermann ja ich bin noch ein Neuanfänger geb ich zu und was juckt dich das jeder hat mal klein angefangen. Ich leiste mir halt diese Sachen weil ich die will.

Gut dann werde ich es mir überlegen.

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten