• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Canon AE-1

Modernist

Themenersteller
hallo an alle...da das mein erster eintrag ist hoffe ich das mir jemand helfen kann!?!
habe vor kurzem eine canon ae-1 bekommen und habe erstmal drei testfilme durchgejagt um zu schauen ob die kameredichtungen noch funktionieren...soweit so gut....seit heute macht das gerät aber probleme.
wenn ich den film weiter transportiere löst die kamera sofort in diesem moment aus. ich hab die optik abgenommen und gesehen das der spiegel sofort auf und zu geht. vielleicht was mechanisches!?
wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar...

salute modernist
 
Hi!
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner A-1. Eigentlich ein Fall für den Restmüll. Da ich aber sehr an ihr hänge hab ich mich dann doch zur Reparatur durchgerungen. Über den Preis sag ich mal lieber nix.....
Es wurde letztendlich der Filmtransport erneuert und der Verschluß + Spiegelmechanik repariert.

MfG
Grimminell
 
vielen dank für die info...klingt ja nicht so prall!
aber was soll ich sagen...Sie funktioniert wieder. ein bisschen rumwerkeln hats schon gebracht! ich kann nicht sagen woran es lag...und hoffe das es nicht wieder auftritt.
trotzdem nochmals vielen dank.

salute modernist
 
Ich habe eine kurze Frage zur AE-1, genauer gesagt zur damaligen Kameratechnik:

Da die Kamera über eine Blendenautomtik-Funktion verfügte, hatte sie wohl einen Belichtungsmesser eingebaut.
Wie verhielt es sich, wenn ich am Objektive die Blende vorgewählt habe? Gab mir die Kamera da irgend einen Belichtungszeitvorschlag (z.B. auf einer Skala im Display), oder mußte man die Belichtungszeit noch selbst schötzen oder ausmessen?
 
Ich habe eine kurze Frage zur AE-1, genauer gesagt zur damaligen Kameratechnik:

Da die Kamera über eine Blendenautomtik-Funktion verfügte, hatte sie wohl einen Belichtungsmesser eingebaut.
Wie verhielt es sich, wenn ich am Objektive die Blende vorgewählt habe? Gab mir die Kamera da irgend einen Belichtungszeitvorschlag (z.B. auf einer Skala im Display), oder mußte man die Belichtungszeit noch selbst schötzen oder ausmessen?

Hi!
Die Kamera weiß zwar, dass der Blendenring nicht auf A steht, aber welche Blende Du vorgewählt hast, weiß sie nicht (ging glaub ich nur ber der F-1). Und über Lichtmessung bei Arbeitsblende verfügt die AE-1 leider auch nicht. Die A-1 wiederum hat z.B. Blenden- und Zeitautomatik, (und Lichtmessung bei Arbeitsblende) die macht mir am meisten Spaß...
MfG
Grimminell
 
Vielen Dank!

Ich bin nämlich knapp davor, mir ein altes FD-System zuzulegen, überlege aber noch, was. Deine Erklärung hat mir sehr geholfen!

lg
 
Vielen Dank!

Ich bin nämlich knapp davor, mir ein altes FD-System zuzulegen, überlege aber noch, was. Deine Erklärung hat mir sehr geholfen!

lg

Das kann ich Dir nur empfehlen. Angefangen habe ich mit der AE-1P + 1.4/50mm für ca 40€ aus der Bucht. Dann kam dieses komische Verlangen nach mehr... Was darus geworden ist, siehst Du in meiner Signatur.
Hier noch ein paar Links zum FD-System:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/SLRs/index.htm
http://www.canonfd.com/choose.htm
http://www.aldo-net.com/Canon/
http://photo.net/canon-fd-camera-forum/
http://www.canon.com/camera-museum/

MfG
Grimminell
 
Hi!
Die Kamera weiß zwar, dass der Blendenring nicht auf A steht, aber welche Blende Du vorgewählt hast, weiß sie nicht (ging glaub ich nur ber der F-1). Und über Lichtmessung bei Arbeitsblende verfügt die AE-1 leider auch nicht. Die A-1 wiederum hat z.B. Blenden- und Zeitautomatik, (und Lichtmessung bei Arbeitsblende) die macht mir am meisten Spaß...
MfG
Grimminell

Ich meine, die AE-1 hätte nur Blendenautomatik gehabt, d.h. bein Blendenvorwahl musste die Zeit mithilfe des Belichtungsmessers eingestellt werden.
Wie das genau funktionierte, weiß ich nicht mehr, hab sie zuletzt vor 8 Jahren benutzt und komme z.Z. auch schlecht ran (da sie bei meinen Vater liegt).
Ich fand es jedenfalls immer extrem nervig, daß sie keine Zeitautomatik hatte.
 
Ich meine, die AE-1 hätte nur Blendenautomatik gehabt, d.h. bein Blendenvorwahl musste die Zeit mithilfe des Belichtungsmessers eingestellt werden.
Wie das genau funktionierte, weiß ich nicht mehr, hab sie zuletzt vor 8 Jahren benutzt und komme z.Z. auch schlecht ran (da sie bei meinen Vater liegt).
Ich fand es jedenfalls immer extrem nervig, daß sie keine Zeitautomatik hatte.

Eine AE-1 war damals eine meiner ersten, damals moderneren Spiegelreflexkameras mit Belichtungsautomatik. :D
Die Blendenautomatik hatte schon auch ihre Vorteile.
Wie eine rein manuelle Einstellung mit ihr funktionierte, weiß ich auch nicht mehr (nach über 25 Jahren :o).
Aber meine späteren SLRs waren dann doch alles Zeitautomaten (später + Programm). ;)

Andreas
 
Ich meine, die AE-1 hätte nur Blendenautomatik gehabt, d.h. bein Blendenvorwahl musste die Zeit mithilfe des Belichtungsmessers eingestellt werden.
Wie das genau funktionierte, weiß ich nicht mehr

Die AE-1 war meine erste SLR. Habe heute in der Bedienungsanleitung nachgesehen, bei Arbeitsblendenmessung muß die Nadel für die korrekte Zeit auf den Strich für Blende 5,6 im Sucher zeigen (stärkerer Strich in der Mitte der Skala)

Um mit FD-Objektiven die gewünschte Blende auswählen zu können war ein etwas umständlicher Weg möglich:
Kamera in Automatikstellung. Mit einem Finger der linken Hand den größeren Knopf links an Kamera drücken (alternative zum halb gedrückten Auslöser), dann kann mit der rechten Hand gleichzeitig die Zeit korrigiert werden, bis die gewünschte Blende ausgewählt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, wird der threat noch besucht? Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Habe mir auch eine AE-1 aus der bucht geholt. Der Verkäufer hatte scheins keine Ahnung von Kameras. nun habe ich ein Problem. ich bekomme den Film nicht eingelegt, da der Transporthebel, denke ich, defekt ist. Er "schlackert" regelrucht rum, wenn man ihn nicht festhelt und wenn man Ihn betätigen will, dreht sich die Aufnahmerolle nicht.

Kennt jemand das problem? Oder habe ich irgendwas falsch gemacht?


DANKE!:ugly:
 
falschgemacht hast du nichts, wie es sich anhört. es ist warscheinlicher, dass die kamera kaputt ist. der filmtransporthebel scheint nicht mehr mit der spule verbunden zu sein. dadurch liegt er nur noch lose auf und schlackert herum. und da warscheinlich keine verbindung mehr besteht kann sich die spule auch nicht drehen. ich weiß nicht wieviel du dafür bezahlt hast, und was du noch investieren würdest, aber ich würde das gerät mal in eine werstatt bringen und fragen, was das ungefähr kosten würde es zu reparieren. wenn du selber gar keine ahnung hast. wenn du nicht viel bezahlt hast, etwas handwerklich begabt bist und es dir zutraust, dann kannste die kamera natürlich auch selber mal aufmachen. wenn du jetzt aber viel bezahlt hast, dann würde ich mich da nicht unbedingt selber ran trauen und das gerät ggf. ganz kaputt machen.
 
Ich würd erstmal versuchen das Schräubchen festzuziehen mit dem der SSH befestigt ist.

Achja: und Du weißt ja, daß Du den nur betätigen kannst, wenn der Verschluß ausgelöst wurde und zwar genau einmal und dann muß erst wieder ausgelöst werden.

Du solltest auch absolut sicher sein, daß eine frische Batterie eingelegt ist. Die AE-1 ist eine vollelektronische Kamera, ohne Batterie tut die rein gar nüscht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten