• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Canon 6D

Bezeichnung des Gerätes:Hähnel Twin V pro!
Ich bin sehr zufrieden damit!

Gruss Viktor:top:

Danke für den Hinweis auf den Doppellader.
Habe ihn mir daraufhin gerade bestellt.

IGL
Günter
 
Kleines Update:

Ich konnte das vom TO beschriebene Verhalten inzwischen bei drei nagelneuen LP-E6 mit dem Ladegerät der 6D nachvollziehen.

IGL
Günter
 
Bei mir exakt das gleiche Phänomen beim ersten Laden des Akkus: Das Ladegerät blinkte erst für ein paar Sekunden langsam und wechselte dann in ein schnelles Blinken, welches ich fälschlicherweise als den 75%-Zustand interpretierte. Nach einer ganzen Weile hatte ich das Warten dann satt und wollte die neue Cam ausprobieren - also Akku eingelegt, Cam tot, keine Reaktion. Ich hatte mich schon gewundert, weil weder Ladegerät noch Akku warm geworden sind. Also noch mal in's Ladegerät und plötzlich fing er an zu laden, obwohl ich ihn auf keine andere Weise als beim ersten Mal eingelegt hatte. Auch alle weiteren Ladevorgänge danach liefen bisher ohne Probleme. :top:

Das schnelle Blinken des Ladegeräts wird übrigens in der Bedienungsanleitung auf Seite 356 unter Fehlerbehebung erwähnt - man soll in diesem Fall das Netzkabel ziehen, Akku neu einlegen und Netzkabel wieder einstecken. :angel:

Gruß,
Jochen
 
OK, es gibt also doch einige, die dieses Problem haben. Ich werde den Akku erst wieder laden, wenn er leer ist. Habe mir den (Nachbau)-Batteriegriff mit 2 Akkus bestellt, die werde ich auch voll laden und dann ganz entladen, dann kann ich wohl abschätzen, ob dieses komische Phänomen mit dem Laden nur bei neuen Canon-Akkus auftritt oder ob das immer wieder passieren kann.

Im Prinzip ist es ja keine große Sache aber wenn man den Effekt nicht kennt, kann es schon ziemlich nervig sein.

Wieso eine (Premium-)Firma ein Gerät so entwickeln sollte, dass es scheint als würde der Ladevorgang beginnen, tatsächlich lädt das Gerät aber nicht, wird mir wohl ein Rätsel bleiben.

Gerald
 
Sowohl originale LP-E6 als auch Nachbauten (mit Chip) lassen sich bei mir von Anfang an problemlos mit dem originalen Ladegerät der EOS 6D laden, egal ob leer oder mit Restspannnung im Akku. Ladezeiten sind irgendwas zwischen 2 und 2 1/2 Stunden. Dann ist der Akku voll und die LED am Ladegerät leuchtet grün, die Akkuinformation im Menü der 6D sagt mir dann auch das der Akku zu 100% geladen ist. Ich kann das Problem bei meiner 6D deshalb nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es im Moment aussieht, trat das Problem bei mir jeweils nur bei der Erstladung neuer Akkus auf. Ich habe inzwischen zwei dieser Akkus zum zweiten mal geladen und da ging es dann auf Anhieb problemlos.

IGL
Günter
 
Komisch das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir haben sie im Geschäft aber einfach nur den Akku getauscht weil ich an eure Lösung nicht gedacht und auch nicht nach gesucht hatte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten