• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Cactus-Triggern

Killaspoon

Themenersteller
Ich habe ein Problem mit meinen Cactus Triggern in Kombination mit meinem Metz 48. Und zwar feuert er einfach manchmal so ohne das ich ein foto mache. Hat jemand ein ähnliches problem oder sogar eine Lösung? :rolleyes:

Mfg
 
AW: Problem mit Cactus Triggern

Manchmal hilft es den Kanal zu wechseln. Leider ist das ein Problem was bei den Cactus Triggern auftritt. Das ist der Preis den man für den günstigen Anschaffungspreis zahlt.
 
AW: Problem mit Cactus Triggern

Ich hab 2 SB-24 die machen keinen Ärger und ein EX 430 und das verhält sich so wie bei Deinem Metz.
 
mein problem ist ähnlich

mit meinem metz 58 Af-1 canon
war es oft unzuverlässig
und nun geht es nicht mehr!!
mit meinem sunpak blitz jedes mal.
muss also am metz liegen.
aber wieso ging der vor ner woche bei einem shooting noch 100 mal am stück
und nun nicht mehr?
egal welchen kanal ich wechsel und wie fest ich schraube.
bin stinksauer und ratlos
 
Das Problem ist bekannt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es daran hängt, dass die Elektronik des Blitzes auf den Empfänger wirkt und damit diese Fehlauslösungen verursachen kann. Helfen tut da nur Kanal wechseln. Damit konnte ich bei mir die Fehlauslösungen auf ein Maß reduzieren, dass es mich eigentlich nicht mehr stört.

Viele Grüße

Tusor
 
Dieses Problem habe ich auch, nur nicht mit dem Metz, sondern ich habe mir von einem Kollegen einen Billigblitz (Marke weiss ich nicht) geliehen, da ist das selbe Problem aufgetreten. An dem 2. Empfänger habe ich einen Sigma und der Blitzt tadellos. Ich glaube ich werde es auch mal probieren den Kanal zu wechseln.
 
leider bringt der kanalwechsel nichts.
es ging noch bei einem shooting von 3 stunden vor 2 wochen in der gleichen umgebung. heute löst es nicht einmal aus.
keine chance. egal wie oft ich es an und ausschalte, welche batterien drin sind, welche anschalte-reihenfolge ich nehme.

was hat sich am metz geändert??
kann der cactus den metz also beschädigen? muss ja wohl so sein.

bei ebay nennt der vertreiber auch keinen metz als kompatibel. hat wohl gründe.

da ich einen servo auslöser (optisch) habe, kann ich also meinen sunpak PZ40x per cactus auslösen und den metz an den optischen auslöser klemmen.


ja bis....bis der sunpak auch nen schaden hat?
bin sauer denn der metz kostet das DREIFACHE vom sunpak
 
Ich habe auch schon oft gelesen, dass es mit der Abschirmung des Blitzes zu tun hat. Deshalb würde ich, zumindest bei alten oder nicht ganz so wertvollen Blitzen versuchen die Abschirmung zu verbessern bzw. eine Abschirmung ein zu bauen. Probehalber könnte man den Blitz bspw. in Alufolie einwickeln. Wenn das hilft, weiß man wo das Problem liegt. Der nächste Schritt wäre dann die unauffällige Abschirmung. Also bspw. die Alufolie auf die Innenseite des Plastikgehäuses des Blitzes kleben.

Da ich bisher aber von diesen Problemen verschont wurde, sind die o.g. Vorschläge wirklich nur reine Überlegungen meinerseits. Also wie immer auf eigene Gefahr testen und natürlich berichten ob es was gebracht hat.
 
übrigens
hat ein software update von 2.0 auf 2.1
NULL geändert
ausser das das mies befestigte
gummiding das den usb stecker verdeckt nun AB ist und ich es nicht mehr drauf kriege. bin sowas von sauer.......
warn fehlkauf der metz also definitiv.
dabei fand ich den klasse eben WEGEN usb update und eingebautem 2. reflektor
 
ich wollte euch meine dummheit
und lösung nicht vorenthalten

und zwar?

die verbindung der beiden war zu fest!!!
löse ich das feststellrad des blitzes das ihn mit dem schuh des cactus receivers verbindet , dann löst er wieder aus.
manchmal sieht man den wald vor bäumen nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten