• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Blendeneinstellung:D80 und AF-S VR 105mm f/2.8G

kelke

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich habe erst letzte Woche meine erste DSLR (Nikon D80) mit dem Micro-Nikkor Objektiv AF-S VR 105mm f/2.8G IF-ED sowie AF 50mm f/1.8 D erhalten und bin schon auf ein Problem gestoßen. Ich kann in dem Zeitautomatik Modus (A) die Blende mit dem 105er Objektiv nicht immer auf den kleinsten Wert 2,8 einstellen, die Blende bleibt bei 3.0 oder 3.2 "hängen". Manchmal geht es aber. Größere Werte lassen sich ohne Probleme einstellen.

Mit dem 50er Objektiv habe ich bei der selben Kameraeinstellung das Problem nicht, ich kann 1.8 usw ... einstellen. Ich weiß jetzt nicht, ob dies an einer falschen Kameraeinstellung liegt, ob das ein Problem des 105er Objektivs oder ein Fehler der D80 ist. Ich stehe recht ratlos da und weiß gar nicht, welches Teil ggf. fehlerhaft ist.

Außerdem merke ich bei vielen Bildern , dass der Autofokus nicht immer zuverlässig arbeitet. Bei schwachem Licht und kleinem Blendenwert (Zeitautomatik Modus) ist bei Portraitaufnahmen, wenn ich z.B. auf der Wange fokusiere ein ganz anderer Teil des Gesichts scharf. Habt Ihr dieses Problem auch??
 
Stell mal dein Objektiv auf Unendlich, dann sollte es mit Blende 2.8 gehen. wie bei allen Makroobjektiven mit Innenfokussierung verändert sich die Lichtstärke im Nahbereich. Beim Maßstab 1:1 hast du nur noch Blende 5.6. Manche Hersteller sind ehrlich und zeigen das an (Nikon) oder nicht (z.B. sigma).

Dein Autofokusproblem kann mehrere Ursachen haben. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist das aber nicht ungewöhnlich.
 
Zur Blende hat Barney schon alles gesagt.
Wie soll der Autofokus auf der Wange etwas zum Scharfstellen finden? Oder haben Deine Models da dicke Leberflecke? Wenn nicht sucht sich der AF eben die nächste Kontrastkante -> Nase, Auge, Ohr, Haaransatz. Die AF-Sensoren sind übrigens deutlich größer als das was im Sucher angezeigt wird.

Grüßle Michel
 
hi,
ist das eigentlich bei anderen objektiven eigentlich auch so?? ich habe bei meinem 105mm nur bei unendlich 2,8 lichtstärke...bei meinem 70-200 oder 50mm ist das aber nicht so! ist das nur bei micro nikkoren (bzw. makroobjektiven von fremdherstellern) so?
 
Hallo

hi,
ist das eigentlich bei anderen objektiven eigentlich auch so?? ich habe bei meinem 105mm nur bei unendlich 2,8 lichtstärke...bei meinem 70-200 oder 50mm ist das aber nicht so! ist das nur bei micro nikkoren (bzw. makroobjektiven von fremdherstellern) so?

Hallo,

das sollte bei allen Objektiven mit Innenfokussierung und Auszugsverlängerung der Fall sein - d.h. daß diese quasi einen variablen Zwischenring integriert haben, der den Abstand Sensor<->Optik vergrößert und so eine kürzere Naheinstellgrenze (=größeren Abbildungsmaßstab) ermöglicht.
Durch Vergrößerung des Auszugs geht jedoch Lichtstärke verloren, weshalb Dir die Kamera dankenswerterweise gleich die effektive Lichtstärke anzeigt.

Gruß RRex
 
hi,
ist das eigentlich bei anderen objektiven eigentlich auch so?? ich habe bei meinem 105mm nur bei unendlich 2,8 lichtstärke...bei meinem 70-200 oder 50mm ist das aber nicht so!

Dein 50er kenn ich nicht, evtl. das 50/1,8 oder 50/1,4? Beide verringern die Brennweite im Nahbereich nicht. Mein AF-S VR 70-200/2,8 macht das aber. ;) Allerdings nur eine 1/3 Blendenstufe.
Stelle mal deine Kamera auf manuell Fokus und die Belichtung auf Programm A(Zeitautomatik). Das 70-200/2,8 auf 200mm. Trete bis auf 0,5m an eine weiße Wand und nun drehe mal den Fokus von unendlich auf nah, da sollte sich die Zeit verändern.
Bei den meisten Zoom's ist der Abbildungsmaßstab im Nahbereich bei 1:6, das ist nicht sonderlich viel.
Will ich mit meinem 50/1,8 auf einem Abbildungsmaßstab von 1:1 kommen, muß ich 50 mm an Zwischenringe dazwischen packen. Dann hab ich genau einen Lichtverlust von 2 Blendenstufen. Mit 25 mm ZR komme ich auf 1:2, was 1 Blendenstufe Lichtverlust bedeutet.
1:4 = 0,5 Blendenstufen
1:6 ~ 1/3 Blendenstufe

Bei den normalen Zoom's, scheint Nikon den Lichtverlust einfach stillschweigend hinzunehmen und einfach die Belichtungszeit zu verlängern, ohne dies mit einer Blendenveränderung zu zeigen.
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Bei Unendlich ist die Blende 1:2.8. Offensichtlich ist das Objektiv also in Ordnung, mir reicht aber die Lichtstärke so nicht. Ich fotografiere hauptsächlich mein Baby im Innenraum (Portrait oder nur Details wie eine Hand, etc), aber wie beschrieben bereitet der Autofokus Probleme bei schwachem Licht.

Mit dem AF 50mm 1.8 D Objektiv bin ich auch nicht glücklich (obwohl es lichtstärker ist, aber erst so ab f/2.5 scharf) und die Farben sind eher blass. Vielleicht sollte ich stattdessen das AF 50mm 1.4 D kaufen (mir wurde ein Umtausch angeboten). Weiß jemand, ob da die Farben besser sind?
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen Portraitobjektiv für Innenaufnahmen. Die 85mm Objektive scheinen mir für die veraltete Technik ganz schön teuer.

Gruß.
 
hm.. hab das Micro-Nikkor leider noch nie in der Hand gehabt, aber was man so an berichten hört dürfte es schwierig werden was bessere in der gleichen klasse zu finden...
Wenn der Autofokus bock, probier doch einfach mal das AF-Hilfslicht zuzuschalten, wenn du hände oÄ fotografierst sollte dessen reichweite ausreichen. Ansonsten kannst du ja auch noch manuell nachfokussiern.
 
Wenn der Autofokus bock, probier doch einfach mal das AF-Hilfslicht zuzuschalten,


Ich schätze das wird wirkungslos sein, weil man dabei zu dicht am Motiv dran ist. Das große Gehäuse des AF-S VR 105 dürfte dem Licht wohl im wege stehen.

Dennoch, der Sucher der D80 ist für solche Zwecke groß genug, einfach auf MF umschalten.
 
Übrigens, trotz veralteter Technik sind die 85er erstklassige Linsen. Nur für dein Vorhaben evt. zu lang.
Mit deinen Anforderungen beisst sich die Katze übrigens selber in den Schwanz.
Wenn ich dich recht interpretiere möchtest du das Objektiv möglichst bei Offenblende nutzen und 2.5 ist dir zuwenig. Auf der anderen Seite recht nah ran.
Mach dir mal Gedanken was dann noch als Schärfenebene bei beispielsweise 1.8 oder schlimmer noch 1.4 übrigbleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten