• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild

Danke,

also Sigma sagt, diesers Problem hätten sie noch nie (!) mit ihren Produkten gehabt. Bei der Justage würde immer auf den zentralen Sensor justiert, alles andere müsste dann passen...

Ich hätte doch gerne nochmal von RealMike gehört, was sein Bruder da unternommen hat, ob er es bei Sigma justieren hat lassen, oder was...
 
also Sigma sagt, diesers Problem hätten sie noch nie (!) mit ihren Produkten gehabt. Bei der Justage würde immer auf den zentralen Sensor justiert, alles andere müsste dann passen...
Wie ich bereits in Post #67 geschrieben habe, gibt es zwei Korrekturwerte die das Objektiv an die Kamera sendet. Einmal für die f/5.6 AF-Sensoren und einmal für die f/2.8 Sensoren. Bei der 500D (und vielen anderen) ist der mittlere Sensor der Einzige der für f/2.8 empfindlich ist. Es kann also noch sein, dass der Korrekturwert für die f/5.6 von Sigma nicht bzw. falsch justiert wurde, denn dann betrifft es wie in deinem Fall nur die äußeren Sensoren die einen Fehlfokus verursachen. Rein theoretisch müsste dein Objektiv auf einer 1000D dann auch mit dem mittleren Sensor einen Fehlfokus verursachen, denn der ist wie die anderen nur für f/5.6 empfindlich und verwendet demnach den gleichen Korrekturwert wie die äußeren Sensoren.
 
Danke dass du das nochmal geschrieben hast, ich konnte mich nicht mehr an deinen Post erinnern. Ich werde das mal an Sigma weitergeben, sie sprechen nämlich in ihrer letzten Mail schon davon, dass die Objektive wohl nach Japan geschickt werden müssten, Dauer 5 Wochen:ugly:
 
Ich verstehe gar nicht dass die das überhaupt so lange hin und her schicken. Am Ende ist der ganze Bürokratiekram doch teurer als das Objektiv einfach gegen ein neues auszutauschen. Tamron hat bei mir ein Objektiv auch gleich beim dritten mal einfach gegen ein neues ausgetauscht
 
Danke dass du das nochmal geschrieben hast, ich konnte mich nicht mehr an deinen Post erinnern. Ich werde das mal an Sigma weitergeben, sie sprechen nämlich in ihrer letzten Mail schon davon, dass die Objektive wohl nach Japan geschickt werden müssten, Dauer 5 Wochen:ugly:

um etwas Klarheit reinzubringen,

evt. magst du dich hier mal einlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649529

dann könntest du irgendwann schlauer als der Sigma Service sein, schadet ja nix,

mir war so als wenn ich da auch was von Phasenkorrektur gelesen hätte, evt. betrifft das auch äussere Focuspunkte oder WW Linsen,

da die Sigma Linsen nun vom Service umprogrammiert werden können, vielleicht sollten sie es einfach mal tun ?
auch hier bei unseren Cams muss ein Firmwareupdate nicht immer fehlerfrei in die Cam kommen, Abhilfe neu flashen wenn der Bootloader funzt

ich glaube dir erst mal das deine Linsen ein Problem haben, ich glaube dieser Satz: "das hatten wir noch nie", ist auch Standardsatz in allen Service Einrichtungen dieser Welt, wo ich den schon überall gehört habe :rolleyes:
ich glaube der wurde sogar noch von Mercedes gesagt als alle Welt wusste das die Teile beim Elchtest kippen.
 
Ich verstehe gar nicht dass die das überhaupt so lange hin und her schicken. Am Ende ist der ganze Bürokratiekram doch teurer als das Objektiv einfach gegen ein neues auszutauschen. Tamron hat bei mir ein Objektiv auch gleich beim dritten mal einfach gegen ein neues ausgetauscht

Das werd' ich denen auch vorschlagen, wenn sie denn wirklich anfangen wollten, den Kram nach Fernost zu senden. Das können sie ja gern tun, wenn sie wollen, aber mich sollen sie da rauslassen, denn ich habe keine Lust auf mein Zeug endlos zu warten.

um etwas Klarheit reinzubringen,

evt. magst du dich hier mal einlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649529

dann könntest du irgendwann schlauer als der Sigma Service sein, schadet ja nix,

Danke, werd' ich mir mal zu Gemüte führen.
 
Wie ich bereits in Post #67 geschrieben habe, gibt es zwei Korrekturwerte die das Objektiv an die Kamera sendet. Einmal für die f/5.6 AF-Sensoren und einmal für die f/2.8 Sensoren. Bei der 500D (und vielen anderen) ist der mittlere Sensor der Einzige der für f/2.8 empfindlich ist.

Antwort von Sigma auf eine diesbezügliche Frage meinerseits:

Es gäbe keine f/5.6 udn f/2.8 Sensoren, nur innere und eben äußere. Das Ganze mit zwei Ausrufezeichen versehen.
 
Nur zur Sicherheit, bevor ich denen nohmal schreibe: Ist der AF der 500D also in dieser Hinsicht mit der 40D identisch. Viellcht hat jemand auch dazu nochmal ein Dokument?
 
Nur zur Sicherheit, bevor ich denen nohmal schreibe: Ist der AF der 500D also in dieser Hinsicht mit der 40D identisch. Viellcht hat jemand auch dazu nochmal ein Dokument?
Nein der AF-Sensor der 500D (ebenso wie die 450D und 550D) haben in der Mitte einen Kreuzsensor, der für Linsen mit Blenden >= f/2.8 eine höhere Empfindlichkeit (auf der Vertikalen) hat, die äußeren sind alles Liniensensoren mit f/5.6. Also so wie bei der 30D und 400D: http://www.usa.canon.com/uploadedimages/FCK/Image/White Papers/Rebel_XTi_WP.pdf (S. 10ff). Der AF-Sensor der 450/500/550D ist jedoch etwas modifiziert (angeblich 30% schneller als der AF der 400D/30D), dazu gibts aber kein Whitepaper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass der Sigma service bei einen der ersten beanstandungen die scherbe ungleichmässig justieren. Kannst ja auch an der letzten reaktion sehen. Daher wird es wohl nur die möglichkeit geben, dass ein anderer service (z.b. Japan) draufschaut oder du die scherbe ersetzt. Mit dem risiko, dass alles wieder von vorne angeht.

Ein wechsel zu nikon bringt dir auch nix, wenn du da eine sigma scherbe draufschraubst...

Was hälst von, für seine reise eine linse besorgen (bspw. 24-105 oder 15-85 von canon), und dann nach der reise die Odyssee mit sigma abzuschließen? So machts keinen spass ....

Schöne Grüsse
Wolf
 
@MasterFx

wie kommst Du eigentlich drauf, dass es verschiedene Sensoren gibt. Einmal für 2.8 und einmal für 5.6 ?

Ich lese eigentlich nur von kompatiblen Sensoren.
Bzw. von Sensoren die nebeneinander liegen, aber nicht von Sensoren die speziell für 2.8 ODER 5.6 funktionieren.

Oder war das vom TO im Bezug auf sein Schreiben an Sigma etwas "unglücklich" formuliert?
Dann hätte aber Sigma nicht ganz unrecht mit den inneren und äusseren Sensoren. Wobei es dann natürlich welche gibt die für <2.8 "optimiert" sind.
Aber was ist dann mit den anderen Kameras, die 7d etwa, die hat doch andere AF-Sensoren.

Sigma kann doch nicht alle Linsen nur auf ein Modell justieren.

Und warum brauchts verschiedene Korrekturwerte für verschiedene Blenden?
Für verschiedenen Brennweiten leuchtets mir ein. Aber....
 
Zuletzt bearbeitet:
@MasterFx

wie kommst Du eigentlich drauf, dass es verschiedene Sensoren gibt. Einmal für 2.8 und einmal für 5.6 ?

Ich lese eigentlich nur von kompatiblen Sensoren.
Bzw. von Sensoren die nebeneinander liegen, aber nicht von Sensoren die speziell für 2.8 ODER 5.6 funktionieren.
Ich sag mal so, es ist natürlich EIN Halbleiterchip, der mehere AF-Messfelder hat. Diese Messfelder sind vom Prinzip nichts anderes als CCD-Zeilen, die anhand der Kontraste die Phasendifferenz messen und des Unterschiedes dem Objektiv sagen in welche Richtung und um welchen Betrag die Linsen bewegt werden müssen um die Phasendifferenz auszugleichen. Einige davon - eben die für >= f/2.8 - sind länger da sie weiter durch den Rand des Objektivs schauen und dadurch genauer arbeiten. Für die Sensoren gibt es verschiedene Korrekturwerte (Phasenoffset), die von dem Objektiv zu der Kamera übertragen werden (siehe auch HIER). Jenachdem welcher AF-Sensor von den vielen dann benutzt wird, kommt zu der gemessenen Phasendifferenz des Sensors ein Offset der durch das Objektiv vorgegeben wird. Dieser Offset kann durch die Justage des Herstellers angepasst werden.
Und warum brauchts verschiedene Korrekturwerte für verschiedene Blenden?
Für verschiedenen Brennweiten leuchtets mir ein. Aber....
Weil durch gewisse Fertigungstoleranzen und die Güte der Linsen die Messung negativ beeinflusst werden kann. Gerade am Rand lassen die meisten Linsen nach (deswegen wird die Abbilungsqualität der Linsen meist besser wenn man sie leicht abblendet werden), der AF-Sensor guckt jedoch immer bei Offenblende durch das Objektiv, somit sind für den AF-Sensor die Abbildungsfehler immer zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass der Sigma service bei einen der ersten beanstandungen die scherbe ungleichmässig justieren. Kannst ja auch an der letzten reaktion sehen. Daher wird es wohl nur die möglichkeit geben, dass ein anderer service (z.b. Japan) draufschaut oder du die scherbe ersetzt. Mit dem risiko, dass alles wieder von vorne angeht.

Ein wechsel zu nikon bringt dir auch nix, wenn du da eine sigma scherbe draufschraubst...

Was hälst von, für seine reise eine linse besorgen (bspw. 24-105 oder 15-85 von canon), und dann nach der reise die Odyssee mit sigma abzuschließen? So machts keinen spass ....

Schöne Grüsse
Wolf

Nein, macht echt keinen Spaß. Aber auch ein neues Objektiv nützt mir nichts, denn ich habe halt die Kamera mitsamt den Objektiven weggeschickt.

Zu Nikon wechseln würde ich, da ich dort Originalobjektive (das 18-105 und das 35 1.8) bekommen würde, die meine Sigmas zumindest annähernd ersetzen könnten. Auch soll ja, wenn ich mich je wieder dazu entschließen sollte, das Zusammenspiel Nikon Sigma besser klappen als bei Canon.


Die Canon 18-135 und 28 1.8 überzeugen mich nicht.
 
So, neues von Sigma. Ich hatte schon befürchtet, dass sie das Zeuchs stillschweigend nach Japan befördert haben, ohne mich zu fragen - meine Reise habe ich natürlich mit der Contaflex gemacht.

Sigma sagt, sie hätten jetzt Firmwares speziell für meine Objektive bekommen, und hofften, das würde klappen. Dann hätte ich mein Zeuchs Ende der Woche wieder...
 
Na dann hoff ich für dich, dass alles wieder gut kommt bei dir, auch wenn ich mir ein "hab ich doch gesagt, dass die Canons funktionieren" nicht verkneifen kann ;)

Na dann weiss ich jetzt, dass es nie ein Sigma geben wird bei mir für Canon.
 
Ja da hattest du recht, aber ich konnte mir halt absolut nicht vorstellen, und fats alle anderen auch nicht, dass es ein solches Problem überhaupt geben könnte.

Es erklärt auch nicht, was Canon da angeblich getauscht hat an meiner Kamera und warum?


Tja, und nun stellt sich mir die Frage, gesetzt ich bekomme sie tatsächlich demnächst wieder und es funktioniert nun wirklich alles so wie es soll: Verkauf ich alles auf schnellstem Wege und wechsle zu Nikon, ohne Garantie, dass da alles auf Anhieb funktioniert, oder verkaufe ich nur die Sigmas, und nehme Canon-Originale, teurer und gleichzeitig schlechter als die Sigmas, oder lasse ich alles beim alten, und vertraue darauf, dass nichts mehr passiert (die Garantiezeit ist bald um...)
 
Na wenn es dann läuft, würde ich es so lassen und alles zukünftige von Canon nehmen. Muss ja nicht alles von einer Marke sein...

Edit; @marmotte: Irgendwie hab ichs überlesen und auf die Schnelle auch nicht gefunden. Canon-Objektive funktionieren an deinem Body tadellos? Konntest du welche testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten