• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild

@ matu also BTT ;)

@ Chris_EDNC doch, das Objektiv sagt der Kamera bei welchem Phasenversatz das Bild auf dem Senso scharf dargestellt wird.
Zitat von Nightshot:

"Woher soll die Kamera wissen dass das Bild bei Phasenversatz XYZ unscharf wird."

Und da es bauartbedingt für verschiedene Linsen und Brennweite unterschiedliche "Phasenversätze" gibt muss die Optik der Kamera sagen wo sie (Optik) meint, dass das Bild später auf dem Sensor scharf ist.

Wenn der vom Objektiv angegebene Wert nicht stimmt dann kann die Kamera nix dafür. Siehe Zitat von Nightshot.

Dieser Wert wird ebenfalls nicht mehr zu einer scharfen Abbildung führen wenn die Linsen mechanisch dejustiert sind.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist übrigens nicht die Regelung des Motors, sondern die Auswertung der AF-Sensoren. Darum ist es nämlich auch nicht möglich, ein Objektiv das im AF-Modus danebenliegt im MF-Modus zu einem scharfen Abbild zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chris_EDNC doch, das Objektiv sagt der Kamera bei welchem Phasenversatz das Bild auf dem Senso scharf dargestellt wird.
Zitat von Nightshot:

"Woher soll die Kamera wissen dass das Bild bei Phasenversatz XYZ unscharf wird."

Und da es bauartbedingt für verschiedene Linsen und Brennweite unterschiedliche "Phasenversätze" gibt muss die Optik der Kamera sagen wo sie (Optik) meint, dass das Bild später auf dem Sensor scharf ist.
Ja eben: Die Kamera sagt: Fahre mal nach xyz. Objektiv faehrt hin und sagt: Bin da. Dann guckt das AF-Modul nochmal genauer hin und sagt ggf.: Ja schon besser, noch einen ticken nach abc. Dann wieder dasselbe Spielchen, bis das AF-Modul meint, es waere jetzt scharf.

Stimmt doch so, oder?


Chris
 
Ja eben: Die Kamera sagt: Fahre mal nach xyz. Objektiv faehrt hin und sagt: Bin da. Dann guckt das AF-Modul nochmal genauer hin und sagt ggf.: Ja schon besser, noch einen ticken nach abc. Dann wieder dasselbe Spielchen, bis das AF-Modul meint, es waere jetzt scharf.

Stimmt doch so, oder?


Chris

Nein, das Objektiv sagt der Kamera nämlich wenn du (Kamera) mich auf Phasenversatz XYZ (Beispiel) einstellst ist das Bild auf dem Sensor scharf. (Das ist die "Meinung" der Linse).

Wenn die Kamera diesen Phasenversatz am AF-Sensor feststellt, dann lässt sie das zugehörige AF-Lämpchen lampeln und hört auf Drehbefehle ans Objektiv zu senden, sofern dieses überhaupt auf AF-Modus stand. Im MF-Modus leuchtets nur.

Also, die Optik sagt der Kamera stelle mich auf XYZ ein. Dieser Wert ist irgendwann mal im Werk programmiert worden, weil es auf diesen Wert eingestellt, eigentlich scharf auf dem Sensor abbilden sollte. Die Kamera kontrolliert nur dass dieser Wert erreicht wird. Solange gehen Befehle an den Motor (sollte AF-Modus ein sein) und das AF-Lämpchen bleibt dunkel. Der Kamera ist es nur wichtig diesen vom Objektiv vorgegeben Wert zu erreichen. Es gibt kein "scharf" am AF-Sensor! Es gibt nur: Bei diesem Phasenversatz (Wert) ist es scharf (zumindest sollte). Wäre es auch, wenn dieser Wert der richtige Wert für ein scharfes Bild auf dem Sensor gewesen wäre.

Wenn eben diese Werte (Meinung der Linse) kein scharfes Bild auf dem Sensor entstehen lassen, dann kann die Kamera nix dafür. (Zitat Nightshot)

Hierzu solltest Du auch wissen, dass das Licht für die AF-Technik einen anderen Weg innerhalb der Kamera zurücklegt als das Licht das den Sensor trifft.
Und einen anderen als das Licht das die Mattscheibe erhellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Objektiv sagt der Kamera nämlich wenn du (Kamera) mich auf Phasenversatz XYZ (Beispiel) einstellst ist das Bild auf dem Sensor scharf. (Das ist die "Meinung" der Linse).
[...]
Es gibt kein "scharf" am AF-Sensor! Es gibt nur: Bei diesem Phasenversatz (Wert) ist es scharf (zumindest sollte).
Ahja, das ist interessant.
Danke fuer die Klarstellung. :)


Chris
 
Also, die Optik sagt der Kamera stelle mich auf XYZ ein. Dieser Wert ist irgendwann mal im Werk programmiert worden, weil es auf diesen Wert eingestellt, eigentlich scharf auf dem Sensor abbilden sollte.
Im Prinzip ist das richtig, inzwischen wissen wir, dass das Objektiv alle zur Berechnung wichtigen Daten der Kamera schickt und diese dann mit dem selbst gemessenen Phasenversatz die nötigen Motorschritte berechnet. Das Objektiv bekommt dann nur noch die Zahl der Motorschritte mitgeteilt. Ob das jetzt das Objektiv oder die Kamera ausrechnet ist Jacke wie Hose, eine CPU muss das halt machen.
 
Einen Licjhtblick gibt es zumindest: Nach ein paar Testbildern sieht es so aus, als sei der Zentralsensor wirklich nicht verstellt worden, d.h., der Fokus sitzt nach wie vor mit den bösen Sigma-Fremdobjektiven. Es besteht also Hoffnung, eines Tages ein funktionierendes System zu besitzen.

Der Canon-Service allerdings ist mit meinen auf 500KB heruntergerechneten Bildern nicht zufrieden, obwohl man darauf ebenfalls ganz klar den Fehlfokus erkennt.
 
Es besteht also Hoffnung, eines Tages ein funktionierendes System zu besitzen.

Der Canon-Service allerdings ist mit meinen auf 500KB heruntergerechneten Bildern nicht zufrieden, obwohl man darauf ebenfalls ganz klar den Fehlfokus erkennt.
Du gibst ihnen also nochmal eine Chance? Das finde ich sehr gut. :top:

Auch wenn irgendwann auch bei mir das Mass voll waere...


Chris
 
Die Kamera funktioniert 99,99%ig auch mit Canonlinsen nicht.Chris

Bei Deiner Rechnung sehe ich aber doch noch eine Chance dass es klappt. ;)

Tja, von Euch beiden ist schubbser der besserer Mathematiker, oder sollte ich sagen, Hellseher (0,01%!)? Auch der Fotograf war baff als er sein 24-105 drangeschraubt hat: alle Fotos scharf, auch mit den äußeren Sensoren.

Es liegt also an den Linsen oder an der Kommunikation zwischen Linsen und Gehäuse.

OK, Sigma und Canon werden die Verteidiger der reinen (Canon-Objektiv-) Lehre sagen. Aber von so etwas, Zentralsensor perfekt, äußere Sensoren komplett Müll habe ich hier noch nichts gelesen. Die Idee ist kaum einem gekommen, weder hier, noch bei Canon, Sigma oder beim Photographen.

Daher stellen sich mir, jenseits irgendwelcher grundsätzlicher Kompatibilitätsprobleme, doch so einige Fragen, besonders im Hinblick auf den Service beider Marken, Canon und Sigma.

Sigma: beide Linsen waren bei ihnen, das 18-125 sogar zweimal. Und es ist ihnen nicht aufgefallen, dass es ein Problem mit den äußeren Sensoren gab.

Canon: Reparieren (zumindest laut Rechnung) etwas, das nicht kaputt ist. Wobei sich mir immer noch die Frage stelle, was "Sucher/LCD" mit dem AF zu tun hat. Hier gibt es zumindest ein großes Kommunikationsproblem.

Wie nun weiter vorgehen?

-Alles zum dritten Mal zu Sigma schicken, solange ich noch Garantie drauf habe? Nochmal 50€ Porto für den versicherten Versand zahlen? Und wer garantiert, dass das was verbessert?

-Nur mit dem Zentralsensor fotografieren? Aber was ist, wenn ich eine oder beide Linsen mal verkaufen möchte, das kann ich guten Gewissens nicht tun, solange ich nicht sicher weiß, dass sie in Ordnung sind.

-Alles mit Verlust verkaufen und bei Nikon nochmal anfagen, ohne letztlich eine Garantie zu haben, wenn ich nicht für teures Geld beim Händler kaufe und bei diesem auf Herz und Nieren teste...

Zumindest schreibe ich mal eine mail an Sigma, was sie zu der Sache zu sagen haben....
 
Dir bleibt nichts anderes übrig als nochmal mit Sigma zu sprechen.
Schreibe die erst mal an und frage wie die das Handhaben wollen. Fordere sie höflich auf die Sachen abholen zu lassen, da Du nicht schon wieder Geld investieren willst.

Eventuell können die Dir eine Stelle nennen die in Deiner Nähe ist, wo Du die Sachen abgeben könntest.

Schreibe ihnen auch von diesem Thread, den Du ja positiv abschliessen willst. Willst Du doch, oder? ;) Alles andere wirft kein gutes Licht auf Sigma.

Übrigens ist hier ein neuer Thread wo jemand seine Sigma Linse vom Justieren bekommen hat ud begeistert ist.

Dort habe ich mal gefragt obs auch über alle Sensoren klappt. Frag den TO doch mal wie er das angstellt hat mit dem Sigma-Kontakt.

Also viel Glück
 
Dir bleibt nichts anderes übrig als nochmal mit Sigma zu sprechen.
Schreibe die erst mal an und frage wie die das Handhaben wollen. Fordere sie höflich auf die Sachen abholen zu lassen, da Du nicht schon wieder Geld investieren willst.

Eventuell können die Dir eine Stelle nennen die in Deiner Nähe ist, wo Du die Sachen abgeben könntest.

Schreibe ihnen auch von diesem Thread, den Du ja positiv abschliessen willst. Willst Du doch, oder? ;) Alles andere wirft kein gutes Licht auf Sigma.

Übrigens ist hier ein neuer Thread wo jemand seine Sigma Linse vom Justieren bekommen hat ud begeistert ist.

Dort habe ich mal gefragt obs auch über alle Sensoren klappt. Frag den TO doch mal wie er das angstellt hat mit dem Sigma-Kontakt.

Also viel Glück

Danke für deine Wünsche, du könntest ja so richtig auftrumpfen, als einer der wenigen, die die Sache so gesehen haben.

Die guten Erfahrungen des anderen Teilnehmers bringen mir leider nicht viel, da ich in Frankreich wohne, der Sigma-Service, der die Dinger justiert hat ist auch der französische, genauso wie der von Canon (auch wenn ich die Kamera und das 18-125 in D gekauft habe wollte ich mir einen versicherten Versand über Landesgrenzen hinweg dann doch nicht antun).

Der Kontakt mit Sigma-France war aber zumindest insoweit bisher positiv, als das was ich bemängelte, dann auch teilweise behoben war. :)
 
Nachdem Sigma auf eine freundliche aber bestimmte Mail nicht reagiert hat, habe ich das ganze Gerödel wieder hingeschickt (zum dritten Mal also) denn am 26.5. mache ich eine kleine Reise und da hätte ich sie gerne funktionsfähig wieder gehabt.

Mal schaun, was rauskommt bei der Geschichte...
 
Von dem Fehler habe ich ja genug Bilder hier rein gestellt. Unten nochmal ein Bild mit dem 24-105 des Fotografen, wo das ganze funktionierte ( Fokuspunkt links oben).

Sollten die Objektive heil zurückkommen, dann werde ich natürlich berichten und auch Fotos einstellen.
 
Ich hab das ganze mal mit meiner 1000D und dem 50mm 1.8II versucht und es hat eigentlich immer funktioniert. Auch mit dem 18-55mm hat alles geklappt, mit dem 55-250mm nicht so ganz, hätte es aber wenn ich nicht so rumgezittert hätte :ugly:
Dann hab ich mir meinem Bruder gesprochen obs bei ihm klappt (550D) und der sagte mir, dass er so ein Problem mit seinem damaligen 18-200 Sigma hatte (damals ein andere Canon Body). Der hat aussen auch nie richtig fokusiert, bzw nur bei jedem ca dritten Bild!!
 
IDann hab ich mir meinem Bruder gesprochen obs bei ihm klappt (550D) und der sagte mir, dass er so ein Problem mit seinem damaligen 18-200 Sigma hatte (damals ein andere Canon Body). Der hat aussen auch nie richtig fokusiert, bzw nur bei jedem ca dritten Bild!!

Hat er das Sigma mal beim Service gehabt?

P.S.: War bei ihm auch der Fokus konstant und massiv falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage bzgl. der Kommunikation mit Sigma (es handelt sich wohlgemerkt um Sigma France): Sie haben da so einen Anhang an ihren mails, diese seien streng vertraulich, und der Inhalt dürfe nicht ohne ihre Zustimmung veröffentlicht werden. Inwieweit ist das rechtlich gültig? Ich darf Euch also nichts erzählen?

Besonders groß dürfte die Chance, dass die hier mitlesen wohl nicht sein, allerdings könnten sie mich aufgrund der eingestellten Bilder natürlich sofort identifizieren...
 
Man veröffentlicht tatsächlich keine eMails - das gilt ganz allgemein.
Wenn Du den Text sinngemäss in Kurzform wiedergibst und keine Namen dabei verwendest, dann reichjt das aus und ist Rechtlich völlig ok.
 
Inwieweit ist das rechtlich gültig?

Habe so manche Firmen in ihren Mail ... abe rmach dir keine Sorgen -> Solche Maildisclaimer sind rechtlich völlig für die Katz.... Bei uns in der IT weise ich ext. Firmen auch immer öfter darauf hin das sie sich "diesen Satz" sparen können ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten