• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit aufsteckblitz

d-ninho

Themenersteller
Hallo ihr lieben ;b

hab heute endlich meinen aufsteckblitz bekommen (:
es ist der yongnuo yn560 speedlight.

jetzt hab ich eine frage. und zwar wenn ich die belichtungszeit höher stelle so ab 1/320 dann fängt es an das auf den shots oben alles schwarz wird. und je höher ich die belichtungszeit schraube so um 1/640 ist die hälfte des bildes Schwarz.

wie kommt das und wie kann man das ändern?!

mfg
 
Willkommen im Forum.

Schneller als Sync-Zeit geht halt leider nicht. Bei meinem, alten manuellen Blitz ist bei 1/125 schluss, komm aber locker aus, damit. Zumindest meistens. ;)
Der Blitz zündet erst nachdem der Verschlussvorhang, der dicht macht(2ter VV) schon "losgelaufen ist" da hat man dann dessen Schatten noch am Bild.
Aber 1/320stel is eigentlich eh ganz ordentlich.. ;)
LG, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Details:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronisation#FP-Synchronisation.2F_Kurzzeitsynchronisation

Denke nicht dass der Blitz Kurzzeitsync. unterstützt. Aber in der Regel braucht man das auch nicht ;)
 
wow :eek:
das so schnell eine antwort kommt hab ich ja nicht gedacht :lol:
hab nochmal nachgeschaut und jetzt klappt es :p

vielen dank für die superschnelle antwort :top::)
 
wow :eek:
das so schnell eine antwort kommt hab ich ja nicht gedacht :lol:
hab nochmal nachgeschaut und jetzt klappt es :p

vielen dank für die superschnelle antwort :top::)

Bitte, gerne.
Ich schätze, dass im deutschprachigen Raum momentan ca 2000 Leute alle 2 Minuten auf "Neue Beiträge" klicken. Da kommen die Antworten entweder sofort, oder wenn sie nach 5 Minuten nicht kommen, dann vermutlich gar nicht.
Ich bin übrigens einer davon. Hab grad Langeweile. ;)

Schön Abend noch.
LG, christoph.
 
...und zwar wenn ich die belichtungszeit höher stelle so ab 1/320 dann fängt es an das auf den shots oben alles schwarz wird. und je höher ich die belichtungszeit schraube so um 1/640 ist die hälfte des bildes Schwarz.

wie kommt das und wie kann man das ändern?!

mfg

z.B. indem man die Belichtungszeit verlängert. Ist dies nicht mittels Blende und oder Iso möglich oder gewünscht und man braucht den Blitz zwecks Gestaltungszwecke etc., dann mußt die Belichtung verlängern. Dies erreichst du (aber mit einem Hochvergüteten!) neutral grauen Filters (kosten ab 50 ,- aufwärts, darunter taugt meist nicht viel...). N8 oder so hilft dir hier weiter. N8 verlängert die Belichtungszeit um das 8 Fache, gibt bis zum 1000 fachen soweit ich weiß. Da wird dann bewegtes Wasser zur Nebellandschaft, falls du diese Effekte schonmal gesehen hast. Da kommst du dann locker auf die Synchrozeit deiner Kamera. Aber kommt halt auf die Anwendung an....

Gruß, Digibike
 
... oder man schraubt die Leistung eines aktuellen Aufsteckblitzes auf bis zu 1/64 stel der Leistung runter... Das ist dann fast so gut, wie gar nix. ;)
Kostet nix, und ist besser für die Abbildungsleistung, als der beste, teuerste Filter. ;)
 
... oder man schraubt die Leistung eines aktuellen Aufsteckblitzes auf bis zu 1/64 stel der Leistung runter... Das ist dann fast so gut, wie gar nix. ;)
Kostet nix, und ist besser für die Abbildungsleistung, als der beste, teuerste Filter. ;)

Wie gesagt, je nach Anwendung... Kenn auch Anwendungen, wo du volle Blitzleistung brauchst, da wird das dann nix... Aber wie gesagt, für Formel 1 taugt der Graufilter eher nicht... :D

Gruß, Digibike
 
Sorry, kam evtl. falsch rüber.
Wollte nicht koorigieren, wollte nur ergänzen. :)
Aufhellblitzen bei Tageslicht/Gegenlicht muss oft feste (weil großer Abstand zum Motiv), aber Schnell (damit Blende offen bleiben kann, wegen Schärfetiefe). Ist aber momentan die einzige Anwendung, die mir spontan einfällt. Und Makrofotografie.

MfG, Christoph.
 
Dass mit der Sync-Zeit wurde ja schon gesagt , die liegt meisst so im Bereich von ca. 1/200 sec.
.......Schneller als Sync-Zeit geht halt leider nicht......
Per HSS , also HighSpeedSync , geht das auch noch wesentlich schneller , allerdings hat der Blitz dann bei weitem weniger Leistung.
Und dein Yongnuo 560 ist ein rein manueller Blitz , das weisst du ja bestimmt , oder?!
Der unterstützt kein ETTL und soweit ich weiss auch kein HSS.
 
Jop. Es gibt den Yongnuo Digital Speedlite auch, der kann TTL... 90€ mehr.
Dabei wird ganz einfach der Blitz vor der Belichtung durch die Kamera gezündet. Damit wird sichergestellt, dass der Blitz schon brennt, wenn die Kamera "aufmacht".

Darf bei Bedarf ignoeriert werden. :D

LG, Christoph.
 
Sorry, kam evtl. falsch rüber.
Wollte nicht koorigieren, wollte nur ergänzen. :)
Aufhellblitzen bei Tageslicht/Gegenlicht muss oft feste (weil großer Abstand zum Motiv), aber Schnell (damit Blende offen bleiben kann, wegen Schärfetiefe). Ist aber momentan die einzige Anwendung, die mir spontan einfällt. Und Makrofotografie.

MfG, Christoph.

Das meinte ich z.B. auch... ;) Hab es nicht als korrektur sondern als Ergänzung verstanden, aber wollte den TO auch ergänzend darauf hinweisen, daß es auf die Anwendung ankommt (weder der Graufilter, noch die Blitzkastrierung sind das Allheilmittel...). Wofür er die extrem kurze Synchro genau braucht, wissen wir, meines Wissens nach nicht - erspart einsteigern falsche Pfade zu Anfang... Und somit viel Frust... ;)
Das verstehe ich unter Hilfestellung - hoffe, dass ich da nicht auf dem Holzweg bin... Weiß halt gern auf Faltüren und Hintertürchen hin... :D
Wie gesagt: Hab deinen Einwand schon als Ergänzung verstanden...

Gruß, Digibike
 
Jop. Es gibt den Yongnuo Digital Speedlite auch, der kann TTL... 90€ mehr.
Dabei wird ganz einfach der Blitz vor der Belichtung durch die Kamera gezündet. Damit wird sichergestellt, dass der Blitz schon brennt, wenn die Kamera "aufmacht".

Darf bei Bedarf ignoeriert werden. :D

LG, Christoph.
Dein 560er ist voll manuell , dann gibt es neben einigen anderen noch einen 565(?) , glaube ich und der kann ETTL.
Und vor der Belichtung wird nicht der Hauptblitz sondern ein Vorblitz gezündet , der ist zum Messen bevor der Hauptblitz dann die Belichtung übernimmt.
 
Der YN-565 kann in der Tat E-TTL.
Jedoch kann er kein High Speed Sync. Das ist nämlich eine relativ aufwendige spezielle Betriebsart (Stroboskop mit ein paar Dutzend kHz) und nicht einfach nur früheres Zünden. IIRC gibt es noch ein paar weitere billige Blitze, die zwar E-TTL können, aber nicht HSS - wenn man Wert auf diese Funktion legt, sollte man das Kleingedruckte in der Werbung studieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten