• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild

tja - es kann halt nicht sein was nicht sein darf

Ich habe von der 30D zur 50D vor allem wegen den Kreuzsensoren gewechselt.

Wie sollich das jetzt wieder verstehen? Ich habe jetzt gute drei Dutzend Bilder geschossen, bei denen ich systematisch das Ergebnis zwischen zentralem und äußeren Sensoren verglichen habe, und jedesmal liegt der äußere Sensor total daneben, das ist doch ein Problem der Justage und nicht des AF-Sensortyps.
 
einen halben Meter???
ja nicht wirklich auch nicht wenn ich mir die zweite Serie Bilder angucke.
Das Sigma hat Randschwächen laut photozone aber deshalb darf die Kamera ja nicht auf einen vollkommen
anderen Bereich scharf stellen.

hatte ich ja gesagt, daraus hätte man auch folgern können, dass z.B. bei den Blüten kein Wind war.
Woraus hätte ich was folgern können? Das deine Blüten in der Wohnung stehen kann ich erst nach meinem Post lesen.

Schick sie zurück/Reklamiere

Und wenn die das nicht gebacken bekommen dann auf eine neue Kamera bestehen.
 
Nun komm mal wieder runter, so schlimm waren doch die Bemerkungen nicht (fragen wird ja wohl noch erlaubt sein, ...oft sind es nur reine Anwendungsfehler). Wenn Du alles in der jeweiligen Situation richtig gemacht hast (mal abgesehen davon, das es bei einer großen Blende wie bei Dir mit Verschwenken heikel werden kann, Aufnahmedaten sind ja nicht dabei), da bleibt ja nur ein dejustiertes System, ...da kann Dir leider keiner Hoffnung machen (auf was eigentlich?).

Bringe Kamera und Objektive zum Service, ...die sollen da mal "aufräumen", ...funktionieren muss das Equipment schon. ;)
 
OkOk, beruhige mich ja schon. Mich stört nur, dass immer sofort auf Anwenderfehler geschlossen wird, auch und besonders wenn mein Beitrag gar nicht richtig gelesen wurde. Das ist dir im übrigen auch passiert: die verschwenkten Bilder sind nämlich die mit dem funktionierenden Zentralsensor und die sind scharf. Die äußeren Sensoren möchte ich ja gerade nutzen um mit dem 30 1.4 nicht immer verschwenken zu müssen, gerade weil das eben manchmal (hier gottseidank aber nicht) zu Problemen führt.
 
Wie sollich das jetzt wieder verstehen? Ich habe jetzt gute drei Dutzend Bilder geschossen, bei denen ich systematisch das Ergebnis zwischen zentralem und äußeren Sensoren verglichen habe, und jedesmal liegt der äußere Sensor total daneben, das ist doch ein Problem der Justage und nicht des AF-Sensortyps.

Das sehe ICH eben nicht so
 
Einige hier können offensichtlich nicht akzeptieren, dass andere Fotorafen keine Deppen sind... [...]

Nix aha, du hast einfach nicht richtig gelesen. Ich es habe oben erklärt, Bild 1 eines jeden Paares ist immer mit dem Zentralsensor fokussiert, auf die Stelle, die auch scharf ist (Gesicht bzw. Blüte), dann verschwenkt. Du hättest mir z.B. glauben können, als ich sagte, dass der zentrale Sensor sehr gut funktioniert.

Doch, doch, ich habe mich nur auf die Bilder #1 und #3 bezogen. Das hast Du genau falsch herum verstanden. War auch nicht ganz klar, sorry.

Bild 2 dagegen immer mit dem entsprechenden äußeren Sensor gemacht, also ohne zu verschwenken.

Dass ich gerade bei der Benutzung des 30 1.4 nicht immer verschwenken möchte, kannst du aber nachvollziehen, nehme ich an?

Will ich das? :angel:

Wenn Du meinst, dann lichte ich halt nochmal ain Testbild ab... Ergebnisse siehst du unten....

Tja, das sieht nicht gut aus :) Der Fehlfokus ist offensichtlich. Im Gegensatz zu Bild #1 kann der AF auch nicht das Feld gewechselt haben ( so sieht es bei Bild #1 aus) da gabs nichts zu wechseln. Möglicherweise sind die vorhandenen Strukturen aber auch hier nicht ausreichend: Ein paar millimeterhohe Linien auf einem Blatt einen oder zwei Meter entfernt...

Verstehe mich nicht falsch: Solche Ergebnisse sollte dein Sigma oder deine Cam nicht liefern. Es sieht sehr nach einem Fehler aus, wo immer der auch liegen mag.
Leider zeigen deine Bilder nicht den aktiven Autofokuspunkt. Druck Dir doch mal ein schwarzes Kreuz Linienstärke 3mm auf 10x10cm aus.... und hänge das an die Wand und lichte ab.
M.E. kannst Du erst dann ausschließen, ob es nicht doch am Typ des zufällig verwendeten Liniensensors liegt. Teste auch mal den daneben liegenden. Möglicherweise ist auch nur einer der Sensoren i.A....
 
Kann sein, dass meine Blütenbilder dich nicht überzeugen, ich habe aber bereits Testbilder gepostet, die eindeutig zeigen, dass auch unter besten Bedingungen die äzußeren Punkyte nichts treffen. Ich kann aber nicht sämtlich Fotos, die ich jetzt gemacht habe, um alle Fokuspunkte zu testen hier hereinstellen.

Ich werde wieder berichten, wenn die Kamera vom Service zurück ist.
 
@marmotte

Ich verstehe Dich!

Gerade gestern habe ich mit dem 50/1,4 bei Offenblende und Blenden bis 2,8 diesen Effekt reproduzieren können. Allerdings an der 50d! Die hat sogar Kreuzsensoren!

Prozedere: ich fotografiere erst mit F1,4 und mittigem AF, dann verschwenke ich auf etwa "goldenen Schnitt".

Anschließend gleiches Foto, nur dass ich einen Sensor im Bereich des "goldenen Schnitts" auswähle.

Ergebnis: die verschwenkten Bilder sehen fast immer besser aus als die mit passendem Sensor gemachten!:eek:

Es sind allerdings keine 20cm oder so, sondern eher 2-3cm.

Alle äußeren Sensoren waren bei meinem Test meistens unschärfer als der zentrale!

Fazit: bei Offenblende verschwenke ich! Auch um den Preis, dass ich die Schärfeebene verlasse. Der theoretische Vorteil mit den Randsensoren klappt an meiner Cam nicht, sofern ich offene Blenden verwende. Bei F5,6 und dunkler mag das Problem nicht so evident sein.

Lieben Gruss
 
@marmotte

Ich verstehe Dich!

Gerade gestern habe ich mit dem 50/1,4 bei Offenblende und Blenden bis 2,8 diesen Effekt reproduzieren können. Allerdings an der 50d! Die hat sogar Kreuzsensoren!

Nochmal mit kleiner Blende getestet, selbst bei f/8 liegt es immer daneben, gute 20 cm davor. Das ist doch bei dir nicht der Fall, sagst du ja selbst.
 
Nochmal mit kleiner Blende getestet, selbst bei f/8 liegt es immer daneben, gute 20 cm davor. Das ist doch bei dir nicht der Fall, sagst du ja selbst.

Gerade eben nochmal getestet: Schreibtisch mit Stiftebecher. Ein Kuli ragt heraus. Mit zentralem AF und mit äußeren AF bei Entfernung 70cm alles i.O.!:confused:

Der Fehlfokus beträgt maximal ein paar mm.

Gegenstand in einem Schrank, Entfernung ca. 2m: alles i.O.

Ich verstehe das nicht. Es läßt sich nicht sicher reproduzieren. Gestern dachte ich, die äußeren Sensoren sind ungenau, heute kann ich den Gegenbeweis antreten.

Da werd einer schlau.

Eben habe ich 5min lang alles abgeknipst und die äußeren gehen...

(Vielleicht solltest Du das auch noch mal checken. Vielleicht liegt das nur an bestimmten Motiv-Licht-Kombinationen, dass der Sensor nicht greift...)
 
Lieber TO,


habe ich richtig verstanden, dass Du nur die Sigma Objektive hast, oder hab ich was überlesen.

Wenn Du noch eine Canon Linse haben solltest, funktioniert die so wie Du willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber TO,


habe ich richtig verstanden, dass Du nur die Sigma Objektive hast, oder hab ich was überlesen.

Wenn Du noch eine Canon Linse haben solltest, funktioniert die so wie Du willst?

Nur Sigma Objektive, mit beiden das gleiche Phänomen.

Beide Objektive funktionieren exakt mit dem mittleren Sensor, also sehe ich keinen Grund, warum es mit den anderen nicht so sein sollte. Außerdem habe ich schon alles Mögliche gelesen über Sigma-Objektive, aber von so einem Probkem noch nichts.
 
Habe gerade online gesehen, der Service hat für meine Kamera ein "LCD ASS'Y, TFT" bestellt. was kann das sein, und was hat es mit den äußeren Fokussensoren zu tun?

Danke, M.
 
Habe gerade online gesehen, der Service hat für meine Kamera ein "LCD ASS'Y, TFT" bestellt. was kann das sein

Das müsste das LCD-Display sein. Im Teilekatalog der 350D hat es die Nummer "CG2-1606", aber "LCD ASS'Y, TFT" heißt es bei allen Modellen.

http://biobug.org/photography/350d/EOS_350D.pdf
CG2-1606-000 000 LCD ASS'Y, TFT
Abbildung auf Seite 2 des PDF, Nummer/Bezeichnung auf Seite 3.

und was hat es mit den äußeren Fokussensoren zu tun?

Nichts, schätze ich mal.
 
Das müsste das LCD-Display sein. Im Teilekatalog der 350D hat es die Nummer "CG2-1606", aber "LCD ASS'Y, TFT" heißt es bei allen Modellen.

http://biobug.org/photography/350d/EOS_350D.pdf
CG2-1606-000 000 LCD ASS'Y, TFT
Abbildung auf Seite 2 des PDF, Nummer/Bezeichnung auf Seite 3.



Nichts, schätze ich mal.

Warum tauschen die das aus, wenn es nichts mit dem Fokus zu tun hat, frage ich mich.... Kaputt war es jedenfalls nicht , soweit ich das beurteilen kann.

danke für den Link übrigens.

ASS'Y steht ja bei so einigen Teilen dabei, aber was das wohl heißt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich habe inzwischen gesehen, dass man auf der Seite auch eine Frage zu der Reparatur stellen kann, und habe mal hingeschrieben. Mal sehen was sie antworten.
 
Antwort vom Service: Die Bezeichnung sei sehr vage , es handele sich um die Fokussensoren.

Tja, ich hoffe nur, dass sie mir die wieder so justiern wie den alten Zentralsensor. Nochmal schicke ich meine Linsen nicht mehr zur Justierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, langsam falle ich vom Glauben ab.

Die kamera ist vom Sevice wieder da, laut Rechnung wurden "Sucher/LCD" getauscht, das Problem ist nach wie vor vorhanden.

Ich habe schon dort angerufen, und Fotos hingeschickt.......

Der Entschluss zu Nikon zu wechseln steht eigentlich fest, aber in diesem Zustand kann ich die Kamera ja noch nicht mal verkaufen.

So, zwei Beispielbilder:

N°1 30 mm f/4 1/160s ISO100 Zentraler Fokuspunkt
N°2 30mm f/4 1/80s ISO 100 rechter unterer Fokuspunkt

Natürlich wurde auf das kontrastreiche Logo des T-Shirts fokussiert und ein Stativ verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten