WERBUNG

Problem mit 5D MK2 & 50mm F1,4 Sigma

bekir

Themenersteller
Hallo Forum,
habe seit neuestem mit dem Sigma 50mm F1,4 solche Probleme:mad:
Allerdings kommt dieser Bildfehler bei Offenblende und je mehr ich abblende umso besser wirds. Komischerweise ist das bei meiner 550D nicht der Fall. Da ist alles tiptop. Ich hab natürlich gleich das mit anderen Objektiven bei offenblende probiert (allerdings f2.8), da hatte ich nicht solche felhler. Auch bei Videoaufnahme oder LV hab ich diese Probleme????
Weiß jemand ein Rat, was da nicht in Ordnung ist? Hab auch an den Kameraeinstellung einiges verändert, aber leider erfolglos.
Zur Info: Firmware 2.0.7.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das eine Fläche darstellen, die in natura einfarbig und gleichmäßig hell ist? :ugly:

Gruß, Graukater
 
ah, ein ratespiel :rolleyes: und wo soll jetzt der fehler sein? das helle eck unten links, oder was anderes??? :ugly:
 
Noch ein Rätselbild. Cooler Weißabgleich... :cool: Also, ich tippe jetzt mal auf eine aktive Vignettierungskorrektur in der Kamera, die sich eigentlich auf ein Canon-Objektiv beziehen würde und für das Sigma einfach komplett daneben liegt. (Lenstype 169.4 = Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM, identisch mit 169 = Canon EF 17-35mm f/2.8L)

Gruß, Graukater
 
...
Also, ich tippe jetzt mal auf eine aktive Vignettierungskorrektur in der Kamera, die sich eigentlich auf ein Canon-Objektiv beziehen würde und für das Sigma einfach komplett daneben liegt.

In dieser Richtung würde auch meine Vermutung liegen, da eine falsch synchronisierte Blende bei Offenblende ja ausgeschlossen werden kann.

Ich kann mich allerdings erinnern, daß ich bei der automatisierten DPP-Entwicklung ganzer Bildserien schon mal ähnliche Fehlinterpretationen hatte.
Das lies sich allerdings durch einfaches Abschalten der Vignetten- und Objektivkorrektur bei den betroffenen Bildern beheben...
 
Symptomatisch ist halt auch, dass der Fehler mit dem Abblenden zunehmend verschwindet - weil die vermeintliche Vignettierung schwächer wird und daher auch die dafür nötige 'Korrektur'. DPP sollte normalerweise eigentlich die Einstellung/Vorgabe der Kamera in diesem Punkt berücksichtigen (Objektivkorrektur ein/aus).

Das Problem ist halt, dass sowohl die Kamera als auch DPP (allein) anhand des LensType-Wertes entscheiden: Ha, das Ding kenn' ich! - da schalt' ich doch mal eben die Korrekturmöglichkeiten frei. Dummerweise verwenden aber die Fremdhersteller manche LensType-Werte eben auch 'doppelt' für ihre eigenen, abweichenden Objektive - und dann kann der 'Korrektur'-Schuss so wie hier oder im verlinkten Thread nach hinten losgehen...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten