• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit 500mm Festbrennweite

SilentSomeone

Themenersteller
Hallo,
ich habe zu Testzwecken mir eine 500mm Festbrennweite gekauft von Hanimex. Halt so ein Teil, was früher unter Wundertüte bekannt war.
Folgendes: Ich habe noch keinen Adapter für meine Canon und versuchte heute das Objekt "per Auge" mal scharf zustellen. Es tut sich nichts. Im "Nahbereich" von ca. 50cm ist alles scharf, wenn ich auf weiter entfernte Objekte ziele, kann ich absolut keine Schärfe per Hand einstellen.
Anders herum könnte ich es noch verstehen, das ich bei den 50cm nichts scharf kriege...habt ihr irgendwie eine Erklärung? Oder liegt es einfach an der Qualität des Rohrs? Im übrigen ist mir aufgefallen, dass es gerade mal zwei Linsen besitzt.

Danke schonmal, Gruß Kevin
 
Hallo

Scharfstellen wird so nicht gehen.

Gibt da solhe adapterprismen damit kannman das objetic´v wie ein fernrohr benutzen

oder du holst dir einen T2-adapter

schau doch mal hier www.alles-foto.de die solten soetwas im sortiment haben

mfg

hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur im Nahbereich scharfstellen kannst, bedeutet das, dass dein Objektiv zu viel Abstand zum Sensor hat. Mit dem richtigen Adapter sollte das also kein Problem sein.
 
Nur mit dem Auge kann man den Focus nicht überprüfen und das hat nicht nur etwas mit dem korrekten Abstand zu tun, sondern auch damit, dass unser Auge ständig selber focussiert und uns sozusagen hereinlegt.
Kauf dir einen Adapter, alles andere ist nicht genau genug.

Du könntest noch am ehesten ein Blatt (Transparent) Papier exakt (wirklich exakt, da ist kein Millimeter Spielraum) im Abstand des Auflagemaßes zum Objektiv montieren und dann schauen, ob du scharfstellen kannst. Diese Methode ist natürlich absolut illusorisch, da du es wohl kaum schaffen wirst, das Papier weniger als einen Millimeter genau auf Abstand zu bringen und zudem der ausgeleuchtete Bildkreis sehr klein ist.

Von daher vergiss es, hol dir einen Adapter für dein Bajonett und ab damit an die Kamera. Auf der Mattscheibe überprüfst du dann, ob das Teil auch richtig scharf stellt.

Erwarte bitte keine Wunder von der doch so genannten Wundertüte. Die Abbildungsleistung ist für das Geld, dass es mal gekostet hat erstaunlich gut aber absolut gesehen scheiden sich da die Geister. Zuerst einmal ist das Objektiv furchtbar duster, bei einer Anfangsblende von 8, da wird es mit einer Schnibi schon schwierig zu fokussieren (sowohl an analoga, als auch an digitalen Kameras). Dann ist die gesamte Konstruktion ziemlich wackelig, es gibt schlimmeres aber man braucht in jedem Fall in sehr stabiles Stativ, jedes Nachschwingen der Konstruktion sorgt für verwaschene Bilder.
Experimente mit Telekonvertern kannst du getrost sein lassen, wenn du nicht willst, dass deine Bilder weichgezeichnet wirken sollen. Mit einem TK (auch einem hochwertigen 7 Linser) bekommst du furchtbare Farbsäume und ein eher matschiges Bild, nichts für Motive mit starken Kontrasten.
Es ist auch recht anfällig für Streulicht, daher sollte man sich selber eine Streulichtblende dafür bauen.
Man kann sehr viel Spaß haben mit diesem Objektiv, wenn man weiß, wo seine Grenzen liegen.
Falls dein Objektiv sehr wackelig erscheint, die Stativschelle lässt sich nachziehen und der hintere Tubus mit dem Bajonett dran ist auch nur geschraubt, einmal nach rechts schrauben und das Teil ist wieder fest.
 
Das ist doch ein Spiegeltele, oder.

Also mit Adapter (T2) sollte es an der Canon gehen.
Ohne Adapter wirst Du es nie schaffen da T2 ein anderes Auflagemaß hat und ohne Adapter müsste da Objektiv VOR der Kamera schweben.

Allerdings muss Dir klar sein dass es nie so schraf wird wie mit Linsen und dass der Schärfebereich bei einem Spiegeltele sehr knapp ist. Ich hab eins vom Walser und ..... na ja mein altes Mosterrohr war besser.
 
Die Wundertüte ist kein Spiegeltele, sondern ein einfaches Linsenobjektiv mit T2 Anschluss. Das ist ein ziemliches Rohr, entsprechend der Brennweite bzw. ein Röhrchen, so groß ist der Durchmesser der Konstruktion nicht, hat ja nur f=8 bis f=16.
 
Auch wenn es auf den ersten Blick sehr einfach scheint, so ein Objektiv "mal eben" mit der Hand vor die Kamera zu halten .... geht das meistens gründlich schief. Also einfach mal auf den Adapter warten und dann probieren ;)

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten