• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit 500D nach Verwendung eines alten Blitzes

Ich habe mal ähnliches mit der analogen EOS 5 meiner Frau gemacht, und die wollte danach den internen Blitz auch nicht erkennen und auch nicht manuell ausfahren. Irgendwann, nachdem ich mal mehrere Aufnahmen mit einem 420 EZ gemacht hatte, funktionierte der interne Blitz plötzlich wieder wie gewohnt und hat seither nicht ein einzigesmal gemuckt...
 
Bei der EOS 5 war das allerdings auch ein bekanntes Problem. Bei meiner klappte der Blitz auch nicht mehr hoch, hat mich aber nicht weiter gestört, weil ich ihn sowieso nie benutzt habe. Im Internet gibt es Reparaturanleitungen dazu.

http://photonotes.org/articles/beginner-faq/cameras.html

The built-in flash on my EOS 5/A2/A2E won’t pop up. What’s wrong?

This is a fairly common problem. The camera’s hotshoe has two small microswitches which detect the presence of a flash unit - or anything else - in the shoe. If either of these switches are depressed then the internal flash unit will not pop up. Unfortunately these switches can easily get stuck.

For more information on fixing this problem, which usually involves a couple minutes of work with a small Philips-head screwdriver, have a look at this Photo.net post by Todd Fredrick.

Hier der erwähnte photo.net-Artikel: http://photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=000xmg

Hier gibts was dazu mit der 20D, schau Dir das mal an:

http://www.conraderb.com/flashrepair/

Mount the external flash and then press the button to pop-up the internal flash. Does the internal flash pop up and hit the external flash, (causing Error 05 on a Canon 20D)? If yes, then the flash switch may be missing and needs to be replaced.
 
Danke, aber die Cam liegt seit geraumer Zeit ungenutzt im Schrank, seit meine Frau auf eine BridgeCam umgestiegen ist. Offenbar hat sich der verklemmte Switch ja auch von alleine gelöst.

Trotzdem vielen Dank für den Link
 
Ich dachte die Links auch mehr als Quelle für den TO, besonders mal den letzten Tipp zur 20D versuchen: Mal einen ext. Blitz aufstecken und dann schauen, ob der interne Blitz ein Stück öffnet.
 
Der Blitz öffnet garnicht mehr. Weder wenn ein externer drauf ist oder nicht.
Die Kamera scheint ja zu denken das es Blitz drauf ist dieser aber inkompatibel oder ausgeschaltet ist. Leider habe ich keinen EX Blitz um auszutesten ob mit dem die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz läuft.

Der Blitz den ich drauf hatte war ein 166A, der der Kamera mit 4,33 V wohl kaum was angetan hat.
Die Blitzsteuerung sollte also noch intakt sein.

Danke für die Links.

MfG Kubri
 
Nein es ist sicher nichts verklemmt.
Ich habe mich mittlerweile auch mit dem Canon Support auseinander gesetzt und die Kamera wird in den nächsten Tagen dann mal zu Canon gehen.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe, auch wenn sie nicht geholfen hat.

MfG Kubri
 
hi kubri,

hast du ggf. den internen blitz deaktiviert? wenn das der fall ist, kann man ihn auch nicht mehr manuell aufklappen...

grüße
 
Das erste, als mir aufgefallen ist das der Blitz nicht mehr läuft, was ich gemacht habe ist die Blitzsteuerung zu überprüfen. Ich habe den Blitz mittlerweile des öfteren aktiviert und deaktiviert. Also nein. War übrigens auch der erste Tipp der Canon Mitarbeiter.

MfG Kubri
 
Weil ich ihn mir mehrfach angeschaut habe. Ich habe auf der ersten Seite des Threads auch ein Bild gepostet. Also in meinen Augen ist er nicht verklemmt. Nun kann es sein das er komplett kaputt ist. Das halte ich aber für unwahrscheinlich, weil er dann ja schon nach der ersten Benutzung kaputt gegangen sein muss, kann passieren ist aber unwahrscheinlich.
In dem Fall könnte ich ihn zwar nach der Anleitung die hier gepostet wurde (zur 20D) reparieren aber das überlasse ich bei einer nagelneuen Cam doch lieber Canon.

MfG Kubri
 
Das habe ich auch schon probiert.

Heute war ich nochmal im Fotogeschäft und hab einen aktuellen Externen drauf gesteckt. Der lief einwandfrei. Der Interne funktioniert immer noch nicht.
Ich vermute mittlerweile das es doch am Mikroschalter liegt, dieser aber nicht verklemmt ist sondern komplett kaputt.
Aber da werde ich schön die Finger von lassen. Nächste Woche werde ich dann wohl mal in Paket für Canon fertig machen.

MfG Kubri
 
Hallo,

im Moment habe ich auch das Problem, dass sich der interne Blitz nicht mehr hochklappen lässt, egal welcher Modus oder welche Einstellung. Also mal nach dem Mikroschalter gesucht und - tadaa - unter dem rechten Bügel (von hinten betrachtet) ist dieser deutlich sichtbar und nicht blockert. Frage: Sitzt unter dem linken eigentlich auch einer? Ein Loch an der gleichen Position ist zumindest vorhanden, aber ich könnte nicht sagen, dass da noch ein Schalter wäre. Habe versucht mit einer Zahnbürste eventuelle Staubkörner wegzumachen, aber das war nicht die Lösung.
 
Nein, im Blitzschuh ist nur ein Mikroschalter. Auch wenn der augenscheinlich nicht zu klemmen scheint, wuerde ich ihn mehrmals eindrücken und wieder hochkommen lassen ... eventuell kommt er nicht komplett hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] wuerde ich ihn mehrmals eindrücken und wieder hochkommen lassen ... eventuell kommt er nicht komplett hoch.
Ich habe die rechte Klammer mit einer Nadel etwas hochgebogen und da ist der Mikroschalter noch ein winziges Stück hochgesprungen - hat geklappt! Danke! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten