• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit 40D Tamron 28-75 und 430EX

Hallo Birgit.

Danke für Deine Mühe.
Leider macht Deine Optik die selben Probleme. Es werden sicherlich auch andere dieses "Phänomen" haben. Dies ist zwar nur ein schwacher Trost, aber man muss halt vorerst damit leben.
Wie schon weiter oben erwähnt, werde ich sicher keine unoriginalen Optiken mehr kaufen. Objektive halten normalerweise länger als eine Bodygeneration und bein nächsten Wechsel der Kamera passiert so etwas wieder, nein danke.
Wenn ich von meinen Finanzminister die Genehmigung habe ;), werde ich das Tamron ersetzen.

Nochmals herzlichen Dank für Deine Bemühungen.
l.g.
Roand
 
So, nachdem man mal freundlich nachfragte kam zwei Stunden später doch der Rückruf.. ein Schelm, wer Böses dabei denkt :angel:

Die Aussage war, das ja angeblich Gewalteinwirkung auf das Objektiv ausgeübt wurde und man somit eine zuverlässtige AF-Genauigkeit nur nach Austausch garantieren könne... (dabei tritt *immer* Frontfocus auf, der AF ist also sehr zuverlässig - leider nur nach vorne verschoben).

Zu der Aussage, das das Objektiv an der 400D noch perfekt funktionierte und erst seit dem Wechsel auf die 40D diese Macken zeigt, wurde nicht weiter eingegangen sondern geschickt drum rum geredet. :mad:

Naja, muss man halt doch auf ein original Canon sparen :grumble:

Resumme: 17-50 und 28-75 sind unbestritten super Objektive - aber nur an älteren EOS zu verwenden.
 
Guten Abend zusammen,

nachdem nun auch endlich meine 40D geliefert wurde, musste ich den Test auch einmal machen. Ich habe bei dieser Testreihen die 40D jeweils einmal auf AI Servo und einmal auf One Shot gestellt, einmal mit und einmal ohne AF Hilfslicht der Kamera. Ihr dürft nun raten, welches Bild welche Einstellung hatte, denn ich kann keinen Nennenswerten Unterschied feststellen. ;)

Ich hatte im Februar mein 28-75 bei Tamron, da ich mit der Schärfe/dem Fokus schon an meiner 20D nicht zufrieden war. Nach 3 Wochen kam es mit einer TOP Schärfe zurück, und die ist auch an meiner 40D vollkommen erhalten geblieben.

Gruß,
Digit_Al
 
@Digit_AL wie nah warst du denn dran?

Habe den Versuch auch mal gemacht und das Ergebnis ist gleich wie bei den anderen :grumble: und ich dachte schon ich sei zu doof :lol: nach Anfrage bei Tamron wurde ich darauf hingewiesen das eine Justierung momentan ca.12 Wochen dauert und genau deswegen ist es auch noch nicht weg da ich keine Lust habe 12 Wochen warten zu müssen. Auf 400D / 30D sitzt der Fokus perfekt auf Anhieb auf der 40D habe ich unter 45mm auch einen starken Frontfokus bei Objekten ab 10-15Meter.

Was ich auch noch festgestellt habe ist das die Bildgeschwindigkeit bei Reihen aufnahmen stark abnimmt auch bei einem stehenden Objekt auf Ai-Servo nur in One Shot habe ich die 6,5 B/s. Würde mich freuen wenn das mal jemand bei sich ausprobieren würde.

Hier nun die Bilder, die sprechen ja für sich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Digit_AL wie nah warst du denn dran?

Bei meinen Bildern handelt es sich um 100% Crops und keine Verkleinerungen. Ich war ca. 1,5m von der Batterie weg, so wie ich die Bilder von Birgit66 vom Abstand her auch in etwa eingeschätzt habe. Ich habe auch noch weitere "Flaschentests" gemacht um auch mal meine 40D auf das Problem mit mehreren AF-Messfeldern hin zu testen. Der AF der 40D sitzt mit dem Tamron dort, wo ich ihn haben will.
 
Das es sich um Crop´s handelt war mir klar nur habe ich eine AA Batterie aus ca. 80-100cm Entfernung Fotografiert und meine 100% Crop´s sind lange nicht so groß deine, deswegen die Frage.

Lg Dodo1
 
@Digit_Al
Die Aufnahmen 2 und 3 sind unschärfer als 1 und 4.
Ich wollte bei meinen vorangegangenen Pots nicht behaupten, dass ALLE Tamron 28-75 diesen Fehler aufweisen.


Mein Tamron ist „über“ zwei Jahre alt und wurde noch nie justiert. War auch nicht notwendig, da es an der 350D sehr gut funktionierte.
Vor ca. 1,5 Wochen habe ich mir ein EF 50/1.4 gekauft. Da ich einen leichten Frontfokus hatte, gab ich die 40D + 70-200/4 + 50/1.4 zur Justierung. Jetzt stimmt bei allen meinen Optiken, ausgenommen dem 28-75, der Fokus sehr gut.
Mit dem 28-75 habe ich nun, zusätzlich zum oben genannten Problem, auch noch den Fehler, dass die Optik, wie „Dodo1“ erwähnt hat, unter 45mm einen sehr starken Frontfokus bei Entfernungen zum Objekt von über 10m, aufweist. Man kann den Fehler umgehen, wenn man bei 75mm fokussiert und danach die gewollte Brennweite einstellt. Dies ist natürlich sehr umständlich.

Roland
 
Hallo Roland

Auch mein 28-75 ist etwas über 2Jahre alt und meine 40D war auch bei der Justage wegen einem Frontfokus. Zufälle gibts :) Die Canon Objektive passen auf den Punkt genau egal in welcher Lage. Das Tamron konnte ich davor nicht testen da ich es erst gebraucht dazu gekauft habe. Lediglich auf anderen Kameras konnte ich es testen und dort funktioniert es einwandfrei, auf der 40D eines Freundes ist der gleiche Fehler wie bei mir.

An dem Hilfslicht des 430ex kann es m.M.n aber nicht liegen da bei mir auch im Ai-Focus das Hilfslicht noch arbeitet und er es auch zum Fokusieren nutzt mit dem Unterschied da da dann der Fokus sitzt. Ob das WW Problem in dem Modus behoben ist weiß ich aber nicht werde ich aber nachher mal probieren aber ich glaube fast nicht.

Lg Stephan
 
Hallo Stephan.
Scheinbar haben wir dieselben Vorraussetzungen (über 2 Jahre alte Optik, 40D neu justiert). Alles im allen für mich jedoch noch immer nicht zu verstehen.
Ich habe auch noch ein Tamron 90/2.8 Macro und ein Tamron 17-35/2,8-4, diese Optiken fokussieren jedoch absolut korrekt.

Mit "Al-Focus" habe ich es noch nicht getestet. Werde es mal versuchen.
Ich Teste normalerweise nur dann, wenn mir ein Fehler beim normalen Fotografieren auffällt und um ihn einzugrenzen. Ich weis nicht wie viele Aufnahmen ich schon wegen dem 28-75 er gemacht habe, langsam reicht es mir.

Möglicherweise kann Tamron es justieren. Da die Optik jedoch über 2 Jahre alt ist, müssten wir die Reparatur selbst zahlen, 12 Wochen Wartezeit, möglicherweise die 40D mitsenden, aus Österreich kann ich kein Wertpaket nach Deutschland senden und, und und... Nein Danke.
Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe: Canon hat mich soweit, ich werde mit Sicherheit keine Objektive mehr, von einem anderen Hersteller als Canon kaufen.

l.g.
Roland
 
Ich hab auch das 28-75 an der 40er und musste leider auch feststellen, dass sehr oft die Schärfeebene total daneben sitzt. Manchmal ist auch gar keine zu erkennen. Mit dem EFS 17-85 sind fast 100% der Bilder scharf. Mit dem Tamron nicht mal 50% :(
Dabei ist es auch relativ egal ob ich Servo oder One-Shot aktiv hab. Ebenso isses wurscht ob mit oder ohne 430EX.
An der 400er saß die Schärfe mit dem Objektiv bei fast jedem Bild. Das ist sehr ärgerlich. Ich glaub ich werds mal zu dem Fotohändler tragen bei dem ichs gekauft hab... :grumble:
 
Hallo

Jetzt habe ich es mit "Al-Focus" und Hilfslicht versucht. Auch hier stellt das 28-75 er nicht scharf. Noch etwas ist mir aufgefallen, wenn ich das Hilfslicht mit der Hand zuhalte, ist es ebenfalls unscharf. Nur wenn das Hilfslicht innerhalb der "Software" abgeschaltet ist, sei es durch setzen auf inaktiv oder durch den AF-Modus "AL-Servo", funktioniert es mit der Schärfe. Somit kann es kein optisches Problem sein. Ob nun das Protokoll zwischen der Kamera und dem Objektiv in den letzten zwei Jahren (alter vom Tamron) geändert wurde und es daher nur bei älteren 28-75 er vorkommt oder dieser Fehler eine ganz andere Ursache hat, könnte nur von Canon oder Tamron aufgeklärt werden. Die werden uns aber sicherlich nichts sagen.
Für mich hat sich das Testen erledigt. Ich weis nun wie ich scharfe Aufnahmen Zustandebringen kann. Das Tamron wird so schnell als möglich ersetzt um anschließend in einer Vitrine zu verstauben. Verkaufen werde ich eine solche Optik mit Sicherheit nicht.
Aber wie heißt es so schon: "Aus Schaden wird man klug" bzw. "Wer billig kauft, kauft teuer".

Noch einen schönen Abend
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich habe soeben noch einmal ein OneShot-Foto gemacht. Abstand ca. 6-7 m. Also entweder existiert das Problem tatsächlich nur bei älteren 28-75 oder Tamron ist bei einer Justierung tatsächlich in der Lage, das Problem mittlerweile zu beheben. Für eine "gleichwertige" Linse (sprich: 24-70/2.8) das vier bis fünffache auf den Tisch zu legen würde ich mir auf jeden Fall sehr gut überlegen...

Gruß,
Digit_Al
 
Hallo Digit_Al.
Ich möchte hier nicht ständig alles aufwärmen und vielleicht habe ich Deine Beiträge nur falsch verstanden/interpretiert, aber ich glaube Du hast mit anderen Einstellungen/Werten getestet. Bitte verbessere mich bzw. sei nicht böse wenn ich es nur falsch verstanden habe.

Kombination: 40D mit Tamron 28-75/2.8

Problem 1:
OneShot
externer Blitz
aktiviertes Hilfslicht
Manueller Modus
Zeit: 1/60s
Blende: 2.8
Brennweite: 75mm
Abstand zum Objekt: 2 - 2.5m
möglichst dunkel bzw. kein Tageslicht

So eingestellt, wird die Aufnahme unscharf. Wird mit denselben Einstellungen, jedoch mit inaktivem Hilfslicht, eine Aufnahme gemacht, ist diese scharf.

Problem 2:
OneShot
AV-Modus
Blende: 2.8
Brennweite: 28mm
Abstand zum Objekt: ca. 15m
zb. Im Freien bei Tageslicht

Bei einer derartigen Aufnahme entsteht ein sehr starker Frontfokus. Abhilfe: bei 75mm fokussieren und danach auf 28mm zurückstellen.

Ich kann mich nur wiederholen. Ich bin mir sicher, dass es nur einige Tamron 28-75er betrifft. Möglicherweise ab einem gewissen alter. Wie auch immer, ich wollte es hier nur noch einmal zusammenfassen.

l.g.
Roland

PS: In meinem Beitrag #31 habe ich mich verschrieben. ‚Jetzt habe ich es mit "Al-Servo" und Hilfslicht versucht.’, sollte natürlich ‚Jetzt habe ich es mit "Al-Focus" und Hilfslicht versucht.’ lauten. Bereits ausgebessert.
 
Hallo Digit_Al.
Ich möchte hier nicht ständig alles aufwärmen und vielleicht habe ich Deine Beiträge nur falsch verstanden/interpretiert, aber ich glaube Du hast mit anderen Einstellungen/Werten getestet. Bitte verbessere mich bzw. sei nicht böse wenn ich es nur falsch verstanden habe.

Kombination: 40D mit Tamron 28-75/2.8

Problem 1:
OneShot
externer Blitz
aktiviertes Hilfslicht
Manueller Modus
Zeit: 1/60s
Blende: 2.8
Brennweite: 75mm
Abstand zum Objekt: 2 - 2.5m
möglichst dunkel bzw. kein Tageslicht

So eingestellt, wird die Aufnahme unscharf. Wird mit denselben Einstellungen, jedoch mit inaktivem Hilfslicht, eine Aufnahme gemacht, ist diese scharf.

Problem 1 habe ich mit den Batterien getestet, nur dass mein Abstand dort etwa 1-1.5 m betragen hat. Aber die Reihe war mal mit, mal ohne Hilfslicht und mal mit OneShot, mal mit AI (wobei mein Blitz ein Sigma DG 500 Super ist, aber DAS sollte ja nun wirklich nichts ausmachen).
Wenn du allerdings 1/60s bei 75mm freihand versuchst, wird es immer unscharf ;)

Problem 2 habe ich nicht outdoor versucht, das hatte ich anderswo auch nicht so gelesen, dann habe ich diesen Thread verwechselt.
Ich kann aber sagen, dass mein 28-75 VOR der Justierung auf 28 und 75 mm IMMER schwammige bilder geliefert hat. Egal, ob mit oder ohne Hilfslicht, auf 1, 3 oder 15 m. Seitdem es zurück ist bin ich mit dem Teil voll zufrieden.
Und selbst wenn eure Objektive etwas über 2 Jahre alt sind würde ich es entweder auf Kulanz bei Tamron versuchen oder evtl. auch mal überlegen, eine Justierung selber zu zahlen als unzufrieden 250 € im Schrank zu verstecken und dann 1200 € an Canon zu überweisen. Die Justierung aus eigener Tasche kann ja keine Unsummen verschlingen (auf jeden Fall deutlich weniger als ein neues Objektiv, dass man sich ja dann kostenlos justieren lassen könnte).

Gruß,
Digit_Al
 
Wenn du allerdings 1/60s bei 75mm freihand versuchst, wird es immer unscharf ;)

Hallo.
Bei diesem Beispiel, mache ich ja die Aufnahme mit Blitz in einem dunklen Raum. Da könnte ich eine noch längere Zeit halten, da mir der Blitz das Objekt "einfriert". Nochmals, ohne Hilfslicht ist es auch mit 1/60 scharf.

Mit der Justierung hast Du natürlich nicht ganz unrecht. Aber, ich habe schon weiter oben beschrieben warum ich darauf verzichte.

l.g.
Roland
 
Da könnte ich eine noch längere Zeit halten, da mir der Blitz das Objekt "einfriert". Nochmals, ohne Hilfslicht ist es auch mit 1/60 scharf.

Das stimmt nur teilweise. Das Objekt wird zwar eingefroren, aber durch Verwacklung nach dem Blitzen könnte immer noch der Anschein von Unschärfe entstehen. Das sollte dann allerdings nichts damit zu tun haben, ob ein AF-Hilfslicht verwendet wird oder nicht. :confused:
An deiner Stelle kann ich auch verstehen, dass du von Wien aus die Justierung nicht durchführen lassen willst. Allen in Deutschland wohnenden würde ich aber raten, dass Objektiv bei Problemen nach Köln zu schicken.

Gruß,
Digit_Al
 
Meine Bilder sind Freihand und ich denke zur Beurteilung völlig geeignet.

Ich werde meins früher oder später zu tamron schicken nur brauche ich die Linse in den nächsten 4Wochen noch recht häufig, und solange Tamron eine Wartezeit von 12 Wochen angibt werde ich es nicht versenden. Habe mir das Tamron gekauft da es absolut spitze ist und ich momentan nicht das Kleingeld für das Canon Gegenstück habe wobei es zwar auf meiner Wunschliste steht aber davor kommen noch ein paar andere Dinge die mir wichtiger erscheinen.

Habe gerade mal schnell One Shot vs. Ai Focus getestet und es scheint etwas besser zu sein bei 28mm waren aber nur 2 Bilder und bei erneutem Focusieren verschiebt er die schärfe nach vorn bzw. wieder nach hinten. So weiß ich zumindest wie ich damit umgehen muss.

Werde das morgen mal genauer testen ob es nicht nur Zufall war
 
@Digit_Al
Jetzt glaube es mir doch endlich;)

Anhand der vorangegangenen Beiträge ist ja zu erkennen, dass ein aktives Hilfslicht ja auch bei anderen ein Problem bereiten kann. Nicht nur bei Tamron-Optiken.

Es ist so wie ich es beschrieben habe. Mit dem internen Blitz ist die Schärfe ja auch absolut in Ordnung. Bei mir handelt es sich um den 430EX, ob dies auch mit anderen Blitzen so ist, kann ich nicht beurteilen.
Interessant wäre jedoch zu wissen, was die Kamera bei aktivem Hilfslicht anders berechnet. Hier könnte nur Canon Auskunft geben und die werden es sicher nicht sagen.

Noch einen schönen Tag
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten