• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Makroschlitten und 3-Wege-Neiger mit Schnellwechselplatte

Katzenstreu

Themenersteller
Hallo,


ich habe für umgerechnet zirka 35? inklusive Versand einen Makroschlitten von Novoflex gekauft.
Weiterhin nutze ich einen 3-Wege-Neiger von Manfrotto. Den RC 141 R2.


Mein Problem besteht darin, dass sich die Einstellräder des Schlittens nicht mehr drehen lassen, da sie vom Stativkopf fest geklemmt sind (siehe Bilder).

Könnt ihr mir sagen wie ich Schlitten und Kopf miteinander nutzen kann?


Grüße aus Hamburg
Tim ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nun habe ich vier Lösungsansätze:

  • Verlängerung der Achsen
  • Untersatzklotz auf Schnellwechselplatte und unter Makroschlitten
  • Verkleinerung der Räder
  • Seitliche Aussparung des 3-Wege-Neigers für die Räder

Jedoch scheint keine dieser vier Möglichkeiten ideal zu sein. Habt ihr Verbesserungsvorschäge?

Gruß
Tim :)
 
Ich würde den Schlitten um 90° drehen.
Was ja dann eigentlich die richtige Position wäre.:top:
 
Ich würde den Schlitten um 90° drehen.
Was ja dann eigentlich die richtige Position wäre.:top:
Die Idee ist nicht schlecht, jedoch sitzen die Räder auch dann auf dem Rahmen des Kopfes (siehe Anhang).

Gruß
Tim :)
 
Das Problem hatte ich auch.
Lösung:
Einen Alu-Block 15mm dick in der Größe der Wechselplatte,in der Mitte ein Loch für eine 1/4-Zoll Schraube,die Originalschraube der Wechselplatte ersetzt durch eine passende längere,ist stabil und passt.
Alternativ geht natülich auch Kunststoff oder Alu-Profil (Fensterbauer?)
Schrauben (Zollgewinde) gibts im Bikershop (Harley)
 
Vielleicht ist Austausch der Achse (die beiden Einstellräder sitzen doch auf der gleichen Achse?) auf eine längere möglich und hinter die Rädschen kommt dann je eine Buchse, dann haben die Rädchen genügend seitlichen Abstand und stehen nicht mehr an?

äh, ist mein Vorschlag verständlich? :D
 
@gns:
ist ein bischen komplizierter weil:
ein Rad ist zum Hin-und Herbewegen und das andere zum Feststellen.
Achse in Achse oder so ähnlich.
Ist mechanisch aufwändiger zu machen.
Hatte ich erst auch überlegt.
 
Das Problem hatte ich auch.
Lösung:
Einen Alu-Block 15mm dick in der Größe der Wechselplatte,in der Mitte ein Loch für eine 1/4-Zoll Schraube,die Originalschraube der Wechselplatte ersetzt durch eine passende längere,ist stabil und passt.
Alternativ geht natülich auch Kunststoff oder Alu-Profil (Fensterbauer?)
Schrauben (Zollgewinde) gibts im Bikershop (Harley)
Also brauche ich einen Alublock mit den gewünschten Maßen, einen Gummibelag und die längere Schraube. Die Schraube sollte wohl das kleinere Problem sein.
Wo bekommt man solch einen Klotz her?
Kannst du deinen mal fotografieren?

Vielleicht ist Austausch der Achse (die beiden Einstellräder sitzen doch auf der gleichen Achse?) auf eine längere möglich und hinter die Rädschen kommt dann je eine Buchse, dann haben die Rädchen genügend seitlichen Abstand und stehen nicht mehr an?

äh, ist mein Vorschlag verständlich? :D
Ich hatte die Achsen demontiert. Sie sind kompliziert mit der Achse verbunden. Somit fällt die Möglichkeit der Verlängerung der Achse weg.

einen passenden "Unterlagsklotz" könnte man vielleicht aus der MA200USS Platte basteln - Schrauben raus und den "L-Teil" absägen, wenn der nicht unter den Schlitten passt.

http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/pid/3271
Wenn man 61? + Versand für diese zahlen möchte. Ich habe aber "nur" 35? für den Schlitten bezahlt. Da fehlen die Relationen^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:
puh, den preis für die 200USS hatte ich noch nicht rausgesucht. Die ist offensichtlich aus 24 Karat Gold :D
 
@katzenstreu
"""Also brauche ich einen Alublock mit den gewünschten Maßen, einen Gummibelag und die längere Schraube. Die Schraube sollte wohl das kleinere Problem sein.
Wo bekommt man solch einen Klotz her?
Kannst du deinen mal fotografieren?""""

Leider hab ich den nicht mehr,man verbessert sich ja ständig:)
Der Klotz war 35x50mm und 15mm hoch mit einen 6,5mm Loch in der Mitte.
Es muss ja nicht Alu sein,alles andere auch,Messing,Kupfer,Hartholz.
 
Hallo Uwe,

kannst du mir sagen wo ich die Schnellwechselplatte kaufen kann?
Rolf bastelt mir den besagten Klotz aus Alu :). Genau diese Maße nannte ich Rolf.

Edit 1:
Hat sich erledigt: Schnellkupplungsplatte MA 200PL-14
 
Problem gelöst!

Schon vor einiger Zeit erhielt ich von Rolf dieses Gerät, und ein Präzisionswerkzeug :eek::

Nocheinmal ein dickes Danke an dich, Rolf! Ich hoffe, dass ich mich bei dir oder auch bei anderen Forenusern revanchieren!
Ich glaube wieder an das Gute im Menschen! :top:

Adapter.jpg

Alternativlink

Grüße
Tim ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten