• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem Hautretusche

Hanky

Themenersteller
Könnte mir jemand bitte helfen? Ich steh gerade völlig auf dem Schlauch: wie bekomme ich die hellen Stellen (siehe Auswahl Lichter) angeglichen, ohne dass die Hautstruktur verloren geht?

PS CS6 - Einstellungsebene? Welche Modus?

Lichter.jpg

Danke im Voraus
 
1. Tiefen/Lichter

2. invertierter Hochpass, Gauß, Lin. Licht

3. Matter machen im Modus Abdunkeln

4. Übermalen in Lab auf einer Ebene im Modus Farbe

5. Frequenztrennung

usw.

Ich empfehle 2 oder 5. ;)
 
Stichwort Luminanzmaske. Die Auswahl ist je bereits vorgenommen also nur noch auf die Gradationskurve klicken,
dann ist die Maske schon mit dabei. Nur minimalst korrigieren und zur Kurvenfindung nach diesem Video vorgehen.
(das im Video gilt, mit anderer Pipette, natürlich auch für die Lichter.)
Ich nutze auch gerne Olafs Vorschlag 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wie schon meine Vorredner empfohlen haben eine Frequenztrennung durchführen (einfach in youtube "photoshop frequenztrennung" eintippen, Calvin Hollywood hat u.a. eine super Video-Anleitung).

Wenn es schnell gehen muss und ich das Foto nur für Web (also kleiner Auflösung brauche) dann dupliziere ich das Foto (=Hintergrund-Ebene) auf eine Ebene drüber und stelle diese auf 50% Deckkraft ein. Dazwischen lege ich eine leere Ebene an und dann mahle ich mit einem Pinsel in der gewünschten Farbe einfach auf der leeren Ebene diese Stellen mit einem sehr sehr weichen Pinsel und mit ca. 10-20% Deckkraft ...
 
danke schon mal für eure Erläuterungen. Ich werde mal morgen sehen, ob ich euch folgen kann ... :angel::rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten