• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem gelöst: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Beim unbearbeiteten Bild ist eigentlich nichts zu sehen, finde ich.
Dreh bitte vor der Bearbeitung (Schärfen u.ä.) das Bild mal um 90°.
Jan

Ich finde schon das man die horizontalen Linien ansatzweise sehen kann. Die Schärfung verstärkt das Ganze dann erheblich.
Bin gespannt was bei dem Test herauskommt...

Gruß
Markus
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

So,
ich habe jetzt mal das ganze Funkgedöns nacheinander ausgeschaltet.

  • Netzteil durch Akku ersetzt,
  • Funkauslöser(Cam) durch IR ersetzt,
  • Funkauslöser EL-Syport Eco durch Speedlite ersetzt
    (Blitze werden durch Fotodiode gezündet)
  • USB-Kabel durch Speicherkarte ersetzt
  • Studioblitze durch Speedlites ersetzt
  • Akkugriff abgeschraubt
  • Anderes Objektiv benutzt 100mm 2,8 IS Macro
  • Kamera ins Querformat gedreht (siehe zweites Foto unten)
Auf WLAN, DECT o.ä. hab ich kein Einfluss. Da ich es eben aber an einem anderen Ort, wie am Shooting ausprobiert habe, schließe ich diesen Faktor aus.

Hat alles nix gebracht.
Die Streifen sind immer noch da.
Wenn man im Querformat fotografiert sind du Streifen senkrecht.
(Die Fotos vorher wurden im Hochformat aufgenommen)


Dreh bitte vor der Bearbeitung (Schärfen u.ä.) das Bild mal um 90°.
Jan
Wenn man es dreht, sind die Streifen vertikal.
(siehe erstes unter diesem Beitrag angehängtes Foto)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Sie war erst vor ein paar Tagen beim Service, wo die Hauptplatine ausgetauscht wurde.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb könnte hier der Hase im Pfeffer liegen, d.h., dass der Zusammenbau nicht optimal durchgeführt wurde.

Gruß Ulrich
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

ok,
ich habe mir die anderen Beiträge mal durchgelesen und beschlossen die 5D Mark II wieder in die Werkstatt zu bringen. Auf Fotos, die ich vor der Reparatur gemacht habe, konnte ich kein derartiges Muster finden.

Jetzt ist halt nur am Montag wieder Feiertag, sodass ich sie erst Dienstag hinbringen kann. Das ist doch wieder alles zum k****.

Ich werde berichten, was dabei raus kam.

Gruß Sunfy
 
AW: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

Das Problem ist höchstwahrscheinlich in der Kamera zu suchen.
Siehe gedrehtes Bild.
Jan
 
AW: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

ich hab doch bereits geschrieben "ich glaube nicht das externe Geräte" auf die Kamera einen Einfluss haben....darum ist es wohl die Beste Entscheidung die Kamera zum Service zu bringen.......mit etwas Glück, ist es nur ein Softwarefehler (in der Kamera)
 
AW: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

schon mal eine andere Speicherkarte versucht?
ist wohl die letzte & Einfachste Lösung vor dem Service
 
AW: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

Nur mal so am Rande, ich habe das gleiche Problem bei der 5D(I):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=809378

Hier ein Beispiel von mir, sieht ja schon recht ähnlich aus, sind aber eher Muster als nur Linien:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1628465&d=1294769993

Allerdings im Zusammenhang mit LR3 oder Photoshop. Im DPP ist es mir noch kaum aufgefallen, allerdings entwickle ich ach noch kaum mit dpp.

Weg kriege ich es im LR3 auch nie, allerdings kann ich beim Nachschärfen mittels geeigneter Parameterwahl den Effekt zumindest fast vollständig minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen. Aber ein ähnliches Problem wurde hier schön öfters behandelt:

Ich hoffe ich kanns nicht richtig wiedergeben:

Nach dem Tauschen einer Platine sind irgendwelche grün farbkurven zueinander verschoben und die kamera bzw. der raw-converter checkt das nicht und gibt dann mist aus....

sorry kanns jetzt nicht genauer beschreiben...

mal mal fotos in RAW und in JPG...wenn das der fehler ist, dürfte es in JPG nicht auftreten (war zumindest in dem anderen thread so)

und schau mal bei den Raw´s in photoshop in die farbkurven. da müssten die grün kurven verschoben zueinander sein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

Hallo,

das Problem nennt sich meiner Erinnerung nach "Banding" ist an der 5D auch aufgetreten und wurde duch eine neue Firmware abgestellt.

Gruß BildDesign
 
AW: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

bin leider nicht dazu gekommen euch früher zu schreiben.

letzten Dienstag hatte ich die Cam zur Reparatur bei Grep vorbeigebracht und am Donnerstag Mittag einen Anruf bekommen, dass die Cam fertig sei und ich sie abholen kann.
Body abgeholt und alles war perfekt justiert.
Jetzt sind keine Streifen mehr da und alles funktioniert wunderbar. =)
Das nenne ich mal einen guten und schnellen Service.

Was wurde gemacht:
Bei der Reparaturannahme hatte ich kurz das Problem geschildert und dem Techniker die Testaufnahmen mit Streifen gezeigt. Er meinte, soweit ich das noch aus dem Gedächtnis nachvollziehen kann,
dass es an einem Setting zwischen Hauptplatine und Sensor liegt. Wenn Sensor oder Hauptplatine ausgetauscht werden, muss softwaretechnisch etwas eingespielt werden. Anscheinend war dabei die Feinabstimmung nicht genau genug und da die Streifen erst beim Schärfen sichtbar waren, ist es wohl bei der Reparatur nicht aufgefallen.
Da ich zu dem ganzen aber nicht genug Hintergrundwissen habe, kann ich es leider nicht genauer beschreiben oder erklären.

Auf jeden Fall haben die Techniker bei Grep jetzt den Sensor justiert, wodurch das Problem behoben ist und die Cam wieder prima Fotos macht. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten