• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem gelöst: 5D Mark II - Sensor defekt oder normal?

sunfy

Themenersteller
Hi,
ich hätte gerne mal eure Meinung gehört:

Bei einem Ganzkörper-Portrait-Shooting gestern, ist mir während den Testaufnahmen bei meiner 5D Mark II ein starkes Raster, das über dem Bild liegt, aufgefallen. Am deutlichsten habe ich es im Gesicht gemerkt, wo die Haut ja recht "glatt" ist. (zumindest keine Struktur mit waagerechten Linien hat)

Sie war erst vor ein paar Tagen beim Service, wo die Hauptplatine ausgetauscht wurde. Da ich die 5D II erst seit kurzem habe, kann ich leider nicht sagen, ob dieses Raster auch vorher schon da war. Bei meiner 50D hatte ich so ein starkes Raster noch nie.

Objektiv war das 70-200 IS 2,8.

Daraufhin habe ich dann mit meiner 50D mit dem gleichen Setting ein paar Testaufnahmen gemacht und dort sah alles normal aus.

Entwickelt habe ich die Raws erst mit Lightroom, dann im Vergleich mit Photoshop und dann noch mit DPP vergleichen, überall das gleiche Phänomen.


Ich hätte gerne mal eure Meinung dazu gehört, ob das normal ist, oder ob ich ein 5D-MarkII-Montags-Modell erwischt habe, das ich wieder in die Reparatur bringen sollte.


Angehängte Fotos:
1) 5DII crop aus Lightroom entwickelt
Schärfen: Betrag 50, Radius 1,0, Details 25, Maskieren 0

2) 5DII crop aus Lightroom entwickelt
Schärfen: Betrag 100 (um es zu verdeutlichen), Radius 1,0, Details 25, Maskieren 0

3) 5DII 100% Ansicht aus Photoshop Raw-Entwickler

4) 50D (wie Foto 1 entwickelt.)
crop aus Lightroom entwickelt
Schärfen: Betrag 50, Radius 1,0, Details 25, Maskieren 0

4) 50D (wie Foto 2 entwickelt.)
crop aus Lightroom entwickelt
Schärfen: Betrag 100 (um es zu verdeutlichen), Radius 1,0, Details 25, Maskieren 0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Ich ahne was du meinst, aber bei diesen Minibildern soll man das wirklich sehen können? Stell bitte mal etwas größere ein.

Gruß
Markus
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Verwendest du einen Funkauslöser für die Blitzanlage?
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

stimmt:top:die Billigdinger können da auch genau das verursachen.
gabs hier schob öfter (YongNuo?!) und wurden "entsorgt":)
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Könnten Artefakte von starker Bildaufbesserung (Rauschunterdrückung, Kontrastspreizung, Fülllicht, Schärfung, etc) sein. Hab sowas ähnliches schonmal bei stark unterbelichten Bildern gesehen, die dann von der Autokorrektur "hochgezogen" wurden.

Wie sehen denn Bilder mit Automatik und Tageslicht aus?
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

So, hier mal mein ganzer Kopf.
(aber bitte nicht meckern, dass ich nicht gescheit rasiert bin. Stand ja nur
für Testaufnahmen vor der Cam.)

1) 5DII crop aus Lightroom entwickelt
Schärfen: Betrag 50, Radius 1,0, Details 25, Maskieren 0

2) 5DII crop aus Lightroom entwickelt
Schärfen: Betrag 100 (um es zu verdeutlichen), Radius 1,0, Details 25, Maskieren 0

3) das gleiche in DPP.
(kenne mich mit DPP allerdings nicht aus, daher hab ich die Einstellungen mit in Screenshot abgebildet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Könnten Artefakte von starker Bildaufbesserung (Rauschunterdrückung, Kontrastspreizung, Fülllicht, Schärfung, etc) sein. Hab sowas ähnliches schonmal bei stark unterbelichten Bildern gesehen, die dann von der Autokorrektur "hochgezogen" wurden.

Aus dem Grund verzichte ich auf EBV weitestgehend und versuche die Bilder immer direkt ordentlich zu machen!
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

zeig mal ein Paar Bilder und 100% Bildausschnitte OHNE nachträgliche Bearbeitung.
Denn nachträgliche EBV kann zu eben solchen Artefakten führen......
Denn man kann keine Wunder erwarten....selbst wenn man in RAW die Bilder macht.....
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Hast du die Details nicht etwas zu hoch gezogen. 25 bei 0 Maskierung ist meiner Meinung nach etwas zu viel des guten. Ich gehe da max bis 10, bei höherer ISO eher noch weniger.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Könnten Artefakte von starker Bildaufbesserung (Rauschunterdrückung, Kontrastspreizung, Fülllicht, Schärfung, etc) sein. Hab sowas ähnliches schonmal bei stark unterbelichten Bildern gesehen, die dann von der Autokorrektur "hochgezogen" wurden.

Wie sehen denn Bilder mit Automatik und Tageslicht aus?


Die Bilder sind außer dem Nachschärfen in LR nicht bearbeitet.

Licht waren Studioblitze mit Belichtungsmesser genessen auf:
F8, 1/125sec, Iso 100
So war die Cam dann auch eingestellt.

Es wurde also per Software nichts aufgehellt und das Gesicht war auch nicht unterbelichtet.
Die 50D hat bei den gleichen Einstellungen mit gleichem Licht ja auch keine Streifen im Bild. Daher war ich ja so verwundert über das Ergebnis.
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Ich sehe da nur horizontale Linien, aber die sind schon schlimm genug. Ich würd sie eindeutig zum Service bringen. Vorher aber nicht vergessen die Fotos nochmal ohne Funkanlagen in der Nähe zu machen (W-LAN, DECT-Telefone, funkauslöser)
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

zeig mal ein Paar Bilder und 100% Bildausschnitte OHNE nachträgliche Bearbeitung.
Denn nachträgliche EBV kann zu eben solchen Artefakten führen......
Denn man kann keine Wunder erwarten....selbst wenn man in RAW die Bilder macht.....
so, hier nochmal ein Foto ganz ohne Nachschärfen aus LR.


Verwendest du einen Funkauslöser für die Blitzanlage?
Funkauslöser war der Elinchrom Skyport Eco, also eigentlich kein billig China Teil.
Meint ihr es kann an irgendwelchen Funksignalen liegen? Kann davon wirklich der Sensor beeinträchtigt werden? Warum passierte dass dann nicht bei der Aufnahme mit der 50D (gleicher Blitzsender benutzt)


Bei Blende 8 schärfen auf +50? :confused:
Zuviel imho. Da sehen meine Bilder ähnlich aus.

Hast du die Details nicht etwas zu hoch gezogen. 25 bei 0 Maskierung ist meiner Meinung nach etwas zu viel des guten. Ich gehe da max bis 10, bei höherer ISO eher noch weniger.

Aber bei dem Foto mit der 50D ist da doch auch kein Raster aufgetreten.
Natürlich ist es schon recht viel nachgeschärft, aber ein Raster dürfte dann doch trotzdem nicht auftreten.


Ich sehe da nur horizontale Linien,..
Ja, ok. Mit Raster meine ich hauptsächlich die horizontalen Linien. Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

ich glaube nicht, das dies Einfluss auf die Bilder hat......
Und warum glaubst Du das nicht?

Glaubst Du auch nicht, dass Dein Handy/Smartphone hörbar in Dein Autoradio/HiFi-Anlage/AV-Anlage/Küchenradio ... einstrahlt?

Das CE-Zeichen auf dem Typschild sagt aus, dass die 5D MkII gegen ein gewisses Maß an hochfrequenter Einstrahlung immun ist, allerdings nur gegen ein gewisses Maß (3V/m).

Gruß Ulrich
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Meint ihr es kann an irgendwelchen Funksignalen liegen? Kann davon wirklich der Sensor beeinträchtigt werden?
Es könnte an irgendwelchen Funksignalen auch denen Deines Funkauslösers liegen - es muss aber nicht. Der Sensor wird sicherlich nicht geschädigt.

50D und 5D MkII können sich aber in Bezug auf Funkeinstrahlung unterschiedlich verhalten, das wäre ganz normal.

Evtl. kann auch beim Canon-Service vergessen worden sein, eine Masseverbindung (Schraube/Stecker ...) beim Zusammenbau wieder korrekt herzustellen.

Solche Muster weisen auf regelmäßig periodisch Störsignale hin.

Gruß Ulrich
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Ihr habt mich mit den ganzen Funkstörungen etc. auf eine Idee gebracht.

Ich bin gerade dabei das Setting nochmal aufzubauen und dann alle Funkquellen etc. auszuschalten. Ggf. auch mal per Synchronkabel die Blitze zu zünden.

Schätze in einer halben Stunde kann ich mehr dazu sagen.
 
AW: 5D Mark II - Sensor kaputt oder normal?

Beim unbearbeiteten Bild ist eigentlich nichts zu sehen, finde ich.
Dreh bitte vor der Bearbeitung (Schärfen u.ä.) das Bild mal um 90°.
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten