• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Problem: Fotos mit dunklen vertikalen Linien / Stuttgart

snowreg

Themenersteller
Hallo,
Ich habe gerade meine Sony A7RIV und mein 24 1.4 GM erhalten.
Ich habe einige Bilder gemacht und ich habe dunkle vertikale Linien.

1) Kennt jemand dieses Problem?

2) Gibt es jemanden in Stuttgart, der meine Kamera und mein Objektiv mit seiner Ausrüstung ausprobieren könnte, um zu sehen, ob er das gleiche Problem hat?
 

Anhänge

  • DSC00061.jpg
    Exif-Daten
    DSC00061.jpg
    584,2 KB · Aufrufe: 140
  • WhatsApp Image 2021-01-11 at 22.23.23.jpg
    Exif-Daten
    WhatsApp Image 2021-01-11 at 22.23.23.jpg
    378,4 KB · Aufrufe: 90
  • WhatsApp Image 2021-01-11 at 22.22.03.jpg
    Exif-Daten
    WhatsApp Image 2021-01-11 at 22.22.03.jpg
    397 KB · Aufrufe: 41
Hast du lautlos fotografiert, also mit elektrischem Verschluss?

Das ist Indoor bei Kunstlicht, vermutlich LED-Licht und dieses Flackert für den Menschen unsichtbar.

Der Verschluss öffnet nicht überall auf dem Bild gleichzeitig, sondern es ist ein sogenannter Schlitzverschluss, also es fährt quasi ein Schlitz über das Bild und dort wird dann beleuchtet. Nun flackert die Beleuchtung und ist daher an manchen Schlitzpositionen heller und an anderen dunkler.

Beim elektronischen Verschluss handelt es sich dann nicht mehr um einen mechanischen Schlitz, sondern die Zeilen werden zeitversetzt ausgelesen, was den gleichen Effekt hat, nur ist der elektronische Verschluss meistens noch langsamer als der mechanische und daher sieht man noch mehr vom Flackern.

Längere Verschlusszeiten und das Verwenden vom mechanischen Verschluss helfen das Problem zu minimieren, teilweise bis es nicht mehr wahrnehmbar ist.
 
Danke sehr.

Ich probiere Morgen.

Hast du lautlos fotografiert, also mit elektrischem Verschluss?

Das ist Indoor bei Kunstlicht, vermutlich LED-Licht und dieses Flackert für den Menschen unsichtbar.

Der Verschluss öffnet nicht überall auf dem Bild gleichzeitig, sondern es ist ein sogenannter Schlitzverschluss, also es fährt quasi ein Schlitz über das Bild und dort wird dann beleuchtet. Nun flackert die Beleuchtung und ist daher an manchen Schlitzpositionen heller und an anderen dunkler.

Beim elektronischen Verschluss handelt es sich dann nicht mehr um einen mechanischen Schlitz, sondern die Zeilen werden zeitversetzt ausgelesen, was den gleichen Effekt hat, nur ist der elektronische Verschluss meistens noch langsamer als der mechanische und daher sieht man noch mehr vom Flackern.

Längere Verschlusszeiten und das Verwenden vom mechanischen Verschluss helfen das Problem zu minimieren, teilweise bis es nicht mehr wahrnehmbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten