• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Fehlerhafte Linien in Hugin-Panorama

Homer310

Themenersteller
Hallo Leute,

ich arbeite schon länger mit Hugin und verwende V2011.

Leider tauchen bei mir bei einigen Panoramen fehlerhafte helle horizontale Linien auf. Diese sind nicht nur einzeln sondern teilweise auch mehrfach vorhanden und gehen immer über die komplette Breite des Panoramas.
Die Originalbilder sind fehlerfrei und die Fehler treten nicht nur in überlappenden Bereichen auf.
Hatte jemand schonmal dieses Problem und weiß unter Umständen eine Lösung, bzw. woran es liegt?

Die Bilder wurden alle aufgenommen mit:
  • Pentax K10D
  • Auf Stativ mit Panosaur
  • gleicher Weißabgleich
  • gleiche (fixe) Belichtung
  • gleicher (fixer) Fokus
  • RAW

Mein Workflow sieht so aus:
  1. RAW in TIFF wandeln
  2. TIFFs einlesen
  3. Kontrollpunkte setzen (lassen)
  4. zu weit vom Soll entfernte Kontrollpunkte checken und ggf. löschen
  5. Belichtung (niedriger Dynamikumfang) optimieren
  6. Nach Ausrichtung, Bildwinkel und Verzeichnung optimieren lassen
  7. Punkte 4-7 so lange wiederholen, bis ich zufrieden bin.
  8. Panorama in der Voransicht ausrichten und Beschnitt festlegen
  9. Panorama rendern lassen mit:
    • Belichtungskorrektur (niedriger Dynamikumfang)
    • Nona (Poly3)
    • Enblend

Dieses Problem tritt auch nicht bei allen Panoramen auf, sondern nur bei einigen...
Beispielbilder hängen an...
Ich freue mich über Ratschläge.

Beste Grüße,
Michael
 
Hi Michael,

ich setze es selbst zwar nicht ein aber kurz mal gegoogelt und unter der SourceForge Projekt Seite unter FAQ (http://hugin.sourceforge.net/docs/manual/Hugin_FAQ.html) findest Du unter anderem:

-cut-
I get thin horizontal black or white lines in large panoramas

This is a known bug in the memory handling of enblend that manifests with large panoramas.

You can workaround it by reducing the size of the panorama, or by adjusting the cache size in Hugin_Stitcher_tab -> Blender options. e.g. the default is 1024MB (1 GB), so if you have 4GB RAM you can try raising the cache to use most of your free memory, such as 3000MB, i.e: -m 3000
-cut-

...scheint also ein Problem der Cache-Grösse zu sein, vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß Heiko
 
Hallo Heiko,

super, ich danke dir. :top:
Da belastet man die Google-Server drei Tage lang und sucht nach allen deutschen und englischen Entsprechungen und findet das nicht... Tztztz. :eek:

Ich probier das gleich mal (die nächsten 4 Stunden) aus.
Die Panoramen haben alle so um die 16000x8000 Pixel. Da kann das schon der Fall sein...

Beste Grüße,
Michael
 
Huiii nach diesem Problem habe ich stundenlang gesucht, nur eine ältere enblend Version arbeitete bei mir ohne diesen Fehler... Vielen Dank für die Lösung das Problem war echt nervig. Dachte eigentlich ich hätte auch die FAQ sorgfältig gelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten