Homer310
Themenersteller
Hallo Leute,
ich arbeite schon länger mit Hugin und verwende V2011.
Leider tauchen bei mir bei einigen Panoramen fehlerhafte helle horizontale Linien auf. Diese sind nicht nur einzeln sondern teilweise auch mehrfach vorhanden und gehen immer über die komplette Breite des Panoramas.
Die Originalbilder sind fehlerfrei und die Fehler treten nicht nur in überlappenden Bereichen auf.
Hatte jemand schonmal dieses Problem und weiß unter Umständen eine Lösung, bzw. woran es liegt?
Die Bilder wurden alle aufgenommen mit:
Mein Workflow sieht so aus:
Dieses Problem tritt auch nicht bei allen Panoramen auf, sondern nur bei einigen...
Beispielbilder hängen an...
Ich freue mich über Ratschläge.
Beste Grüße,
Michael
ich arbeite schon länger mit Hugin und verwende V2011.
Leider tauchen bei mir bei einigen Panoramen fehlerhafte helle horizontale Linien auf. Diese sind nicht nur einzeln sondern teilweise auch mehrfach vorhanden und gehen immer über die komplette Breite des Panoramas.
Die Originalbilder sind fehlerfrei und die Fehler treten nicht nur in überlappenden Bereichen auf.
Hatte jemand schonmal dieses Problem und weiß unter Umständen eine Lösung, bzw. woran es liegt?
Die Bilder wurden alle aufgenommen mit:
- Pentax K10D
- Auf Stativ mit Panosaur
- gleicher Weißabgleich
- gleiche (fixe) Belichtung
- gleicher (fixer) Fokus
- RAW
Mein Workflow sieht so aus:
- RAW in TIFF wandeln
- TIFFs einlesen
- Kontrollpunkte setzen (lassen)
- zu weit vom Soll entfernte Kontrollpunkte checken und ggf. löschen
- Belichtung (niedriger Dynamikumfang) optimieren
- Nach Ausrichtung, Bildwinkel und Verzeichnung optimieren lassen
- Punkte 4-7 so lange wiederholen, bis ich zufrieden bin.
- Panorama in der Voransicht ausrichten und Beschnitt festlegen
- Panorama rendern lassen mit:
- Belichtungskorrektur (niedriger Dynamikumfang)
- Nona (Poly3)
- Enblend
Dieses Problem tritt auch nicht bei allen Panoramen auf, sondern nur bei einigen...
Beispielbilder hängen an...
Ich freue mich über Ratschläge.
Beste Grüße,
Michael