Nord.Kind
Themenersteller
Einen wunderschönen Abend
Ich habe heute ein wenig durch euer Forum gestöbert und habe mich doch von Kompetenz umgeben gefühlt, deswegen hoffe ich hier jemanden zu finden der mir eine Lösung für mein Problem liefern kann.
Ich habe mich die letzte Zeit ein wenig mit Farbmanagement auseinandergesetzt und habe (korrigiere - hatte) auch das Gefühl das Prinzip verinnerlicht zu haben.
Mit dieser Zuversicht bin ich herangegangen um meinen Monitor (Fujitsu Siemens Amilo SL3260w) das richtige ICC-Profil zuzuweisen.
Dieses habe ich dann auf der Herstellerseite gefunden installiert und in meinem Win 7 64bit unter Farbverwaltung als Gerätefarbraum angegeben.
Eigentlich sollte ja nun mein Monitor profiliert sein und es sollten alle Bilder die nun angezeigt werden von Windows in den gerätespezifischen Farbraum umgerechnet werden.
Ergo - alle Bilder (die Farbprofile enthalten) sollten in allen Programmen, die Farbmanagement beherrschen gleich aussehen.
Oder noch weiter:
Bilder, die in sRGB abgespeichert werden sollten nun auch in allen Programmen, die standardmäßig sRGB anzeigen gleich aussehen - Stichwort Browser.
Oder irre ich mich da irgendwo?
Soweit so schlecht, denn nachdem das Profil zugewiesen ist kriege ich nun folgenden Fehler:
Ein gespeichertes und profiliertes sRGB-Bild sieht in der
Windows Fotoanzeige(Ich gehe hier von FARBMANAGEMENT aus) zu saturiert aus - außerdem sind die Tiefentöne zu ausgebreitet. Das Bild ist verschwärzlicht.
Das gleiche Bild sieht auch in Firefox 3.6 MIT EINGESCHALTETEM FARBMANAGEMENT zu saturiert und verfälscht aus.
In Photoshop natürlich MIT FARBMANAGEMENT sieht das Bild hingegen völlig richtig aus !
------------------------------------------------------------
Untersuche ich das Bild in IrfanView (OHNE FARBMANAGEMENT) sieht das Bild auch einwandfrei und richtig aus!
Schaue ich mir das Bild in Opera (OHNE FARBMANAGEMENT) an sieht das Bild auch einwandfrei und richtig aus!
Schaue ich mir dieses Testbild an(Für die, die es nicht kennen - damit lässt sich leicht erkennen ob ein Programm Farbmanagement beherrscht oder nicht. Mit Farbmanagement sieht es einwandfrei aus - ohne sind die Farben vertauscht),
so erhalte ich folgende Ergebnisse:
Firefox mit Farbmanagement: einwandfreie Anzeige
Windows Fotoanzeige: einwandfreie Anzeige
Photoshop: einwandfreie Anzeige
--------------------------------------------------------------------
IrfanView ohne Farbmanagement: falsche Anzeige
Opera ohne Farbmanagement: falsche Anzeige
Daraus folgt: FireFox/Fotoanzeige/Photoshop scheinen Farbmanagement zu beherrschen - das Bild sollte also richtig angezeigt werden.
Es scheinen außerdem nicht alle Bilder gleich stark von diesem Effekt betroffen.
Beispielweise werden die Testbilder am Ende dieser Seite
kaum anders in Firefox/Windows Fotoansicht angezeigt als in Photoshop/IrfanView/Opera
Das lässt mich im Zusammenhang mit den ICC Profilen überlegen, ob es nicht vllt am Rendering Intent liegt, dass die Bilder falsch angezeigt werden? Allerdings scheint eine Umstellung in denWindows Farbverwaltungen nichts zu bewirken - aber ohne Gewähr.
Der Effekt ist ganz klar auf das ICC-Profil des Monitors zurückzuführen. Wird das Profil gelöscht ist wieder alles in Ordnung -allerdings ist das ja nicht der Sinn eines Farbmanagements!
Mich wundert: Warum wird das Bild in einigen Fällen so und in anderen so angezeigt? Ich hatte eigentlich damit gerechnet eine globale Umstellung vorzunehmen, die wenn dann alles beeinflusst und nicht nur manche Bilder.
Und warum zeigt Photoshop als Einziges der farbmanagementfähigen Programme die Datei so an wie ich es will?
Test: Auf anderen Rechnern werden die sRGB Bilder auch einwandfrei dargestellt - ergo es kann nicht an einer zu krassen vorherigen Einstellung meines Monitors gelegen haben, der nun - da richtig eingestellt, schreckliche Ergebnisse liefert.
Anhang: Bildschirmfoto mit gegenübergestellten Bildern

Ich habe heute ein wenig durch euer Forum gestöbert und habe mich doch von Kompetenz umgeben gefühlt, deswegen hoffe ich hier jemanden zu finden der mir eine Lösung für mein Problem liefern kann.
Ich habe mich die letzte Zeit ein wenig mit Farbmanagement auseinandergesetzt und habe (korrigiere - hatte) auch das Gefühl das Prinzip verinnerlicht zu haben.
Mit dieser Zuversicht bin ich herangegangen um meinen Monitor (Fujitsu Siemens Amilo SL3260w) das richtige ICC-Profil zuzuweisen.
Dieses habe ich dann auf der Herstellerseite gefunden installiert und in meinem Win 7 64bit unter Farbverwaltung als Gerätefarbraum angegeben.
Eigentlich sollte ja nun mein Monitor profiliert sein und es sollten alle Bilder die nun angezeigt werden von Windows in den gerätespezifischen Farbraum umgerechnet werden.
Ergo - alle Bilder (die Farbprofile enthalten) sollten in allen Programmen, die Farbmanagement beherrschen gleich aussehen.
Oder noch weiter:
Bilder, die in sRGB abgespeichert werden sollten nun auch in allen Programmen, die standardmäßig sRGB anzeigen gleich aussehen - Stichwort Browser.
Oder irre ich mich da irgendwo?
Soweit so schlecht, denn nachdem das Profil zugewiesen ist kriege ich nun folgenden Fehler:
Ein gespeichertes und profiliertes sRGB-Bild sieht in der
Windows Fotoanzeige(Ich gehe hier von FARBMANAGEMENT aus) zu saturiert aus - außerdem sind die Tiefentöne zu ausgebreitet. Das Bild ist verschwärzlicht.
Das gleiche Bild sieht auch in Firefox 3.6 MIT EINGESCHALTETEM FARBMANAGEMENT zu saturiert und verfälscht aus.
In Photoshop natürlich MIT FARBMANAGEMENT sieht das Bild hingegen völlig richtig aus !
------------------------------------------------------------
Untersuche ich das Bild in IrfanView (OHNE FARBMANAGEMENT) sieht das Bild auch einwandfrei und richtig aus!
Schaue ich mir das Bild in Opera (OHNE FARBMANAGEMENT) an sieht das Bild auch einwandfrei und richtig aus!
Schaue ich mir dieses Testbild an(Für die, die es nicht kennen - damit lässt sich leicht erkennen ob ein Programm Farbmanagement beherrscht oder nicht. Mit Farbmanagement sieht es einwandfrei aus - ohne sind die Farben vertauscht),
so erhalte ich folgende Ergebnisse:
Firefox mit Farbmanagement: einwandfreie Anzeige
Windows Fotoanzeige: einwandfreie Anzeige
Photoshop: einwandfreie Anzeige
--------------------------------------------------------------------
IrfanView ohne Farbmanagement: falsche Anzeige
Opera ohne Farbmanagement: falsche Anzeige
Daraus folgt: FireFox/Fotoanzeige/Photoshop scheinen Farbmanagement zu beherrschen - das Bild sollte also richtig angezeigt werden.
Es scheinen außerdem nicht alle Bilder gleich stark von diesem Effekt betroffen.
Beispielweise werden die Testbilder am Ende dieser Seite
kaum anders in Firefox/Windows Fotoansicht angezeigt als in Photoshop/IrfanView/Opera
Das lässt mich im Zusammenhang mit den ICC Profilen überlegen, ob es nicht vllt am Rendering Intent liegt, dass die Bilder falsch angezeigt werden? Allerdings scheint eine Umstellung in denWindows Farbverwaltungen nichts zu bewirken - aber ohne Gewähr.
Der Effekt ist ganz klar auf das ICC-Profil des Monitors zurückzuführen. Wird das Profil gelöscht ist wieder alles in Ordnung -allerdings ist das ja nicht der Sinn eines Farbmanagements!
Mich wundert: Warum wird das Bild in einigen Fällen so und in anderen so angezeigt? Ich hatte eigentlich damit gerechnet eine globale Umstellung vorzunehmen, die wenn dann alles beeinflusst und nicht nur manche Bilder.
Und warum zeigt Photoshop als Einziges der farbmanagementfähigen Programme die Datei so an wie ich es will?
Test: Auf anderen Rechnern werden die sRGB Bilder auch einwandfrei dargestellt - ergo es kann nicht an einer zu krassen vorherigen Einstellung meines Monitors gelegen haben, der nun - da richtig eingestellt, schreckliche Ergebnisse liefert.
Anhang: Bildschirmfoto mit gegenübergestellten Bildern