• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Dreck im Sucher

markus4260

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich brauch mal euere Hilfe.
Ich hab Dreck im Sucher und bin mir unschlüssig wie ich ihn reinigen soll. Und zwar liegt der Dreck teilweise auf der Mattscheibe und teilweise auf der Scheibe darüber. Ich habs schon mit dem Blasebalg probiert aber ich bekomm ihn nicht weg. Wie kann ich die Scheibe und Mattscheibe säubern, bzw. welches 'Werkzeug' (Reinigungszeug) brauch ich dafür?

Ausserdem hab ich auf meinen Bilder immer an der gleichen Stelle einen Fleck, kann aber am Sensor nicht erkennen. Wo kann der noch herkommen? Objektiv hab ich auch gewechselt.

Bin für jeden Tipp dankbar!

gruß
Markus
 
Welche Kamera besitzt Du denn?

Wenn Du auf den Bildern einen Fleck hast, sitzt der auf jeden Fall auf dem Sensor.
 
Dann nimm die Mattscheibe einfach raus, puste sie ab und setz sie wieder rein.
Dazu brauchst Du nur eine Pinzette.
 
Hab ich schon probiert, aber Dreck geht nicht ab. Es sieht aus wie feine Fusel und Staubkörner. Leider bewegen die sich nicht. :mad:

Es gibt doch so einen Art 'Radierer' mit dem man den Sensor reinigen kann. Ist der für so was auch geeignet? Oder mach ich dann Kratzer in die Mattscheibe?
Weiß jemann vielleicht ob die Mattscheibe Alkoholresistent ist und man sie abspülen kann?

P.S.: Der Fleck im Bild ist wieder weg, hab den Sensor nochmal abgeblasen.
 
Stört es Dich so sehr und bist Du Dir sicher, dass es wirklich Schmutz ist und nicht mit der Struktur der Mattscheibe zusammenhängt
Mit einer Mattscheibe sollte man schon sehr vorsichtig umgehen.

Notfalls würde ich sie mit destiliertem Waser abspülen und vorsichtig an der Luft trocknen lassen.

Ich habe auch einen kleinen Fussel auf der Mattscheibe. Der ist mir aber ziemlich egal.
 
wenns nur einer wäre dann würde er mich auch nicht stören. Aber leider sind es ein paar mehr.

Ich hab die mir im Urlaub zugezogen....
 
...Es gibt doch so einen Art 'Radierer' mit dem man den Sensor reinigen kann. Ist der für so was auch geeignet?...
Der "Radierer" ist kein Radierer sondern ein Stempel, an dem der Staub kleben bleibt. Mit der abgerundeten Fläche kann man drehend auch die Mattscheibe abstempeln, allerdings nur die vordere Seite bei geschlossenem Mattscheibenrahmen. Für die Mattscheibenrückseite bei geöffnetem Rahmen ist das Reinigungstool ungeeignet, da backt die Scheibe am Stempel fest und fällt aus dem Rahmen.
 
also, es handelt sich nicht um die Struktur der Mattscheibe, sondern um realen Dreck bzw. Staub, Fusseln...

@Polyphemos
Wenn ich die Mattscheibe ausbaue und festhalte, dann könnte ich doch die Rückseite (strukturierte Seite) abstempeln, oder gibts sonst noch einen Haken?
Da ich feinmechanisch ziemlich geschickt bin, ist der Ausbau für mich kein Problem, und da ich in einem Labor arbeite kann ich auch unter einigermaßen anständigen Bedingungen arbeiten.

@snass
beim Staubsauger hätte ich den doch Angst, das plötzlich die ganze Mattscheibe und nicht bloss der Staub weg ist.;)

Ist die Scheibe oberhalb der Mattscheibe eigentlich eine Glas- oder eine Kunststoffscheibe?
 
...Wenn ich die Mattscheibe ausbaue und festhalte, dann könnte ich doch die Rückseite (strukturierte Seite) abstempeln, oder gibts sonst noch einen Haken? ...
Das kann man so machen. Ich arbeite dann aber über einem vorher gut ausgewaschenen Gummi-Gipsbecher, mir ist die Scheibe dabei schon zwischen den Fingern hindurch geglitten.
 
Noch was: Wenn der Scheibenrahmen heruntergeklappt ist, liegt der Suchersichtkanal frei. Den kann man gut mit einem Knickstrohhalm (die kurze Knickseite einführen) mittels Inhalierung aussaugen. Aussaugen - nicht pusten!
 
@Polyphemos

Danke für den Tipp. Weißt Du zufällig auch noch wo man so einen Stempel günstig bekommt?

gruß
Markus
 
wegen dem staubsauger,... ich hab natürlich nich das dicke rohr an in die kamera gehalten. habe nen strohhalm genommen, den an das staubsaugerrohr geklebt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten