• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem beim Fuji....Bitte um Lösung mit raw Format

  • Themenersteller Themenersteller Gast_152099
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_152099

Guest
Also folgendes: Ich stand in der Umgebung vom Fuji in Japan. Es waren wirklich sehr schlechte Bedingungen für dieses Bild vorhanden. Ich habe jedoch dieses Bild im raw Format gespeichert.

worum es geht: Ich wollte mal fragen und mal sehen, was ihr aus dem Bild noch rausholen könnt. Bei mir wird es meißtens so, dass der Hintergrund schön zu sehen ist, aber der Vordergrund total dunkel.

Die Datei kann nur 10x runter geladen werden, deshlab lade ich sie unter verschiedenen Links hoch:

Also: Jeder Link beinhaltet ein und dieselbe raw Datei: Falls der erste nicht mehr funktioniert bitte den nächsten nehmen usw. usw. usw.

Die Links:
http://rapidshare.com/files/224009616/DSC02229.ARW.html
http://rapidshare.com/files/224011597/DSC02229.ARW.html
http://rapidshare.com/files/224012973/DSC02229.ARW.html
http://rapidshare.com/files/224016734/DSC02229.ARW.html
http://rapidshare.com/files/224018970/DSC02229.ARW.html
http://rapidshare.com/files/224020914/DSC02229.ARW.html
http://rapidshare.com/files/224023345/DSC02229.ARW.html

Üer ein schönes bearbeitetes Motiv mit dazugehöriger Beschreibung (was ihr gemacht habt) würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Vorraus.

PS: Bin recht neu im Bereich der DSLR!
 
Quick and Dirty mittels JPEG:

  • Ebenenkopie in PS
  • Kontrast erhöhen und Helligkeit absenken
  • Ebenenmaske erstellen für den Hintergrund

Bei Freistellen des Vordergrunden in der Ebenenmaske sollte man sich mehr Zeit lassen. Hoffe aber der prinzipielle Ablauf ist klar.
 
Hab's mal mit Lightroom probiert (RAW Datei).

Belichtung erhöht (+1,98)
Aufhelllicht +82
Schwarz 7
Helligkeit +4
Kontrast 50

Gradationskurve "starker Kontrast"
Lichter +100

Sättigung bei Rot, Gelb, Grün nach oben
bei Blau, Aquamarin etwas runter.

Luminanz bei Aquamarin und Blau etwas runter.

Graded-Filter über die Bergkette gezogen, mit Kontrast +100, Klarheit +100, Helligkeit, Kontrast und Sättigung etwas runter

Rauschreduzierung Farbe +100 und Luminanz +100 (letzteres verwende ich sehr ungern, aber hier muss es echt sein...).


Das Bild ist aber für meine Ansprüche sehr grenzwertig, weil es massiv unterbelichtet ist. RAW-Wunder kann man am ehesten bei leichten Überbelichtungen vollbringen, aber hier steigt das Rauschen einfach massiv an, bei einem ohnehin schwierigen Motiv (diesige Berge im Hintergrund, Vordergrund recht dunkel).

Ich sehe, es ist mit Spot-Belichtungsmessung gemacht - wieso, und auf welchen Spot? Ich schätze mal, einfach auf die Bildmitte, und das ist der weiße Berg - da ist es klar, dass das Bild massiv unterbelichtet. Dafür gibt es das Histogramm, das sollte man vor Ort gleich mal anschauen - und wenn die "Berge" des Histogramms alle unterhalb der Hälfte sind, dann kann was nicht stimmen!
 
Ersteinmal: Vielen Dabk, was du noch aus dem Bild rausgeholt hast....ist für mich sehr beeindruckend (ich muss noch viel lernen).

Und ja: Spot auf die Berge....denn ohne Spot auf die Berge, war alles so hell, dass man den Fuji nicht mehr gesehen hatte.

Also besser ist also ein überbelichtetes Foto, als ein unterbelichtetes....na ja eigentlich logisch.

Vielen Dank!
 
Also besser ist also ein überbelichtetes Foto, als ein unterbelichtetes....na ja eigentlich logisch.

Nein man kann eher unterbelichtete Bilder retten. Ist es erstmal weiß ist es weg, da kann auch RAW nix retten. In dunklen Bereichen kann man immer noch gut was rausziehen auch wenn es rauscht, dagegen gibt es Filter.

Aber ist etwas erstmal ausgebrannt, also überbelichtet hilft auch RAW nicht mehr, oder deutlich weniger. Wenn du ein Stativ hast, kannst du sonst ja auch zwei Bilder schießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten