• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Hochformat mit Mini 7D

awilli

Themenersteller
Hallo an das Forum!

wollte mal die Frage in die Runde werfen, ob schon jemand ein Problem bei Hochformataufnahmen mit der Mini 7D hatte das die Kontraste komplett absaufen und die Bilder überbelichtet sind?:wall:

Das passiert nach normal belichteten Bildern im Normalformat und dann immer wieder Bilder die im Hochformat bei gleichem Motiv komplett überbelichtet sind?!:stupid:

Was mach ich da falsch oder auf was soll ich schauen?

Danke für einen Input:top: ... und mfg aus Tirol!

awilli
 
Eine Konica-Minolta 7d - jetzt von Sony serviciertes Digitales Bildaufnahmegerät denke ich:)
mlg
awilli
 
Zuletzt bearbeitet:
awilli schrieb:
Eine Konica-Minolta 7d von Sony serviciertes Digitales Bildaufnahmegerät denke ich:)

Ich hab das jetzt viermal gelesen, aber verstanden hab ich den Satz noch nicht. Ich brauch vielleicht noch nen Kaffee.

Zu deinem Problem. Ich würde vermuten (Bilder mit Exifs sind immer hilfreich!!!) das die Kamera nach dem schwenken einfach das Bild neu gemessen hat. Je nach Lichtsituation und eingestellter Messmethode kann es durchaus sein, das sie beim Querformat eine dunkle Bildstelle misst, beim Hochkant jedoch eine helle. Logisch das da völlig unterschiedliche Sache bei rauskommen.

Backbone
 
Hallo Backbone und andere die das lesen!

Das die Kamera neu einmisst und so weiter ist mir klar!

Nur das dann das Bild komplett überbelichtet ist, das geht mir nicht ein.:confused:

Das Bild sollte doch wieder ausgewogen belichtet sein - egal ob die Kamera waagrecht oder senkrecht gehalten wird - zur Not könnte ich Bild mit EXIF's anhängen, wenn das was bringt - das Problem tritt eher auf bei 'relativ' nahen Motiven - würde also auf Deine Vermutung, das der Sensor auf irgendeine sehr dunkle Bildstelle einmisst und dann das Bild insgesamt zu hell wird hinweisen. Nur die Bilder werden dann nicht nur hell sondern viel zu hell - teilweise ist nicht mal mehr eine RAW-Korrektur sinnvoll einsetzbar....:mad:

Welche Messmethode verwendet Ihr, oder wechselt Ihr immer nach Motivsituation?

mfg
awilli
 
awilli schrieb:
Das die Kamera neu einmisst und so weiter ist mir klar!

Nur das dann das Bild komplett überbelichtet ist, das geht mir nicht ein.:confused:

Das Bild sollte doch wieder ausgewogen belichtet sein - egal ob die Kamera waagrecht oder senkrecht gehalten wird

Angenommen du hast eine mittenbetonte Messung oder gar eine Spotmessung eingestellt. Weiter angenommen das Motiv wäre ein Fenster durch das viel Licht fällt. Ist die Kamera waagerecht misst das mittlere Feld genau die helle Fläche, kippst du die Kamera auf dem Stativ oder bewegst sie ein paar Zentimeter misst sie vielleicht eine dunkle Stelle, etwa das Fensterkreuz. Die Folge ist eine Überbelichtung.
awilli schrieb:
- zur Not könnte ich Bild mit EXIF's anhängen, wenn das was bringt
Ohne werden wir hier kaum weiter kommen.

awilli schrieb:
Welche Messmethode verwendet Ihr, oder wechselt Ihr immer nach Motivsituation?
Das hängt logischerweise vom Motiv/Licht/gewünschten Bildeindruck und dergleichen ab.

Backbone
 
Oder durch das Hochformat kommt mehr Himmel auf das Bild und die Belichtung wird kürzer, da der Durchschnitt gebildet wird:rolleyes: :o
 
Das ist doch schon fast skandalös eine KoMi D7D mit einer Sony Alpha zu vergleichen und noch so ein "Mini" davor zusetzen. :grumble:

Ich würde meine D7D niemals gegen die Alpha tauschen wollen :wall:

oder habe ich da was falsch verstanden :confused:

Zu deinem Problem kann ich aber nichts beitragen, sorry :evil:

mfg
pc:D
 
Hallo Superknipser !

Du es gibt da so einige die Ihre D7D jetzt für sehr gutes Geld verkaufen und sich die Alpha zulegen, ich habe es auch getan und noch nicht bereut.
Ich will aber damit nicht sagen das die eine Kamera besser als die andere ist.
Das was vor dem Body aufgesetzt ist macht für mich den feinen Unterschied !
Mfg Ernst K.
 
Hi Ernst alias erko

Ich kann den Superknipser voll verstehen! Es geht vorallem um das Händling der Kamera. Da ist die D7D ungeschlagen, bei dieser Kamera sind die wichtigsten Parameter wirklich direkt bedienbar. Da will ich auch nicht gegen mehr Pixel und weniger Händling tauschen. Ich habe mit 5D fotografiert und die Alpha 100 getestet, aber es ist schon echter Unterschied vorhanden.

Da warte ich lieber auf den würdigen Nachfolger von der D7D eventuell sogar von der analogen Dynax 9. Vielleicht erfahren wir an der Photokina, was noch kommen wird, sonst sicher nächstes Jahr.

Gruss
Peter

PS: Anstelle des Mini würde ich eher KoMi sagen. Da weiss jeder, um was hier geredet wird. Ich selber stelle keinen unterschied zwischen Hoch und Querformat.
 
Hallo an das Forum!

Danke an Backbone und Monjet - wahrscheinlich habe ich mich da selber ausgetrickst. Habe noch 2-3 Bilder, die überbelichtet wurden kontrolliert - bei denen habe ich tatsächlich die Spotmessung aktiv gehabt, da kann die Belichtung bei Hochformat, je nach Motiv bzw. Licht, komplett daneben sein:rolleyes: - da kann ich mich selber bei der Nase nehmen.

Übrigens an andere User die geschrieben haben - ich habe noch nicht vor eine Sony mir anzulachen, da ich ein alter Minolta Fotografierer bin (habe mit der Minolta 5000i meine Spiegelreflexkarriere begonnen...! Aber früher oder später wird Sony eine Cam auf den Markt schmeissen, bei der ich nicht mehr NEIN sagen kann - die alten Minolta Objektive wollen ja noch was zu tun kriegen:)

Ich persönlich finde es Schade, dass ein doch sehr innovativer Kamerahersteller wie Minolta sich selbst an die Wand fährt.:wall:

mfg aus Tirol
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten