• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Fujifilm X-Trans ? (Raw Entwicklung + JPG)

Danke. Sei aber bitte so nett und teile uns die fürs Thema wichtigen LR Einstellungen mit.

Gruß
ewm

Ist noch nicht ganz ausgefeilt aber gern:

Belichtung +-0
Kontrast +17

Lichter -64
Tiefen +36
Weiß +39
Schwarz +58

Klarheit +14
Dynamik 0 (hier gehe ich gern leicht ins Plus, habe ich hier vergessen)
Sättigung 0 (hier gehe ich dann oft etwas ins Minus)

Gradiation habe ich nicht angefasst, da bin ich noch zu unerfahren

Teiltonung : nix

Schärfen:
Betrag 25
Radius 0,7
Details 85
Maskieren 9

Rauschred. nix

Dunst entfernen: 25 (hier bin ich oft bei 15)

Filmsim: Pro Neg. Std (mein „default „)

Gruß Tommy
 
Danke für das erneute Beispiel. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber für mich ist das zweite Bild wieder zu stark geschärft. Das ist IMHO jenseits des Sinnvollen. Wenn ich so stark schärfe, dann sehen die Kanten nach erfolgter Maskierung auch bei jeder meiner Kameras kaputt aus (Canon, Olympus).

Der Punkt ist doch ganz einfach: in Lightroom gibt's wie gezeigt Wurm-Artefakte in den Flächen, selbst wenn gar nicht geschärft wird. Die werden durch den Schärfe-Prozess nur im Kontrast angehoben.
Ich kann jetzt auf der Skala von 0-100 irgendein Bild einstellen, wo man die Artefakte gut sieht und die Antwort wird von Dir immer sein, dass es zu stark geschärft ist.

Ich kann das Bild jetzt nochmal mit einer um 10 Punkte geringeren Reglereinstellung einstellen, da sieht man die Artefakte genauso.

Der Punkt ist, dass man die Artefakte ab Reglerstellung 0 mit der Schärfe kontinuierlich hinein dreht. D.h. man muss immer eine Balance zwischen Artefakten und Schärfe finden.

Bei Capture One ist das völlig anders: da dreht man die Schärfe hinein und hat keinerlei Artefakte. Wenn man vielleicht 30% über den Punkt hinausdreht, wo die Schärfe bereits schmerzt, fangen die Artefakte an. D.h. man ist nie in dieser Kompromiss-Situation wie bei LR.

Und ja: Kompromisse kann man eingehen, aber habe bitte auch Verständnis dafür, dass das nicht jeder will, wenn er 4000 EUR für gute Fuji-Linsen ausgegeben hat.

In LR kann man mMn bei einem Radius von 1.0 sowieso nie mehr als 20 bis 35 bei der Schärfstärke einstellen, über dieser Grenze fängt es immer an, kaputt auszusehen.

Bei Lightroom ist es so, bei anderen Konvertern nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du siehst doch oben, das es auch mit Capture one direkt die Würmer gibt, ohne irgendwas zu verändern. In dem Beispiel ist es an der einen Ecke etwas besser, aber generell trotzdem vorhanden.

Was mich mal wirklich interessieren würde, wann genau diese Würmer immer auftauchen.
Ich finde z.B. dieses Foto hat theoretisch viel Potential dafür, mir fällt aber kein Gewurme auf.

_DSF6134.jpg
 
Aber du siehst doch oben, das es auch mit Capture one direkt die Würmer gibt, ohne irgendwas zu verändern. In dem Beispiel ist es an der einen Ecke etwas besser, aber generell trotzdem vorhanden.

Nein, es gibt bei Capture One keine Würmer. Dort gibt es Rauschen. Der Unterschied ist, dass dieses nicht 1:1 mit dem Schärferegler korrespondiert und auf der anderen Seite auf den Entrauschungs-Algorithmus reagiert (das tun die "Würmer" bei LR nämlich auch nicht mehr gut).

LR behandelt die Wurmstrukturen wie Kanten. In selbem Maße, wie zu schärfende Kanten im Kontrast verstärkt werden, werden auch diese Wurmstrukturen verstärkt.

Capture One kümmert sich beim schärfen um's Rauschen gar nicht.

Das alles wird ziemlich deutlich, wenn man parallel beim selben Bild einmal in LR und einmal in C1 den Schärferegler nach oben zieht.

Wenn Du kein C1 hat, stelle in LR die Prozessversion auf 2003 und schau Dir an, wie es da ohne Würmer aussieht. ;)
 
Weil das Bild Handwerklich einwandfrei ist. Das aus dem Wald, mit dem Moos, dagegen hat nicht eine scharfe Stelle.

Ist mit 1/20 bei Blende 3.2 mit dem 50er fotografiert. Wenn ohne Stativ, dann mein Respekt! Die Stelle, die ich in Post 739 auf 1:1 gestellt habe, ist aber schon ganz gut scharf. Die andere, die Schnazel selbst hervorgehoben hatte, ist nicht perfekt scharf, das stimmt.

Ist halt nicht viel Schärfentiefe, der Künstler wollte es so.

Gruß Tommy
 
Wir halten fest, das wenn man zu stark an die Regler spielt, Artefakte erscheinen, egal welches Schärfetool.

Ja und wenn man zu schnell Auto fährt, fliegt man immer aus der Kurve. Ist die Qualität der Reifen deswegen egal?

Wenn Deine These ist, dass die Qualität von LR ausreichend ist, dann ist das Deine Meinung, die zu akzeptieren ist. Wenn Deine These aber die ist, dass es zwischen LR und anderen Konvertern keinen deutlichen Unterschied beim Schärfen gibt, dann ist das eine falsche Tatsachenbehauptung.
 
Ja und wenn man zu schnell Auto fährt, fliegt man immer aus der Kurve. Ist die Qualität der Reifen deswegen egal?

Wenns zu schnell ist, ist es zu schnell. Der ein Reifen haftet bei TRockenheit etwas besser, der nächste bei Feuchtigkeit usw. Übertrag das auf die verschiedenen Regler der Programme. Oder muss ich dir erst ein Würmchen verseuchtes Bild aus C1 bringen?

Wenn Deine These ist, dass die Qualität von LR ausreichend ist,
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Was schrieb ich ochmals zum Schärfetool von LR?

Hier gehts aber darum, ob LR mit X-Trans schneller Würmchen macht als bei Bayer was nicht der Fall zu sein scheint.

Okay, auch C1 kann es, wenn man die Regler an die richtige Stelle schiebt. Aber das war ja schon vorher klar und nicht etwa ein X-Trans.

Zwischenablage97.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Wenn Deine These ist, dass die Qualität von LR ausreichend ist, dann ist das Deine Meinung, die zu akzeptieren ist. Wenn Deine These aber die ist, dass es zwischen LR und anderen Konvertern keinen deutlichen Unterschied beim Schärfen gibt, dann ist das eine falsche Tatsachenbehauptung.

Selig sind die Unwissenden....mein letztes Fuji Foto, X-T1, wurde auf 2,40 Meter Breite gedruckt, hab ich mir heute angeguckt.

Mit LR entwickelt, wohl dieser X Trans Diskussion im Hinterkopf, aber gewissentlich ignoriert.

Was soll ich sagen, der Trümmer macht sich echt gut an der Wand. Und scharf ist es auch.

Und ein weiterer Fujigraf hat mit seinen Bildern gerade einen gesamten Katalog befüllt...bzw. die Herbst / Winter Kollektion, im Sommer geschossen. Und ebenfalls im LR entwickelt, allerdings durch weitere Retusche gegangen....komisch und nun sind X Tausend Exemplare sind davon im Umlauf und keine redet über irgendwelche X Trans Probleme......

Meine ja nur....mag Probleme geben....aber man kann gewisse Dinge auch einfach zum Problem erheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lampenträger:

Mein Reden, die Überschrift des Threads passt nicht: Echte Probleme im richtigen Fotoleben mit X-Trans gibt’s selbst mit LR nicht mehr.

Das was hier so intensiv diskutiert wird, spielt sich im Bereich deutlicher Überschärfung im 3:1 Ansichtsbereich ab und da sind die Würmer halt etwas anders als die Artefakte anderer Cams oder RAW-Konverter.

Die Überschrift müsste lauten: Welche Überschärfungs-Artefakte sind stylischer?

Gruß Tommy
 
....Wenn Deine These aber die ist, dass es zwischen LR und anderen Konvertern keinen deutlichen Unterschied beim Schärfen gibt, dann ist das eine falsche Tatsachenbehauptung.

Meine These wäre: Es gibt einen deutlichen Unterschied beim Überschärfen in der 3:1 Ansicht.

Meine andere These: Die Bild-Ergebnisse optimaler Schärfung in LR in Normalansicht sind nicht schlechter als die anderer Konverter. Ich habe mit C1 verglichen (allerdings nur bis 2:1 :rolleyes:) und bin bei LR geblieben.

Gruß Tommy
 
Ist mir Stativ und die Stelle und das Schärfeband war schon so gewollt. Die Mitte ist meiner Meinung nach auch scharf.

Ist mit 1/20 bei Blende 3.2 mit dem 50er fotografiert. Wenn ohne Stativ, dann mein Respekt! Die Stelle, die ich in Post 739 auf 1:1 gestellt habe, ist aber schon ganz gut scharf. Die andere, die Schnazel selbst hervorgehoben hatte, ist nicht perfekt scharf, das stimmt.

Ist halt nicht viel Schärfentiefe, der Künstler wollte es so.

Gruß Tommy
 
Es geht nicht darum die Regler irgendwie hinzuschieben, es geht darum mit beiden Konvertern den selben Kantenkontrast zu erreichen an einer Kante, die geschärft werden soll und sich dann die Artefakte in Flächen anzuschauen, die nicht geschärft werden sollen.

Unddas prüfst du in dem du den Schärferegler in LR soweit aufdrehst bis Würmchen kommen und dann ist der Fall für dich erledigt. :top:

und nochmals, es ging hier nicht darum das LR Würmchen produziert oder nicht, sondern darum, ob LR bei X-Trans mehr Würmchen produziert als beim Bayer-Mosaik und da fehlt mir immer noch der klare Beweis, wenn ich an meine Bilder spiele, egal ob X-Trans oder Bayer, bei ähnlichen Einstellungen, gibts ähnliche Artefakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss noch irgendwo so gut wie identische Test-Bilder meiner 20MP Samsung NX und der damals neuen 16MP T1 haben. Die hatte ich gemacht, um die T1 zu testen gegen die NX, als ich noch nicht wusste, wohin der Weg gehen sollte. Die schärfe ich mal parallel in LR und zeige sie dann mal hier, bin selbst gespannt. Wird aber wohl frühestens morgen oder übermorgen erst klappen.

Gruß Tommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten