• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A Problem bei der Blendenbelichtung Sony A7 R4

Brocki10

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Sony 7A R4 gekauft, nachdem ich jahrelang eine Canon 5D hatte. Natürlich treten beim Kennenlernen der Sony-Technik noch Fragen auf.

Bei Vollautomatik stimmt die Belichtung meistens. Aber bei Blendenautomatik A und Auto-ISO passiert es, dass das Bild richtig belichtet ist oder dass das Bild zu hell oder dunkel ist. Der Imageviewer zeigt auch ein Unter- bzw. Fehlbelichtung durch die Angabe Belichtungskorrektur.

Das "Handbüchlein" von Sony gibt keine Antwort auf dies Problem. Ein Fachbuch zur Sony 7A R4 kommt erst im Juli raus.
Ich würde mich freuen, wenn jemand mir Tipps gegeben kann, wo der Fehler liegen könnte.

Brocki10
 
AW: Problem bei der Blendenbelichtung Sony 7A R4

… Bei Vollautomatik stimmt die Belichtung meistens. Aber bei Blendenautomatik A und Auto-ISO passiert es, dass das Bild richtig belichtet ist oder dass das Bild zu hell oder dunkel ist. Der Imageviewer zeigt auch ein Unter- bzw. Fehlbelichtung durch die Angabe Belichtungskorrektur. ...

Ich verstehe Deine Erklärung nicht.

Wenn Du Vollautomatik nimmst, dann sollte die Belichtung eigentlich immer stimmen und nicht nur meistens. Ausnahme bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Was heißt es wenn das Bild nicht richtig belichtet ist?
Das ganze Bild, der Teil der richtig belichtet sein sollte / Gegenlicht oder was?

Hast Du am Belichtungskorrekturrad gedreht?

Am Besten ist es wenn Du Bilder einstellst um Dein Anliegen zu verdeutlichen.
 
AW: Problem bei der Blendenbelichtung Sony 7A R4

Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldung.
Hier sind die gewünschten Angaben.
Kamera: SONY ILCE-7RM4, Objektiv: Zeiss FE 4/24-70 ZA OSS
Moduswahlknopf: Blendenprorität
Belichtungsmessmodus: Mittenorientiert, ISO: Auto
Der Knopf der Belichtungskorrektur war bei allen Aufnahmen auf 0 gestellt. Dies hatte ich kontrolliert, weil im Kameradisplay manchmal Korrekturen anzeigt worden sind. Ich weiß nicht warum. Da ich die Sony-Kamera erst seit kurzer Zeit habe, kann eine fehlerhafte Kameraeinstellung durchaus möglich sein.
Bildeinstellungen:
Bild1: Brennweite: 70 mm
Blendenzahl: F5,6
Verschlusszeit: 1/125 Sek
ISO: 500
Belichtungskorrektur: +0,7
Bild2: Brennweite: 70 mm
Blendenzahl: F5,6
Verschlusszeit: 1/125 Sek
ISO: 160
Belichtungskorrektur: -1,0
Bild3: Brennweite: 70 mm
Blendenzahl: F6,3
Verschlusszeit: 1/125 Sek
ISO: 800
Belichtungskorrektur: +1,0
Bild4: Brennweite: 70 mm
Blendenzahl: F6,3
Verschlusszeit: 1/125 Sek
ISO: 160
Belichtungskorrektur: -1,3
Bild5: Brennweite: 47 mm
Blendenzahl: F4,0
Verschlusszeit: 1/320 Sek
ISO: 100
Belichtungskorrektur: -1,0
Die Bilder sind im Anhang.
Ich freue mich auf euren Rat!
Brocki10
 

Anhänge

Du hast ein Problem mit dem Einstellen der Belichtungskorrektur - die kannst Du entweder am Drehrad einstellen oder aber auch im Menü. Hast Du einen Button mit der Belichtungskorrketur belegt?
 
Setz die Kamera doch einfach mal zurück auf die Werkseinstellungen und schau was dann passiert. Vorher kannst du ja deine gesamten Einstellungen auf der Speicherkarte sichern und ggf. zurück spielen.

Wenn das Problem auch bei den Werkseinstellungen auftritt, solltest du mal bei deinem Händler vorstellig werden.
 
Hast du aktiviert, dass die Belichtungskorrektur per vorderem und hinteren Einstellrad eingestellt werden kann? Und dann zwischen den Aufnahmen dran gedreht? Das funktioniert nur, wenn die Belichtungskorrektur am oberen Rad exakt auf 0 steht und du (bewusst oder unbewusst) diese Funktion aktiviert hast:

https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0002689500.html

.
Ich bin mir fast sicher, dass das sein Problem ist - wäre aber leicht zu beheben, weil ich finde eine zusätzliche Belichtungskorrektur zum vorhandenen sperrbaren Drehrad sowieso nicht sinnvoll.
Ich habe die Einstellung der Blende am vorderen Drehrad und die Einstellung der Verschlusszeit am hinteren Drehrad...
 
AW: Problem bei der Blendenbelichtung Sony 7A R4

Belichtungsmessmodus: Mittenorientiert,

Probiere doch mal, ob du mit 'Multi' (Mehrfeldmessung) nicht besser zurecht kommst als mit 'Mittenbetont'.
Bis zur A7RII habe ich auch immer 'Mittenbetont' benutzt, aber seit dem komme ich mit 'Multi' besser zurecht.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe.
Felix Erklärung scheint am besten zu passen, obwohl ich die Situation noch nicht "wiederholen" konnte.

Mir bleibt aber unerklärlich, warum bei fast allen Aufnahmen die Verschlusszeit bei 1/125 stehen bleibt. Ich dachte, dass mit Änderung der Blende auch die Vdrschlusszeit sich ändert. Anscheinend leigt die Priorität für die Änderung bei der Iso-Zahl.

Ist das so?

Brocki10
 
Hallo aidualk,


deinen Tipp werde ich testen. Bei CANON 5D war mittenbetont immer richtig, aber Sony scheint anders zu ticken.
Danke!
 
@Brocki10
Ich fürchte Du wirst um eine systematische Einstellung der Kamera mit Hilfe des Online-Handbuch´s nicht herumkommen.
Ich würde an Deiner Stelle die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann in der Onlinehilfe ganz unten die Menüpunkte Punkt für Punkt durchgehen. Das ist zwar ein paar Stunden Arbeit, aber es lohnt sich, weil Du bestimmst und vor allem dann weisst, was die Kamera warum tut...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten