• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei der Bildschärfe

McGillough

Themenersteller
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich diese schöne Stimmung photographiert. Mir persönlich gefällt es schon, auch ohne weitergehende Bearbeitung.
Was ich mich allerdings frage ist, ob es mit dem Objektiv alleine noch schärfer ginge. Es ist das normale Kit-Objektiv.
1. Frage Habe ich vielleicht doch verwackelt? Belichtungszeit ist 1/100 Sekunde.

2. Frage Ich habe das mittlere Fokusfeld auf Höhe der Nebelfläche gehabt, die Auslösetaste halb gedrückt und dann etwas höher gezogen, damit ich etwas weniger Feld im Bild habe. War das für den Autofokus zu schwierig zum erkennen?

3. Was sollte man generell bei solchen Lichtverhältnissen beachen? Weniger Blende vielleicht?

Danke für Tipps.

Gunnar
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hälst Du bezüglich der Bildschärfe von der völlig natürlichen Erklärung, daß einige hundert Meter entfernte Bäume im diesigen Morgenlicht bei Frühnebel einfach nicht megasupergestochen scharf aussehen können? ;)

3. Was sollte man generell bei solchen Lichtverhältnissen beachen?
Wenn das Bild so wird, wie Du es Dir vorgestellt hat, hast Du auch alles richtig gemacht.
"Anders" machen kann man es immer und in tausendfachen Variationen ...

Dein Bild enthält kein "Problem" :)
 
Was hälst Du bezüglich der Bildschärfe von der völlig natürlichen Erklärung, daß einige hundert Meter entfernte Bäume im diesigen Morgenlicht bei Frühnebel einfach nicht megasupergestochen scharf aussehen können? ;)
Das wäre auch eine mögliche Erklärung, die mir mangels Erfahrung allerdings nicht von selber gekommen ist, jedenfalls nicht bis ins Bewußtsein....:angel:
Jedenfalls ist es beruhigend, wenn nicht nur ich selber an unscharfen Bildern schuld bin.

Wenn das Bild so wird, wie Du es Dir vorgestellt hat, hast Du auch alles richtig gemacht.
"Anders" machen kann man es immer und in tausendfachen Variationen ...
Anders im Bezug auf die Bestandteile dunkler Boden und heller Himmel. Weil das ja, so wie ich es hier gelesen habe, für die Kamera recht schwierig ist.

Dein Bild enthält kein "Problem" :)

Mmh, das freut mich.

Vielen Dank

Gunnar
 
Auf ein Nebelfeld zu fokussieren dürfte jedem Autofokus sehr schwer fallen, weil Nebel bekanntlich wenig Kontrast bietet. Manuell scharf zu stellen, ist manchmal die bessere Lösung. Bei Nebel (sind ja feine Wassertröpfchen) kann auch ein Pol-Filter für bessere Ergebnisse sorgen, weil unter günstigen Bedingungen die Reflektionen abgeschwächt werden.

Gruss, Frank
 
Auf ein Nebelfeld zu fokussieren dürfte jedem Autofokus sehr schwer fallen, weil Nebel bekanntlich wenig Kontrast bietet. Manuell scharf zu stellen, ist manchmal die bessere Lösung.

Hallo Frank,
ich dachte, die Nebellinien sind weit genug weg, damit sie brauchbar sind.
Na gut, das wird dann was für den Herbst, der ist ja nicht mehr so weit weg. Die Stelle ist dann immer sehr neblig.

Danke

Gunnar
 
Hallo,
bei mir geht es auch um Schärfe, deshalb(bitte nicht schimpfen...) hänge ich mich mal hier an.
Mein Spaghettiteller sollte kompl. schraf rauskommen. Wie in aller Welt bekomme ich alle Messfelder zum fokussieren?
In dem einen Bild sieht man die Messfelder, welche fokussiert hatten, das andere ist das original.
Vielleicht sollte ich ein paar Tipps v. Euch beachten.
Danke f. Antwort
Gruß
Peter

Edit: sorry...habe 400D mit 18-55 Kit :)
 
Hallo,
bei mir geht es auch um Schärfe, deshalb(bitte nicht schimpfen...) hänge ich mich mal hier an.
Mein Spaghettiteller sollte kompl. schraf rauskommen. Wie in aller Welt bekomme ich alle Messfelder zum fokussieren?
In dem einen Bild sieht man die Messfelder, welche fokussiert hatten, das andere ist das original.
Vielleicht sollte ich ein paar Tipps v. Euch beachten.
Danke f. Antwort
Gruß
Peter

Edit: sorry...habe 400D mit 18-55 Kit :)

Alle Messfelder können nicht fokusieren, es gibt halt nur eine Schärfeebene. Was Dir helfen kann ist die Tiefenschärfe (o. auch Schärfentiefe genannt). Mach Die Blende mal auf 11 zu und schau ob es für alles reicht.
 
Hallo,
bei mir geht es auch um Schärfe, deshalb(bitte nicht schimpfen...) hänge ich mich mal hier an.
Mein Spaghettiteller sollte kompl. schraf rauskommen. Wie in aller Welt bekomme ich alle Messfelder zum fokussieren?
In dem einen Bild sieht man die Messfelder, welche fokussiert hatten, das andere ist das original.
Vielleicht sollte ich ein paar Tipps v. Euch beachten.
Danke f. Antwort
Gruß
Peter

Edit: sorry...habe 400D mit 18-55 Kit :)

Fokusieren kann die Kamera immer nur auf ein Messfeld, selbst wenn alle Messfelder aktiviert wären würde sie schlussendlich nur auf einen Punkt fokusieren.
Damit der ganze Teller scharf ist musst du lediglich mehr abblenden.

Gruss
 
Leute Danke,
und ich dachte ich bin zu blöd dazu. Ist nun mal nicht mehr das "normale" draufhalten mit der Digicam v. Aldi...:lol:
Ich koch f. Euch...ihr sagt mir wie ich die Fotos schießen muss.
Habe ich alles richtig verstanden?
Blende 11(die kann ich doch mit AV nach meinen Vorstellungen einstellen?
Oder... desto größer die Blende, desto mehr wird fokussiert...?
Danke und Gruß
Peter
 
Leute Danke,
und ich dachte ich bin zu blöd dazu. Ist nun mal nicht mehr das "normale" draufhalten mit der Digicam v. Aldi...:lol:
Ich koch f. Euch...ihr sagt mir wie ich die Fotos schießen muss.
Habe ich alles richtig verstanden?
Blende 11(die kann ich doch mit AV nach meinen Vorstellungen einstellen?
Oder... desto größer die Blende, desto mehr wird fokussiert...?
Danke und Gruß
Peter

Fast :) Desto größer die Blendenzahl (Blende wird Kleiner) umso mehr Tiefenschärfe hast Du.
Dann gibt es noch die Grenzblende (oder so ähnlich) das ist die Blende ab der die Beugungseffekte größer sind als der Gewinn durch die kleinere Blende (Nicht Blendenzahl). Dieser Wert liegt bei der 400D etwa bei Blende 11.
 
Ist nun mal nicht mehr das "normale" draufhalten mit der Digicam v. Aldi...

Richtig - durch die kleinen Sensoren und kurzen Brennweiten ist die Tiefenschaerfe bei Kompaktkameras deutlich ausgepraegter.

Blende 11(die kann ich doch mit AV nach meinen Vorstellungen einstellen? Oder... desto größer die Blende, desto mehr wird fokussiert...?

Ja, bei AV ("Blendvorwahl", "Zeitautomatik") gibst du die Blende vor und die Kammera stellt fuer dich die passende Belichtungszeit ein.

Fokusiert wird immer gleich, und "viel" oder "wenig" fokusieren macht keinen Sinn. Eine bestimmte Entfernung von der Kamera wird scharf dargestellt - diese Entfernung waehlst du mit dem Fokus (bzw. laesst sie waehlen). Je weiter die Blende offen ist (je kleiner die Blendzahl) desto unschaerfer sind die Bereiche davor und danach. Wenn du einen groesseren (Entfernungs-)Bereich scharf haben willst, musst du die Blende schliessen, also eine grosse Blendzahl waehlen (zum Beispiel 11 oder 16).

Les dir doch mal den Wikipedia-Artikel ueber "Schaerfentiefe" durch, dort wird auch erlaeutert _warum_ das so ist.. Dort gibt es auch Beispielbilder, die den Effekt darstellen.

Ciao und viel Spass noch mit der Pasta,
-octo
 
Wie wärs denn wenn ihr einfach lernt zu fotografieren. Macht dann auch viel mehr Spass...

GRUSSbill

Hm, ich verstehe etwas nicht, kann es mir auch aus anderen Beiträgen zu anderen Problembildern nicht hundertprozentig sicher erklären.
Dann frage ich nach, bekomme eine schlüssige, verständliche Erklärung und guck, ich habe etwas gelernt.
Und ich habe beim nächsten Bild, welches ich morgens um diese Zeit am selben Platz aufnehme mehr Spaß, weil ich nun weiß, was mich mit dem Bild erwartet.
Oder versteh ich Dich falsch?

Gruß

Gunnar
 
Hm, ich verstehe etwas nicht, kann es mir auch aus anderen Beiträgen zu anderen Problembildern nicht hundertprozentig sicher erklären.
Dann frage ich nach, bekomme eine schlüssige, verständliche Erklärung und guck, ich habe etwas gelernt.
Und ich habe beim nächsten Bild, welches ich morgens um diese Zeit am selben Platz aufnehme mehr Spaß, weil ich nun weiß, was mich mit dem Bild erwartet.
Oder versteh ich Dich falsch?

Gruß

Gunnar


Octo, danke sehr, ausführliche Erklärung für 'nen Anfänger.
Danke Leute

PS. Bill, wir wollen JA lernen. Sorry, wenn dir das hier zu dumm ist ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten