• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem 7D Bulb Modus

Radilein

Themenersteller
Hallo,

ich möchte Langzeitbelichtungen mit der 7D machen.

Als Kabelauslöser habe ich den Phottix Strato Multi II.

Schliesse ich diesen (Receiver) an, muss ich jedoch den Auslöser während der gesamten Belichtungsdauer gedrückt halten.

Im Kamerahandbuch steht jedoch, dass der erste Druck auf den Auslöser die Belichtung startet und beim zweiten diese gestoppt wird.

Schliesse ich die Kamera an den Laptop an und benutze die Fernsteuerunssoftware funktioniert es einwandfrei.

Erster Klick auf den Auslöser - Start der Aufnahme - zweiter Klick - Ende der Aufnahme.

So sollte es doch auch mit dem Kabelauslöser funktionieren.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass es eben nicht funktioniert per Kabel-/Fernauslöser?

Danke.

:grumble::mad::ugly:
 
Nicht jeder Kabelauslöser "verriegelt" meines Wissens automatisch den Auslöser beim Bulb, das geht nur wenn der Auslöser es unterstützt. Schau doch statt im Kamerahandbuch in der Beschreibung des Auslösers nach (notfalls mal googlen) ob der das kann...
 
Normalerweise ist es dem Originalen Auslöser so, dass die Aufnahme mit dem Drücken begonnen wird und mit dem loslassen dann beendet wird.

Also scheint alles richtig zu sein. Dafür hat der Auslöser eben eine Verriegelung.
 
..Im Kamerahandbuch steht jedoch, dass der erste Druck auf den Auslöser die Belichtung startet und beim zweiten diese gestoppt wird....
Das betrifft aber nur die Infrarotfernbedienungen wie die RC-Modelle von Canon. Deinen Phottix Strato hast du bestimmt an der Fernbedienungsbuchse angeschlossen, die funktioniert wie dein Auslöser, d.h. im Bulb-Modus so lange drücken wie man belichten möchte und dann wieder los lassen.
 
Es funktioniert bei der 7D weder per Kabel- noch per Funkauslösung.

An der 550D klappt es problemlos....:confused:
 
Es funktioniert bei der 7D weder per Kabel- noch per Funkauslösung.

An der 550D klappt es problemlos....:confused:
Das hier:
Canon Version includes shutter cables for:
C6: EOS 30/33/50/60D/300/300D/350D/400D/450D/500D/550D/600D/650D/1000D/1100D/60D
C8: EOS 20D/30D/40D/50D/5D/6D/7D/ 5D MKII/5D MKIII/1D/1Ds MKIII/1DX
aus der Phottix-Beschreibung hast Du gelesen? Kabel gewechselt?

Ich kenne das Ding nicht, aber ich denke, Du hast gute Chancen, einen Fehler zu machen, wenn Du für beide Kameras das gleiche Kabel genutzt hast! :eek::lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Was genau steht denn im Handbuch:

"Für Langzeitbelichtungen wird die Verwendung des Auslösekabels ... empfohlen"

soweit so gut, dann aber kommt das "AUCH"

"Aufnahmen mit Langezeitbelichtungen können auch über die Fernbedienung ausgelöst werden. Nach Drücken der Sendetaste der Ferndienung startet die Langzeitbelichtung ... durch erneutes Drücken der Taste, wird ... beendet"

Letztere Funktionalität bezieht sich als ausschließlich auf die Langzeitbelichtung mit Fernbedienung nicht mit einem Kabelauslöser.

Es handelt sich als um zwei unterschiedliche Bedienelemente und Arbeitsweisen.

Funktioniert der Phottix wie die Fernbedienung oder wie ein Kabelauslöser?

Fast wörtlich genau dasselbe steht auch im Handbuch der 550D, auch hier wird nach Kabelauslöser und Fernbedienung unterschieden und die gewünschte Vorgehensweise dürfte eigentlich auch nicht mit Kabelauslöser funktionieren, ich habe allerdings keine 550D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert der Phottix wie die Fernbedienung oder wie ein Kabelauslöser?
Kabelfernauslöser - egal ob dessen Auslöser per Funk oder per Kabel mit dem Empfänger verbunden ist.
Was als Fernbedienung bezeichnet wird ist eine IR-Fernbedienung die mit dem eingebauten Empfänger in der Kamera auslöst.
 
Es ist vollkommen egal wie der Auslöser sein Signal vom Sender bekommt, er ist und bleibt mit Kabel an der N3-Buchse der Kamera gekoppelt und daher ist die Funktion natürlich so, dass der Auslöser gedrückt bleiben muss...

Radilein schreibt aber, an der 7D geht garnichts. Die Funktion an der 550D wird über eine andere Buchse gelöst ist als an der 7D. Ich habe keine 550D, aber im Handbuch sieht es so aus, als würde die Fernbedienung über einen Klinkenstecker realisiert werden, während es bei der 7D eben die N3-Buchse ist. Das Phottix-C6-Kabel sollte also einen klinkenähnlichen Stecker haben, während das Phottix-C8-Kabel ein N3-Gegenstück haben sollte. Leider hat die 7D auch eine Klinkenbuchse, die für das externe Mikrofon! Sollte jetzt der Phottix-C6-Klinkenstecker bei der 7D in die Mikrofonbuchse passen, passiert bei Verwendung dieses (falschen!) Kabels genau garnix, während bei Verwendung des Phottix-C8-Steckers bei der 7D wenigstens irgendwas passieren sollte!

War nur so eine Idee! In Ermangelung des Phottix und einer 550D kann ich die leider nicht verifizieren...

Und wenn sich bei Verwendung des Phottix-C8-Kabels an der 7D nichts rührt, dürfte irgendwas kaputt sein! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich habe beide, Kabel und IR. Beim Kabel einrasten, bei IR. startet beim ersten Druck die Belichtung, beim zweiten endet sie.
Sind, wie ich für Zubehör immer nur empfehlen kann, beide original Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten