• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prixelmatsch im Herbst

Gregor_112

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,
ich erhoffe mir mal wieder Eure Hilfe.

Beigefügtes Bild ist eigentlich nichts anderes als recht unscharfer Pixelmatsch.
Wie würdest Ihr ein solches Bild fokussieren und mit welcher Blende und Verschlußzeit würdet Ihr in einer solchen Situation arbeiten?

Ich bin mir durchaus bewußt, daß ich bei den Wetterverhältnisssen dieses Herbsttages niemals wirklich top Bilder erhalten werde. Das erwarte ich mir auch nicht. Ich erhoffe mir lediglich den einen oder anderen Tip, wie man aus den widrigen Umständen ein Optimum an Qualität herausbekommt.

Ergänzend zu den Exifs noch einer Wort zu Kamera und Objektiv:
Eingesetzt war ein Pentax 50 A1,7 an einer Pentax K20 auf Stativ.

Besten Dank schon mal für hilfreiche Kommentare :-)

Ich sehe gerade, daß die Exifs fehlerhaft sind. Also manuell eine Ergänzug:
50 mm
F13
1/30
Messung: Multisegment
Blitz: Keiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zum einen hast du bei dem Bild etwas zu lang belichtet. Versuch aus der Hand nie weniger (bzw. länger) als 1/60 zu fotografieren---> Oops, hab grad gesehen, dass du Stativ verwendet hast. (Dann lieber ISO hoch! Ach so ja, wie hoch war denn der ISO-Wert bei der Aufnahme? )

Landschaft fokussiere ich meist manuell. Ist eh meistens dann so, dass ich kurz vor der liegenden acht lande. Außer ich hab Vordergrund...

Bende 13 ist auch nicht gerade optimal wegen der Beugunsunschärfe. Ich geh meist max. bis F11. Aber Standard ist Blende 8. Das dürfte dann im übrigen dein Belichtungszeitproblem lösen :D

Bei Bewölktem Himmel kann man es zwar schlecht sagen, aber besser ist meist, wenn die Sonne von hinten kommt.

Das ist alles was ich dir momentan sagen kann.
Viel genung :ugly:
 
Ohne vernünftiges Licht und klare Luft keine brillianten Aufnahmen. Das Foto sieht hier forumsverkleinert nicht unscharf aus. Wie schon erwähnt ist aber die Blende bereits grenzwertig wegen der Beugung und die Verschlußzeit kritisch wegend er Verwacklungsgefahr und weil sich auch Motivteile wie Äste bewegen können. Die Aufnahme kommt auch bischen dunkel rüber, weshalb es zusätzlich detailarm wirkt.
 
...und was bei solchen Aufnahmen immer beachtet werden muss - reicht die zur Verfügung stehende Auflösung überhaupt aus?

Bei 8000 Blättern verteilt auf 4200 Pixel in der Bildbreite kann kein maximal scharfes Bild entstehen. Jetzt noch ein kleines bisschen Bewegung im Laub...

Die besser definierten Blätter der Birke im Vordergrung z.B. sehen vernünftig aus. Ich habe es heruntergeladen und eine Tonwertkorrektur gemacht, dann sind die Farben etwas leuchtender. Schärfen und nochmaliges Abspeichern als JPEG tut dem Bild aber nicht so gut, dafür bräuchte es das große Original. "Es geht aber definitiv noch was!"

Wie schon gesagt, Blende 8 verkürzt die Belichtungszeit ordentlich; dazu nachschärfen und solche Bilder nicht in 100% ansehen. Mit "normalem" Abstand macht es keinen matschigen Eindruck.

Grüße, Uwe
 
Wenn du mit Stativ fotografierst, musst du die Shake Reduction ausschalten. Falls du die nicht abschaltest, kann es Pixelmatsch geben, da sich der Sensor bewegt.

Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war die Frage
[...]
Wie würdest Ihr ein solches Bild fokussieren und mit welcher Blende und Verschlußzeit würdet Ihr in einer solchen Situation arbeiten?

Ich bin mir durchaus bewußt, daß ich bei den Wetterverhältnisssen dieses Herbsttages niemals wirklich top Bilder erhalten werde. Das erwarte ich mir auch nicht. Ich erhoffe mir lediglich den einen oder anderen Tip, wie man aus den widrigen Umständen ein Optimum an Qualität herausbekommt.
[...]

Und das war deine Antwort.
Mit ein bißchen Photoshoparbeit kann man noch was rausholen. Etwas Tonwertkorrektur und den Himmel mittels Photofilter eingefärbt und etwas nachgeschärft – das war's schon.
Ich stell es bearbeitet rein, wenn's Dir recht ist.
Irgendwie an der Frage vorbei, wenn er nach besseren Aufnahmeparametern bei ungünstigen Bedingungen fragt und eine Antwort zu nachfolgender EBV erhält... :rolleyes:

Gruß
Rookie
 
Uuups, zwei Ergänzungen:

Natürlich darf das Foto im Rahmen des Beitrags verändert werden - bin für Eure Hilfe ja dankbar.

Als ISO hatte ich 100 gewählt.

Mit Blende 8 hatte ich es auch schon probiert, war aber vom Ergebnis nicht wirklich begeistert. Daher habe ich dann mal einen kleineren Blendenwert genommen - wissend, daß irgendwann einmal die Beugungsunschärfe ins Spiel kommen würde. SR habe ich abgeschalten.

Manuell fokussieren ist eh angesagt, da das Objektiv keinen AF hat.

Würdet Ihr bei einer solchen Aufnahme einen bestimmten Punkt anfokussieren und wenn ja, welchen?
Für mich wirkt die Aufnahme insgesamt verwaschen und ich gebe da weniger dem Wind an diesem Tag, sondern vielmehr dem Mann hinter der Kamera die Schuld daran :-)
 
Würdet Ihr bei einer solchen Aufnahme einen bestimmten Punkt anfokussieren und wenn ja, welchen?

Ja (muss man das nicht immer machen?). Die Birke vorne rechts.

Für mich wirkt die Aufnahme insgesamt verwaschen und ich gebe da weniger dem Wind an diesem Tag, sondern vielmehr dem Mann hinter der Kamera die Schuld daran :-)

Viel besser hättest du es aber nicht machen können. Noch mal als Ergänzung zu oben: Wenn die Zahl der abzubildenden Strukturen größer ist als die theoretisch maximal auflösbaren Strukturen, MUSS es etwas matschig wirken.

Analogie: Ein Seehund mit 50.000 Haaren pro Quadratzentimeter sieht immer aus wie pomadisiert, die Barthaare sind scharf. Die Birke im Vordergrund ist bei dir auch scharf, weil kontraststarke Kanten zu sehen sind.

Weil Du konkret fragst: Blende 8, Fokus in den Vordergrund (und eine leichte Tiefenunschärfe in Kauf nehmen), evtl. ISO 200 um die Zeit noch etwas zu verkürzen. Laub bewegt sich auch bei Windstärke 1.

Grüße, Uwe
 
..
Beigefügtes Bild ist eigentlich nichts anderes als recht unscharfer Pixelmatsch.
Wie würdest Ihr ein solches Bild fokussieren und mit welcher Blende und Verschlußzeit würdet Ihr in einer solchen Situation arbeiten?
...bei den Wetterverhältnisssen dieses Herbsttages niemals wirklich top Bilder erhalten werde...

ich hätte meine kamera gar nicht ausgepackt, weil es nichts zeigenswertes zu knipsen gab. es fehlt der hingucker. ... keine guten fotos bei so'nem wetter? charlotte march hat wundervolle modeaufnahmen mit bewegten/verwischten bäumen im park erstellt, soll heißen, wenn ich schon mit verwackelten bildern rechnen muß, dann doch gleich richtig: stativ und langzeitbelichtung mit graufilter und danach noch ein scharfes ohne filter mit kurzer belichtung. beide per eba zusammenmischen:-) gruss
 
ich hätte meine kamera gar nicht ausgepackt, weil es nichts zeigenswertes zu knipsen gab. es fehlt der hingucker. ... keine guten fotos bei so'nem wetter? charlotte march hat wundervolle modeaufnahmen mit bewegten/verwischten bäumen im park erstellt, soll heißen, wenn ich schon mit verwackelten bildern rechnen muß, dann doch gleich richtig: stativ und langzeitbelichtung mit graufilter und danach noch ein scharfes ohne filter mit kurzer belichtung. beide per eba zusammenmischen:-) gruss

Mir dient das Bild hier auch nur als Hilfmittel, um fotografischen Fertigkeuten zu verbessern.
Mir ist schon klar, daß Otto-Normalbetrachter hier den Hingucker vermißt. Der Hingucker an dieser Stelle ist seit etwa 20 Jahren an dieser Stelle Geschichte. Mir gings in dem Moment darum, den ehemaligen Mauerstreifen als ein heute völlig belangloses und langweiliges Stückchen Ackerland abzulichten - wie es sie überall in Deutschland gibt.
Deine Einlassung, Deine Kamera hier gar nicht erst auspacken zu wollen, bestärkt nochmal die Absicht, die ich mit dem Bild zum Zeitpunkt der Aufnahme verfolgt habe :-)
 
Wie würdest Ihr ein solches Bild fokussieren und mit welcher Blende und Verschlußzeit würdet Ihr in einer solchen Situation arbeiten?

Bei Blende 8 und 50mm liegt die Hyperfokale Entfernung bei ca. 16 m, das hätte es für das Foto ja getan.

Im übrigen solltest Du Deine K20D auf JPG+RAW einstellen. Wenn die JPGs okay sind, dann nimt man die. Ansonsten hat man das RAW und damit noch gute Reserven zum Nachbearbeiten. Zumal die K20D ja recht knapp belichtet (was kein Fehler ist).

ciao
volker
 
Einfach nachschärfen und dann passt es doch. Die Lichtverhältnisse sind nicht besonders, wenn du doch Schärfetests noch machen willst auf jeden Fall Stativ nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten