• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Priorität Blende, oder Lichteinfall?

SLR-Stefan

Themenersteller
Guten Abend,
kurze Frage, ich habe ein Objektiv mit einer 55mm Linse und 3.5er Offenblende.

Ist ein Objektiv mit einer Linse mit 72mm und 2.8er Blende bloß "2.8 hell" weil die Linse größer is oder is die Linse größer und auch noch die Blende durchlässiger?`

Bzw sind die 72 mm bei 3.5 heller wie die 55mm bei 3.5 oder sind dann beide Objektive gleich hell?

Mfg stefan
 
Man kann auch so sagen: Heller weil Blende größer wie beim 55mm Objektiv, oder Heller weil Linse größer... Blenden gleich?
 
Also jetzt mal von vorne: bezeichnen deine Größenangaben den Filterdurchmesser oder die Brennweite?
 
Jo eigentlich der Filterdurchmesser, aber es bleibt ja Proportional.
Brennweite mein ich nich.
Ist das Objektiv mit der kleinen Linse bei 3.5 genau so hell,
wie das Objektiv mit der Großen Linse bei 3.5?
(Frontlinse)
 
Bzw sind die 72 mm bei 3.5 heller wie die 55mm bei 3.5 oder sind dann beide Objektive gleich hell?

Mfg stefan

Wenn sich Dein Motiv nicht durch die Brennweite ändert (also z.B. eine fiktive unendlich größe, gleichmäßig gemusterte Wand), dann wirst Du bei gleicher Blende bei allen Brennweiten die gleiche Belichtungszeit messen.
 
Nicht Brennweite, Öffnung bzw Lichteinfall ist gemeint.
Steht die Linse im Verhältnis zur Blende oder.... sind die 72 mm bei 3.5 heller wie die 55mm bei 3.5 oder sind dann beide Objektive gleich hell?
 
Nicht Brennweite, Öffnung bzw Lichteinfall ist gemeint.
Steht die Linse im Verhältnis zur Blende oder.... sind die 72 mm bei 3.5 heller wie die 55mm bei 3.5 oder sind dann beide Objektive gleich hell?

Irgendwie scheint nicht ganz klar zu werden, was Du eigentlich wissen magst.
Die Blendenzahl gibt Dir das Verhältnis von Brennweite und Öffnung. Dementsprechend ist in Deinem Beispiel das Verhältnis gleich (3.5). Und da man nicht mit der Brennweite sondern der Blendenzahl die Belichtung bestimmt, wirst Du die gleiche Zeit einstellen für die gleiche Brennweite und gleichen ISO Wert. Also sind beide Objektive in dem Fall gleich lichtstark.

Oder um es ganz simpel zu sagen, bei Blendenzahl 1 sind die Brennweite und die Öffnung gleich groß, bei Blende 2 ist die Brennweite doppelt so lang wie die Öffnung groß etc.

Mit dem Filterdurchmesser hat das IMHO keine echte Korrelation. Die Canon L Objektive haben häufig 77 mm Filterdurchmesser und die unterschiedlichsten Brennweiten und Offenblenden.

Dein 72 mm (Brennweite) mit f/2.8 ist dementsprechend lichtstärker als Dein 55 mm (Brennweite) mit f/3.5. Auch wenn ich glaube, daß die Werte Filterdurchmesser sind :).
 
Ist das Objektiv mit der kleinen Linse bei 3.5 genau so hell,
wie das Objektiv mit der Großen Linse bei 3.5?
(Frontlinse)

Kurze Antwort: Ja. Ich gehe davon aus, du meinst mit "genau so hell", dass genau so viel Licht auf dem Sensor ankommt. Das tut es, unabhaengig von der Groesse der Frontlinse.

Die Lichtmenge, die hinten auf dem Sensor ankommt, ist nur abhaengig vom Motiv (bzw. Bildausschnitt) und der gewaehlten Blende, nicht aber von der Laenge des Objektivs oder dem Durchmesser der Frontlinse oder so.

Vielleicht hilft es Dir, Dir mal das hier zu Gemuete zu fuehren: www.fotolehrgang.de.
 
Die Lichtmenge, die hinten auf dem Sensor ankommt, ist nur abhaengig vom Motiv (bzw. Bildausschnitt) und der gewaehlten Blende, nicht aber von der Laenge des Objektivs oder dem Durchmesser der Frontlinse oder so.[/url].
Genau genommen ist die Lichtmenge auch von der Anzahl der Linsen und deren Güte abhängig. Je mehr Linsen in einem Objektiv vorhanden sind und je mehr Licht von den einzelnen Linsen reflektiert wird, desto weniger Licht kommt am Sensor an.

Das ist meines Wissens auch der Unterschied zwischen der Angabe in F-Stops, welcher rein rechnerisch durch den Quotienten aus Brennweite und Blendendurchmesser ermittelt wird und der Angabe von T-Stops, bei der die tatsächliche Lichtmenge bestimmt wird, die das Objektiv passiert.
 
Genau genommen ist die Lichtmenge auch von der Anzahl der Linsen und deren Güte abhängig. Je mehr Linsen in einem Objektiv vorhanden sind und je mehr Licht von den einzelnen Linsen reflektiert wird, desto weniger Licht kommt am Sensor an.

Das ist meines Wissens auch der Unterschied zwischen der Angabe in F-Stops, welcher rein rechnerisch durch den Quotienten aus Brennweite und Blendendurchmesser ermittelt wird und der Angabe von T-Stops, bei der die tatsächliche Lichtmenge bestimmt wird, die das Objektiv passiert.

Korrekt, ich wollte den TO aber nicht unnoetig verwirren ;).
 
Die Frage ist doch, kommt bei 70mm und 3.5 mehr Licht auf den Sensor als bei 55mm und 3.5. Muss man also 70mm kürzer Belichten als 55mm. Und dem ist doch nicht so, oder?
 
Blende 3,5 ist Blende 3,5 .... Völlig unabhängig von konstruktiven Merkmalen des Objektivs!
(Ob der Objektivhersteller zur Realisierung dieser Lichtstärke nun eine 72mm Frontlinse benötigt oder eine 55mm Linse braucht den Fotografen erstmal nicht zu interessieren)
 
Blende 3,5 ist Blende 3,5 .... Völlig unabhängig von konstruktiven Merkmalen des Objektivs!
(Ob der Objektivhersteller zur Realisierung dieser Lichtstärke nun eine 72mm Frontlinse benötigt oder eine 55mm Linse braucht den Fotografen erstmal nicht zu interessieren)

Mein 18-55 (Kit-Objektiv) bildet bei gleicher Belichtungszeit, gleicher Blende und gleichen Lichtbedingungen dunkler ab als mein 50 1.8 bei gleicher Blende.
 
afair beschreibt die maximale blendenöffnung nur das verhältniss vom ausgang zum eingang.bei einem 2.0 objektiv ist der ausgang proportional kleiner zum eingang.

bei einem 1.0 objektiv ist der ausgang genauso groß wie der eingang.

wenns falsch ist, bitte berichtigen :)
 
Mein 18-55 (Kit-Objektiv) bildet bei gleicher Belichtungszeit, gleicher Blende und gleichen Lichtbedingungen dunkler ab als mein 50 1.8 bei gleicher Blende.

Dann ist das Beschiss von Canon ;)
Leichte Abweichungen können durch unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit (= Qualität und Anzahl) der Linsen auftreten. Diese dürten sich aber im Bereich < 1/3 Blende bewegen
 
afair beschreibt die maximale blendenöffnung nur das verhältniss vom ausgang zum eingang.

Nein! Die Blende beschreibt das Verhältnis Durchmesser der Eintrittspupille zu Brennweite!
(ein f/1 Objektiv hat folglich bei 50mm Brennweite eine wirksame Eintrittspupille von 50mm)

Nach deiner Beschreibung dürfte es keine f/0,7-Linsen geben (nach deiner Beschreibung: mehr raus als rein :D), und die gibt es nunmal ;) Ausserdem wäre die blendenreihe dann linear und nicht quadratisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten