• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prinzipielle Bildprozessor-Architektur

burgard01

Themenersteller
Hallo,

mich würde der prinzipielle Aufbau bzw. Architektur des internen Computers einer DSLR-Kamera interessieren, d.h.

- mit welchen Komponenten kommuniziert der Bildprozessor?
- die Funktionen eines Bildprozessors
- ist die interne Computer-Architektur ganz grob mit einer Rechner-
Architektur (von Neumann-Rechner = CPU, ROM, RAM, Systembus, Ein- &
Ausgabe IO)

Habe bereits auf allen möglichen Websites bzw. Foren nachgeschaut, aber dazu nichts gefunden.

Hat jemand einen Tipp oder eine interessante Info dazu oder sogar ein Architekturbild?

Danke
Tom
 
AW: Prinzipielle Bildprozessor Architektur

Die meisten "Prozessoren" (richtig eigentlich: Systems-on-a-chip) der aktuellen DSLRs sind Chimären aus einer klassischen Von Neumann-Architektur bestehend aus CPU, integriertem RAM, IO-Leitungen, Bus (allein schon für das OS/Userinterface/IO/Bild-Postprocessing) und einem oder mehreren DSPs (Input --> Verarbeitung --> Output in einem "Rutsch", ohne Zwischenspeicherung).

Prinzipiell kann man sich das ganze als System-on-a-Chip aus Hauptprozessor (Cisc oder Risc) samt Verarbeitungsperipherie (A/D-Wandler, DSPs, IO-Modul, Ram) vorstellen.

Die DSPs sollten dabei prinzipiell die Wandlung des A/D-Outputs in ein verwendbares Bild bzw einen RAW-Datensatz vornehmen. Ob JPG-Kompression, Entrauschung, etc auf dem DSP oder in der CPU stattfindet kann ich dir nicht sagen... könnte auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. in den meisten Fällen sollte aber heute soviel wie möglich über spezialisierte DSPs laufen, da diese (in ihrem "Spezialbereich") einfach um Grössenordnungen effizienter arbeiten als eine herkömmliche CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für Eure wirklich guten Infos. Das hat mir sehr gut weitergeholfen. Das ist ja ein super Forum!

Gruß
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten