schlagschatten
Themenersteller
Ich habe mich gerade gefragt, wozu eigentlich genau der Tiefpassfilter da ist und wie er funktioniert.
Hier mein erster Versuch: Bei Bayer-Matrix Sensoren kann es insbesondere zu Farbaliasing-Artefakten kommen (neben den farblosen Aliasing-Artefakten, die immer beim Digitalisieren auftreten können). Es ist daher notwendig, das Rohbild mit einem räumlichen Tiefpass (OLPF = optical low pass filter) zu filtern. In der Regel werden hierzu OLPF genommen, die aus dobbelbrechenden Kristallen hergestellt sind. Es empfiehlt sich diese mit einem Depolarisator zu kombinieren. Dieser besteht aus einer Lambda/4 -Verzögerungsplatte.
Stimmts ?
Hier mein erster Versuch: Bei Bayer-Matrix Sensoren kann es insbesondere zu Farbaliasing-Artefakten kommen (neben den farblosen Aliasing-Artefakten, die immer beim Digitalisieren auftreten können). Es ist daher notwendig, das Rohbild mit einem räumlichen Tiefpass (OLPF = optical low pass filter) zu filtern. In der Regel werden hierzu OLPF genommen, die aus dobbelbrechenden Kristallen hergestellt sind. Es empfiehlt sich diese mit einem Depolarisator zu kombinieren. Dieser besteht aus einer Lambda/4 -Verzögerungsplatte.
Stimmts ?