• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Presse Ausweis hilfreich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hol mal schon Popcorn
+1 :top:

jetzt gehts gleich ab hier
:lol:

Blaulicht wäre doch bestimmt auch hilfreich
Google. Recherchetool Nummer eins

Danke euch für die Versüßung meines Feierabends. :D :top:

Nein im Ernst: @TO: Eben wegen der von Dir selbst schon genannten Vergünstigung bei der Versicherung hast Du das Geld schnell wieder raus, also hol Dir den Ausweis doch einfach, fertig.
 
Nein im Ernst: @TO: Eben wegen der von Dir selbst schon genannten Vergünstigung bei der Versicherung hast Du das Geld schnell wieder raus, also hol Dir den Ausweis doch einfach, fertig.

Also bei professioneller Tätigkeit verlangen gute Versicherungen i.d.R. mehr Prämie. Wäre auch komisch, wenn nicht.
 
Dann hol Dir doch einen:) Ich würde jedenfalls nicht fragen, ob ich mit was auch immer Vorteile hätte. Wenn ich es Zweckentfremdet nutze:confused:
Mit einem Blaulich geht es dann auch schneller ins Museum, wenn man keins Beruflich hat ist das Strafgeld übrigens geringer!!
 
Kann euere Argumente nachvollziehen.
Dh. ich muss mir nur noch überlegen, ob ich ihn für Schreiben gebauchen kann oder nicht, dass muss ich aber selber rausfinden.
Auf jedenfall mal ein dickes Danke für die vielen Antworten :)
War vielleicht ne Schnappsidee aber ich habe aus passendem Anlass, schreibe neben der anregenden Diskussion an nem Artikel, mal wieder überlegt ob sich so ein Ausweis lohnt, und da dacht ich mir vllt find ich noch ein paar andere pro Argumente.
Wobei ich dann mal ne Frage an die jenigen hier habe, die die ganze Zeit so dagegen waren das man den einsetzt (da die warscheinlich ja selber einen haben). Warum sind nur die 4-5 überall anerkannt? Es gibt ja auch andere kleinere Verbände die auch nur an Leute mit Berufsnachweis ausstellen.
Oder kann man eher sagen, dass umso Schärfer die Kriterien, umso besser der Ruf. Ich denke da jetzt z.B an den DFJV der ja die gleichen beitrittsbedingungen hat wie der DJV. Liegt das nur an der Größe oder hat das andere Gründe.

Dann noch eine persönliche Frage. Sagen wir ich würde einen Ausweis haben, und würde einen Blog betreiben. Wäre es dann euerer Meinung nach Ok für einen Bericht den Ausweis zu benutzen, oder eher nicht. Also wenn ich über ein Interessantes Thema Fotos machen und einen Text schreiben will, also nicht für den reinen privat Gebrauch, aber auch ohne dafür Geld zu bekommen. Vorallem sollte man das dann halt bei vorlegen des Ausweises klar machen und wenn dann für den Gefragten nichts dagegen spricht ist das doch ok oder eurer Meinung nach nicht?
Das war mein eigentlicher Grundgedanke zum Start der ganzen Diskussion, aber das Thema ist sehr abgedriftet :)
 
Dann noch eine persönliche Frage. Sagen wir ich würde einen Ausweis haben, und würde einen Blog betreiben. Wäre es dann euerer Meinung nach Ok für einen Bericht den Ausweis zu benutzen, oder eher nicht. Also wenn ich über ein Interessantes Thema Fotos machen und einen Text schreiben will, also nicht für den reinen privat Gebrauch, aber auch ohne dafür Geld zu bekommen. Vorallem sollte man das dann halt bei vorlegen des Ausweises klar machen und wenn dann für den Gefragten nichts dagegen spricht ist das doch ok oder eurer Meinung nach nicht?
Das war mein eigentlicher Grundgedanke zum Start der ganzen Diskussion, aber das Thema ist sehr abgedriftet :)

Du überschätzt die Bedeutung des Ausweises maßlos. Von Akkreditierungen – wo ich aber meist eh schon in irgendeiner Datenbank bin/war – abgesehen, hab ich meinen noch nie irgendwo vorgezeigt.
 
Daher kannte ich das bisher halt auch, aber da ging bei mir, da ich eben keinen Presse Ausweis habe immer der Perso ohne Probleme. Und dann bekommt man so ein tolles Umhänge-Presseschild und kann eh an allen Securitys etc vorbei.
Dh eigentlich kann man den Ausweis nicht wirklich gebrauchen, es sei denn die Agentur braucht das für einen, denn wenn man eh zu Akkredetierung muss, dann sollte das ja mit nem Perso eigentlich auch (fast) immer gehen, oder?
 
Also bei professioneller Tätigkeit verlangen gute Versicherungen i.d.R. mehr Prämie. Wäre auch komisch, wenn nicht.
Hängt ja davon ab, was und wogegen versichert ist. Man könnte ja auch argumentieren, dass Profifotografen ihr Equipment zwar vielleicht intensiver nutzen (Verschleiß wird ja nicht versichert), aber Gefahren aufgrund der Erfahrung besser einschätzen können. Irgendeinen Grund wird es haben, dass es verbilligte Tarife gibt. Aber wir driften ab. :)

Du überschätzt die Bedeutung des Ausweises maßlos.
Davon unbenommen; sicherlich ist der eher bei Leuten hilfreich, die sich zu wichtig nehmen und/oder keine Ahnung haben und ob man da dann immer hin will, fraglich. Aber schaden tut er ja auch nicht, wenn man den Preis durch verringerte Versicherungskosten wieder rein hat - im Zweifelsfall zeigt man ihn eben einfach nicht.
 
Ich schrieb das zu einer Fotogenehmigung in Museen, und welchem Vollblut-Journalist schade ich dabei?
Ich hab von Journalismus keine Ahnung, aber im Museum hab ich schon häufig fotografiert, meist ist nur Blitzen verboten. Und in Sonderausstellungen wird dir auch der Ausweis nicht viel nützen, weil es da meist um die Rechte an den Leihgaben geht.
 
Viele Ärzte benutez dem zB um sich oder der Familie Rezeptpflichtige Medikamente zu holen, und dafür ist der Primär ja auch nicht ausgelegt.
Also warum soll ich nicht versuchen mit einem Presseausweis zu fragen ob ich Fotos in nem Museeum machen darf, ich schade/ behindere dadurch doch niemanden.

Der Arzt, der Medikamente für sich und seine Familie mit dem Ärzteausweis abholt, ist aber wenigstens Arzt. Das war gemeint. Du bist kein Journalist mit zwei Artikeln im Monat, sorry.
 
Hier redet kein Mensch von dubiosen Verbänden, sondern von den großen deutschen Verbänden wie djv.

Du wirst nur von dubiosen Verbänden einen Presseausweis bekommen. Bei seriösen Verbänden musst Du nachweisen, primär journalistisch zu arbeiten.

Wenn Du einem Polizisten fragst irgendwo Zugang zu bekommen und Du hast einen ernsthaften Presseausweis unterstützt er Dich, wenn nicht, nimmt er Dich im Schlimmsten Fall - wenn Du damit eine Aktion behinderst - fest. Das ist der Unterschied.
 
Ich erlaub mir auch jetzt mal ein bisschen Kommentar.
Wenn du nur ansatzweise journalistisches Blut hättest, hättest du dir deine Fragen schon längst durch Trial and Error selbst beantwortet, sprich, dir den Ausweis besorgt und eine Recherche zu einem dir interessanten Thema gestartet. Dann würde vielleicht ein Artikel zum Thema "Billig Kunst gucken Dank Presseausweis" entstehen.

Nebenbei: mit guter Vorbereitung kommst du wahrscheinlich viel eher irgendwo rein. Ruf vorher an und erklär, für was und für wen du recherchierst und warum die davon profitieren, dich reinzulassen.

Und zum dritten: Wenn du nur ein bisschen Sprache als Arbeitsmittel verstehen würdest, hättest du jedes deiner Postings auf Rechtschreibfehler - und da wimmelt es nur davon - geprüft.
 
Ich hab von Journalismus keine Ahnung, aber im Museum hab ich schon häufig fotografiert, meist ist nur Blitzen verboten. Und in Sonderausstellungen wird dir auch der Ausweis nicht viel nützen, weil es da meist um die Rechte an den Leihgaben geht.

Du darfst aber dann ein Stativ mitnehmen, auch wenn es sonst verboten ist und Du kannst außerhalb der Besuchszeiten kommen.
 
Beendet,

da

- Fachargumente alle ausgetauscht.
- persönliche Auseinandersetzungen hier nicht hingehören.
- und es Popcorn im Kino gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten