• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiswertes,lichtstarkes,gebrauchtes Telezoom gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_176139
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_176139

Guest
Wer kann sachdienliche Hinweise geben?

Es soll an eine D90
min. 200
am besten größte Blende 2.8
welche Modelle kommen da gebraucht in Frage?
VR fällt raus,zu teuer
bevorzugt ältere Modelle,
AF ist Pflicht
Entfernung soll auch drinne sein
 
Tokina 80-200 2,8 ^^
Ne Spaß bei Seite, grenz mal deinen finanziellen Bereich etwas ein dann kann man da weiterhelfen ;)
 
hab ich eigentlich keinen ,ich will erst mal schauen was ich überhaupt brauche,weil in erster Linie muß es den Zweck erfüllen für das ich es benötige!(wenn das mit 300 € machbar wäre ok,wenn nicht,naja,dann nicht!)

nikon af 80-200/2.8d
welches? woher denn günstig,bei Ebay bestimmt nicht,da sind die Preise ja astronomisch

http://cgi.ebay.de/Sigma-70-200mm-70-200-2-8-II-APO-EX-DG-Nikon-D300-D200_W0QQitemZ200373934163QQcmdZViewItemQQptZCamera_Lenses?hash=item2ea7379853&_trksid=p3286.c0.m14#shId
 
neee,zu teuer,für 570 kommt das neue Sigma AF 70-200/2.8 EX DG APO MACRO II HSM zu mir nach Hause mit Rechnung auf meinen Namen dawerde ich nicht die alte Scherbe nehmen,jedenfalls nicht zu dem Preis!
 
Ganz bestimmt nicht das aus deinem Angebot - Stichwort Einfuhrumsatzsteuer. Und ohne vernünftige Garantie.

"...in erster Linie muß es den Zweck erfüllen für das ich es benötige!"

Sollen wir raten?

Viele Alternativen gibt es nicht: Die Nikkore 80-200 (AF, AF-D Schiebezoom) passen zur Beschreibung. Gebrauchte Tamron und Sigma 70-200/2.8 und das AF-D Drehzoom dürften zu teuer sein. Es gibt noch ein Nikon AF 70-210/4. Vom Tokina 80-200/2.8 weiß ich nicht, wie es sich bei Offenblende schlägt.

Die Gebrauchtpreise sind gestiegen, da den Nikon Verkaufspreisen gefolgt. 500,- für ein AF-D 80-200 würde ich aber auch nur bei Neuzustand ausgeben.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz bestimmt nicht das aus deinem Angebot - Stichwort Einfuhrumsatzsteuer.

Stimmt,das wäre dann ein teures Schnäppchen ;-)
gibts aber in Holland für 630 + Vers.

...in erster Linie muß es den Zweck erfüllen für das ich es benötige!

damit meinte ich,
Wenn A das Objektiv xy empfiehlt und 5 andere schreiben,das bei 200 mm Offenblende nicht möglich ist,dann wäre es raus (Porträt vom Musiker bei einem abendlichen Konzert mit 5.6 sicherlich ncht mehr machbar ?)

Also auf deutsch welche Objektive gibt es,welche Vorteile,welche Nachteile und Schwächen haben sie,daraus resultiert meine Wahl

in welcher Preisregion landen denn die af-D Drehzooms?
 
Es gibt hier eine Nikon Gebrauchtpreisliste, die einen Anhaltspunkt liefert. Ebay liegt gut 10% darüber. Ohne nachgesehen zu haben: Gute Exemplare kosten über 600,- Euro (die sind dann aber auch wirklich gut). Für mein Tamron 70-200/2.8 habe ich 619,- bezahlt (5 Jahre Garantie), etwas günstiger wäre noch drin. Damit würde ich mir einen Musiker zutrauen.

Grüße, Uwe
 
dann erzähl doch mal,was z.B. ein Grund wäre auf ein anderes Objektiv zu wechseln,bzw was is daran nicht so perfekt?

gibt es Händler die eine Gebraucht oder Retoureabteilung haben wie z.B. ... oops ... keine Namen hier,bitte per PN
 
Gebrauchthändler sind deutlich teurer als Gebrauchtkäufe von Privat. In der Bucht gibt es ein paar davon, die vor allem durch astronomische Preise auffallen und nicht durch A oder A+ Ware.

Eine subjektive Zusammenfassung ohne Anspruch auf Fehlerlosigkeit:

Nikon AF-S 70-200/2.8

- sehr schnell, treffsicherer AF, spitzenmäßige optische Leistung, robust, VR

Nikon AF-S 80-200/2.8

- schnell, treffsicherer AF, spitzenmäßige optische Leistung, robust

Nikon AF-D (Dreh) 80-200/2.8

- mittelschnell, treffsicherer AF, sehr gute optische Leistung, robust

Nikon AF-D (Schieb) 80-200/2.8

- langsam, treffsicherer AF, gute optische Leistung, robust, Nahbereichsfehler (offen am langen Ende im Nahbereich)

Sigma 70-200/2.8 HSM

- schnell, treffsicherer AF, gute optische Leistung, Nahbereichsfehler (offen am langen Ende im Nahbereich)

Tamron 70-200/2.8

- langsam/mittelschnell, etwas wählerischer AF, sehr gute - spitzenmäßige optische Leistung, leicht

Grüße, Uwe
 
Danke, danke!

Wohl konstruktionsbedingt zeigen manche Teles im Nahbereich bei Offenblende einen Fokusfehler. Es dürfte z.B. mit dem Sigma oder den älteren Nikkoren schwierig werden, bei Blende 2.8 und <2 Meter Motiventfernung ein scharfes Bild zu bekommen. Dieser Fehler muss nicht praxisrelevant sein - die Schärfentiefe ist dabei so gering, dass man in den meisten Fällen abblenden wird - und beim Abblenden wird´s besser. Beim Sigma ist es ärgerlich, weil sie mit der Bezeichnung "Makro" werben. Das Tammi hat die geringste Naheinstellgrenze von allen (unter 1 m) und zeigt den Fehler nicht.

Kannst ja mal in die Beispielbilderthreads schauen!

Die Dinger machen Spaß. Um noch ein bisschen anzufixen, habe ich zwei alte 100% Gartenbildercrops von meinem ersten Tag mit dem Tamron.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Beispielbilder der Nikkons habe ich mir angeschaut,is jetzt nich so mein Fall,allerdings die vom 70-200 finde ich klasse(oder liegt das an denen die sich so ne teure Linse leisten können)
 
Gebrauchthändler sind deutlich teurer als Gebrauchtkäufe von Privat. In der Bucht gibt es ein paar davon, die vor allem durch astronomische Preise auffallen und nicht durch A oder A+ Ware.

Eine subjektive Zusammenfassung ohne Anspruch auf Fehlerlosigkeit:

Nikon AF-S 70-200/2.8

- sehr schnell, treffsicherer AF, spitzenmäßige optische Leistung, robust, VR

Nikon AF-S 80-200/2.8

- schnell, treffsicherer AF, spitzenmäßige optische Leistung, robust

Nikon AF-D (Dreh) 80-200/2.8

- mittelschnell, treffsicherer AF, sehr gute optische Leistung, robust

Nikon AF-D (Schieb) 80-200/2.8

- langsam, treffsicherer AF, gute optische Leistung, robust, Nahbereichsfehler (offen am langen Ende im Nahbereich)

Sigma 70-200/2.8 HSM

- schnell, treffsicherer AF, gute optische Leistung, Nahbereichsfehler (offen am langen Ende im Nahbereich)

Tamron 70-200/2.8

- langsam/mittelschnell, etwas wählerischer AF, sehr gute - spitzenmäßige optische Leistung, leicht

Grüße, Uwe

Die Aufzählung ist imho nicht ganz korrekt.
Das Drehzoom hat den selben Nahbereichsfehler als das Schiebezoom.
Die Bildqualität ist zw. Dreh- und Schiebezoom identisch.
Es gibt noch ein älteres Non-D Schiebezoom
Das AF-S 80-200 ist praktisch identisch in der Bildqualität zum 70-200 VR (hatte beide). Das AF-D ist ebenfalls sehr nahe dran. Vom Sigma hatte ich zwei (DG und DG Makro1), ersteres hervorragende optische Qualität (wie Nikon) aber miser AF, zweites sehr guter AF aber sollte bei 200 mm leicht abgeblendet werden (ab 3,5 sehr gut).
Das AF-S wird so um 900€ gehandelt. Es ist ein richtiger Brocken und haptisch nicht so dolle. Zudem hört man immer wieder von defekten AF-S Antrieben. Die Reparatur kostet ca. 500€.

Für 500-600€ würde ich mich zw. einem Drehzoom, dem Sigma und dem Tamron entscheiden. Für weniger gibt es die Schiebezooms und das Tokina. Das ist aber bei Offenblende deutlich schlechter (die Goldring Variante soll besser sein als das Rotring, das ich hatte) und der AF ist sehr langsam.
 
:top:
Dankeschön,
ich tendiere irgendwie in Richtung Sigma !

Achso ich habe ein SIGMA

AF ZOOM 70-200mm 1:2,8 D EX HSM APO im Blick ,wiedo nur D anstatt DG?
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Dankeschön,
ich tendiere irgendwie in Richtung Sigma !

Achso ich habe ein SIGMA

AF ZOOM 70-200mm 1:2,8 D EX HSM APO im Blick ,wiedo nur D anstatt DG?

Nabend!
Ich hatte das aktuelle Sigma 70-200, danach das Nikon 70-200 und jetzt ein Nikon AF-D 80-200 Schiebezoom, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin. Bietet für mich einfach die beste Preis/Leistung, ist gerade am kurzen Ende kaum zu toppen und schon offen sehr scharf. Macht gern mal ein paar blaue Ränder bei heftigen Kontrastkanten, aber das ist auch der einzige grobe Schnitzer (neben dem Nahbereichsfehler, falls das eine Rolle spielt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten