• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiswertes "Immerdrauf" für Canon EOS 700D (Reisezoomobjektiv oder so)

Salyavin

Themenersteller
Guten Abend,

ich bin's nochmal, der Typ mit den Tamron Adaptall-Objektiven.

Diesmal würde ich gern wissen, welches Objektiv ihr mir mit folgenden Bedingungen empfehlen würdet:

- Bildstabilisator ist Pflicht
- Es sollte einigermaßen Kompakt sein, also kein riesiger Telekolben
- Man muss damit schon etwas zoomen können
(Also eine Brennweite von 20, 30 bis 120, 130, 140mm rum)


Jetzt das Problem:
Der Preis. Mehr wie 250€ kann ich momentan nicht ausgeben.

Meine Überlegung: Das Canon EF 28-135mm / 1:3,5-5,6 IS USM

Was meint ihr?
Taugt das was, oder muss ich noch sparen / gebraucht kaufen?

Vielen Dank im Voraus
Salyavin
 
Sigma 18-200 II DC OS HSM

Das von Dir genannte Objektiv hat so gut wie keinen Weitwinkel. Das o.g. Sigma kann ich absolut empfehlen, brauchbare Bildqualität bei kleinem Preis und sehr gutem Einsatzbereich.
 
Beim Canon 18-135 IS STM hast du Bildstabilisator und Ultraschallmotor :top:

:top: das ist auch meine Empfehlung.
 
Das 28-135 ist kein schlechtes Objektiv. Doch meine Empfehlung ist auch das 18-135 STM. Ich habe Dir eine PN geschickt.
 
Ich kann immer für das 15-85 als Immerdrauf plädieren.
Der größere WW lohnt sich immer wieder.

Da dies neu über dem Budget liegt (habe meins fü 500€ geschossen) könnte dies gebraucht doch eine Variante sein.
 
Ich kann immer für das 15-85 als Immerdrauf plädieren.
Der größere WW lohnt sich immer wieder.

Da dies neu über dem Budget liegt (habe meins fü 500€ geschossen) könnte dies gebraucht doch eine Variante sein.

Bin auch ein Fan des 15-85er... aber das liegt auch gebraucht deutlich über dem gesteckten Budget...
 
Danke für die vielen Empfehlungen.
Bin noch etwas hin- und hergerissen...

Was meint ihr vom Tamron 18 - 200mm f3,5 - 6,3 Di II LD IF?
 
Hallo Salyavin,

ich stand vor derselben Entscheidung und hatte mir ein ähnliches Budget gesteckt. Nach einigem Hin und Her bin ich dann beim 18-135 IS STM gelandet. Und ich muss mich den Empfehlungen der anderen anschließen. Ein super Objektiv mit guter Abbildungsleistung (v.a. für den Gebrauchtpreis!).
Wenn du es nicht unbedingt eilig hast, würde ich den Gebrauchtmarkt hier im Forum eine Zeit lang beobachten - das 18-135 IS STM ist häufiger mal dabei.

Ich selbst habe einen "Suche-Eintrag" im Canon-Suche-Unterforum erstellt und bin angeschrieben worden. War ein super Handel :top:
 
Was meint ihr vom Tamron 18 - 200mm f3,5 - 6,3 Di II LD IF?

Das erfüllt Deine eigenen Pflichtkriterien (Stabi!) nicht. Das hier viel genannte Canon 18-135 ist auch in Ordnung, allerdings ist es weder günstiger (eher teurer) noch besser als das Sigma 18-200 II DC OS HSM. Ich habe mehrere Tests durchgearbeitet, wo diese beiden Objektive in der Bildqualität ziemlich gleichauf lagen. Aber das Sigma hat den längeren Telebereich. Der Stabi ist bei beiden sehr gut.

Das Canon 15-85 würde ich nicht empfehlen, es ist zwar in der BQ sicherlich das beste (wobei die Unterschiede nicht so erheblich sind, wie viele es gerne behaupten), aber es ist im Tele erheblich kürzer (ok, dafür hat es etwas mehr WW) und vor allem ist es ein ziemlich schwerer Klotz (genau was Du auch NICHT suchst). Und es ist teuer.
 
das 18-135stm ist gebraucht wirklich sehr preiswert zu erstehen (215€ laut pöppings) - hab meines auch hier aus dem forum und es ist richtig super.
und das der stabi des sigma 18-200 da mithalten kann, halte ich für ein gerücht (von den sigma-typischen problemchen mal ganz zu schweigen).
ansonsten das alte canon ef-s 18-200, gibt davon sehr schöne beispielbilder hier im forum.

gruss kerbholz
 
...
Meine Überlegung: Das Canon EF 28-135mm / 1:3,5-5,6 IS USM
...
Das 28-135er kann ich zwar sehr empfehlen, aber es muss klar sein, dass man mit 28mm am Crop kaum Weitwinkel hat. Für mich war das o.k., weil ich von früher her (AE-1 etc) wusste, dass ich lieber im "Normal-"und Telebereich unterwegs bin. So wurde es gleich nach dem Kauf der 500D dazu mein ImmerDrauf.
Nach allem, was man jedoch hier im Forum und anderswo liest, soll jedoch für jeden ein Weitwinkel zwingend vorgeschrieben sein, sonst ist man verloren ... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss hier mal eine Lanze für das Tamron brechen. Ich nutze es seit einige Zeit als Immerdrauf an einer 60d und bin eigentlich ganz zufrieden. Man darf es natürlich nicht mit den L Objektiven vegleichen. Das geringe Gewicht und der Zoombereich sind m.E. allerdings, vor allem auf Reisen, positiv zu bewerten. Ich nutze es immer leicht abgeblendet. Bildstabi hat es jedoch nicht. Habe ich bisher aber auch nicht vermisst.
LG
 
Ich kann auch nur das 18-135 IS STM empfehlen. Hatte ich auf meine 60D und das lieferte mir super Bilder in einem extrem weiten Bereich.
 
Die beste Lösung wäre zum Kit, wenn es denn ein 18-55 STM oder III ist, ein 55-250 STM dazu kaufen. Für ein Immerdrauf-Superzoom brauchst du auch keine DSLR (M). Da hast du für ein Hobbyist zwei gute, preiswerte und besonders leichte Objektive, Eine untere Brennweite von 28mm ist Mist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten