• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiswertes Heimstudio

RLFotografie

Themenersteller
Halli Hallo,

ich hoffe, dass es so eine Art Thread nicht schon gibt, denn ich habe über die SuFu nichts gefunden...


Wir haben Zuhause ein ca. 20 m² großes Gartenhaus, in welchem ich gerne ein kleines Heinstudio aufbauen würde. Leider habe ich keine Ahnung von der Materie, beziehungsweise von den Dingen die ich brauche und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Einige Fragen die ich schon vorweg habe sind:

Es gibt ja Stoff und Papierhintergründe, welcher eignet sich besser für Menschen? Welche Farbe?

Gibt es Komplettsets die gut und günstig sind? Ich habe jetzt nicht so das große Budget zur Verfügung.

Arbeitet man lieber mit Blitzen oder mit Lampen? Einen 580 EXII habe ich schon. Eventuell einen 430er dazukaufen + SE-E2?

Welche Onlineshops sind empfehlenswert?

Grüße

René
 
ich hoffe, dass es so eine Art Thread nicht schon gibt, denn ich habe über die SuFu nichts gefunden...

Ja, mich nerven Antworten der Art "benutz doch die Suchfunktion" auch immer wieder.

Wir haben Zuhause ein ca. 20 m² großes Gartenhaus, in welchem ich gerne ein kleines Heinstudio aufbauen würde. Leider habe ich keine Ahnung von der Materie, beziehungsweise von den Dingen die ich brauche und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wenn es dort im Sommer sehr warm und Winter sehr kalt und feucht wird, ist das eine nur bedingt gute Idee!

Es gibt ja Stoff und Papierhintergründe, welcher eignet sich besser für Menschen? Welche Farbe?

Eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich verwende lieber Papier. Weiß, grau und schwarz ist ein guter Anfang. Eine Zeit lang war ich auf einem rot-Trip, mittlerweile kann ich dieses Rot nicht mehr sehen!

Gibt es Komplettsets die gut und günstig sind? Ich habe jetzt nicht so das große Budget zur Verfügung.

Mit 100,-EUR wirst du nicht weit kommen. Das Genesis 200er-Kit von Calumet ist ein guter Anfang (siehe auch weiter unten). Zur Befestigung des Hintergrunds kannst du auch aus dem Baumarkt improvisieren.

Arbeitet man lieber mit Blitzen oder mit Lampen? Einen 580 EXII habe ich schon. Eventuell einen 430er dazukaufen + SE-E2?

Mit Lampen wirst du auf Dauer nicht glücklich. Bei statischen Motiven mit manuellem Weißabgleich machbar, but not fun. Systemblitze sind ein guter Anfang. Wenn dein Budget nicht so groß ist, muss es nicht gleich der 430er sein. Ein alter Metz aus der Bucht bei dem du die Leistung regeln kannst und eine Diode für den Slave-Betrie hat reicht auch.


Christian
 
Halli Hallo,

ich hoffe, dass es so eine Art Thread nicht schon gibt, denn ich habe über die SuFu nichts gefunden...

Leider habe ich keine Ahnung von der Materie, beziehungsweise von den Dingen die ich brauche und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Einige Fragen die ich schon vorweg habe sind:

Es gibt ja Stoff und Papierhintergründe, welcher eignet sich besser für Menschen? Welche Farbe?

Gibt es Komplettsets die gut und günstig sind? Ich habe jetzt nicht so das große Budget zur Verfügung.

Die SuFu spukt zu Thema Heimstudio sicher nicht weniger al 1000 Beiträge aus.

Wenn HG, dann Karton, Anfangen würde ich mit Neutralgrau.

Um eine intensive Einarbeitung wirst Du nicht herum kommen. An Deiner Stelle würde ich mal eine Handvoll Studioworkshops besuchen.

Preiswert und nachhaltig kauft man dann ein, wenn man zuvor genau analysiert, was man braucht. Sonst kauft man zuviel Zeugs, was einem nichts bringt, und muss teuer 2. mal nachkaufen.

Also erstmal genau definieren, was man fotografieren will, wie man das machen will, und was man dafür an Licht benötig.

Alles andere ist Humbuck!

Gruss
Boris
 
Moin

GUT und BILLIG....schließen sich aus....
egal ob du es Homestudio nennst oder....."Gartenstudio":evil:

mit "Sets" anzufangen verschleiert den Blick auf das wesentliche...
denn in der eBucht gibt es haufenweise preiswertes Fotozubehör...

für sehr billiges Geld:top:
Mfg gpo
 
Hallo

Ob du Studioblitze oder mobile Blitze einsetzten solltest, hängt stark vom zukünftigen Verlauf des Hobbys ab.

Bist du dir sicher, dass du immer genügend Modelle zur Hand haben wirst, um deine Studioanschaffungen in einem für dich sinnvollen Maßen rechtfertigen zu können? Wenn ja, dann kannst du sicher mit guten Gründen und ausreichend Geld in die Welt der Studiofotographie einsteigen.

Falls du aber Zweifel hast ob sich die Studio-Idee bei dir auf Dauer hält und du nur ungern in unnütze Sachen investierst, wäre der Kauf mobiler "Studio"-Komponenten eher zu empfehlen.
Dazu würde ich dir folgendes Empfehlen:

- Besorge dir Blitz-/Leuchtenstative (z.B. von Manfrotto oder Walimex)
- Besorge dir noch ein oder zwei manuell regelbare Systemblitze (z.B. Canon 430EXII oder Cactus KF36)
- Besorge dir viele gute Akkus (z.B. eneloop) und ein dafür geeignetes Ladegerät
- Besorge dir Funkauslöser für die Blitze (z.B. Skyports, Pocketwizards, oder Cactus V4)
- Besorge dir einfache Lichtformer (z.B. Lastolite-Faltsoftbox oder einfache Schirme von Walimex)

Mit der Ausrüstung, kannst du dann sowohl im Studio als auch unterwegs schon recht viel anfangen. Bis auf die Blitze sind das auch alles Dinge, die du auch für eine reine Studioausrüstung so oder so ähnlich ranschaffen müsstest.

Um doch ein wenig Studio-Feeling zu bekommen, kannst du das Set dann wir du es ja vor hast, um ein Hintergrundsystem mit weißem und schwarzem Karton erweitern.

Was dir in dieser Grundausstattung noch fehlt, sind aber die Lichtformer. Blitzschirme, sind zwar schonmal ein Anfang, was aber die Kontrollierbarkeit der Lichtausbreitung angeht, stellen sie nur den Anfang in einer langen Liste ausgefallener und teurer Lichtformer da.
Als nächstes stehen Lichtformer wie Softboxen, Striplights, Octabox, und soweiter auf der Wunschliste. Die sind dann aber wieder sehr Studio-bezogen und wenig Transportabel.
Da musst du dich dann wirklich entscheiden, ob du anfängst, dir die Studioausrüstung so komplett zusammen zu bauen. Falls du das tatsächlich vor hast, dann bist du an dem Punkt, wo du auch darübernachdenken kannst, statt portabler Systemblitze lieber echte Studioblitze zu besorgen.

Wenn du diesen letzten Schritt nicht gehen willst, dann hast du mit dem Arsenal an portablen und über Funk auslösbaren Blitzen dennoch schon ein schönes Arsenal an Werkzeugen, mit denen du auch fern ab von Studio und Papierhintergrund sehr sehr schöne Dinge machen kannst. Das Stichwort dazu nennt sich strobist. Eine Bewegung, die zum Inhalt hat, möglichst kreativ mit den zur Verfügung stehenden Lichtmitteln gestalterich tätig zu werden. Inspiration dazu gibt es z. B. hier und Anleitungen hier


Gruß
barfoos
 
Zur letzten Frage: Von Lampen oder Baustrahlern kann ich nur abraten, lieber alte, preiswerte Blitze, die man per Kabel oder Funk auslöst.
 
Um eine intensive Einarbeitung wirst Du nicht herum kommen. An Deiner Stelle würde ich mal eine Handvoll Studioworkshops besuchen.

Und eine Pranke voll Geld dafür raus hauen. Im Internet gibt es eine Unmenge an Informationen. Zum Üben am Anfang die Familie stressen und wenn deren Stresslevel ausgeschöpft ist den alten Plüschteddybär vom Speicher holen. Workshops machen für die Grundlagen meiner Meinung nach keinen Sinn, sondern nur für Spezialthemen.

Bist du dir sicher, dass du immer genügend Modelle zur Hand haben wirst, um deine Studioanschaffungen in einem für dich sinnvollen Maßen rechtfertigen zu können? Wenn ja, dann kannst du sicher mit guten Gründen und ausreichend Geld in die Welt der Studiofotographie einsteigen.

Falls du aber Zweifel hast ob sich die Studio-Idee bei dir auf Dauer hält und du nur ungern in unnütze Sachen investierst, wäre der Kauf mobiler "Studio"-Komponenten eher zu empfehlen.

Je nach Anspruch wäre eventuell ein Mietstudio dann auch eine Überlegung. Schon zu haben ab 50,-EUR pro halber Tag (entspricht 4 Stunden), aber dann hast du mehrere vernünftige Studioblitzköpfe mit diversen Lichtformen, Hintergrundmaterial, ggf. Requisiten und musst dich um das alles nicht kümmern.


Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten