• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiswerte WW-Kompakte gesucht

Naja, ohne genau darüber nachzudenken sag ich mal: Die Pana ist sicher trotzdem besser. Wenn du es billiger und kompakter willst, nimm die Ricoh.


Naja fragt sich nur wieviel besser. Habe gelesen die Ricoh haben eher Tonverzerrungen als die Panasonics. Nur wie sich das im Bild dann aussehen kann würde ich gerne mal wissen.

Also die TZ2 fängt bei 250 euro an, die Ricoh R4 und R5 bewegen sich im Bereich von 150-160 euro.
 
Sag mal weißt Du überhaupt was Du willst?
erst F31, F40, dann FX100, dann R4 jetzt TZ2:ugly: Und ich kann Dir verspechen Du das mit jeder Kamera unglücklich wirst weil keine perfekt ist und Du einfach die nehmen mußt mit deren Schwächen Du am besten Leben kannst.
Bei den R und TZs sind es sicher die die nicht ganz so detailierte Auflösung und die ISO400.

Rat: Hol Dir die kleinste DSLR!
 
Ja jetzt weiß ich was ich möchte :)

Eine F40fd und dazu eine Weitwinkel Kamera.

DSLR fängt doch erst ab 400 euro an und sind viel größer.
 
Ja jetzt weiß ich was ich möchte :)

Eine F40fd und dazu eine Weitwinkel Kamera.

DSLR fängt doch erst ab 400 euro an und sind viel größer.

Das ist sicher sinvoll, ich würde die TZ3 aber einer Ricoh vorziehen.
 
Mach dich nicht verrückt, Junge. Die Zeit, die du da mit Auswahl und Testen herumgurkst hättest du schon tausende Bilder schießen können.
Willst du professioneller Kameratester werden oder einfach nur Bilder machen?

Mit 2 Kameras kann man auch nicht mehr Fotos machen als mit einer. Naja, irgendwie schon aber das ist glaub ich nicht das was du willst:ugly:

Kauf dir eine "Standard-Empfehlungs"-Kamera wie die F40fd (OK, die hattest du schon...) oder auch einen Exoten wie die Ricoh und mach das beste draus. Eine DSLR bringt dich dann in neue Tiefen der "Entscheidungsunfreudigkeit" (Objektive etc.). Ärgere dich nicht über die kleinen oder großen Schwächen; die sind sicher nicht der Grund dass deine Bilder nicht perfekt sind.
Diesen Link kennst du ja sicher schon: http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm

Entschuldige bitte diese Antwort: Das ist sicher nicht das was du hören willst aber vielleicht hilft sie dir ja trotzdem irgendwie.
 
Mach dich nicht verrückt, Junge. Die Zeit, die du da mit Auswahl und Testen herumgurkst hättest du schon tausende Bilder schießen können.
Willst du professioneller Kameratester werden oder einfach nur Bilder machen?

Mit 2 Kameras kann man auch nicht mehr Fotos machen als mit einer. Naja, irgendwie schon aber das ist glaub ich nicht das was du willst:ugly:

Kauf dir eine "Standard-Empfehlungs"-Kamera wie die F40fd (OK, die hattest du schon...) oder auch einen Exoten wie die Ricoh und mach das beste draus. Eine DSLR bringt dich dann in neue Tiefen der "Entscheidungsunfreudigkeit" (Objektive etc.). Ärgere dich nicht über die kleinen oder großen Schwächen; die sind sicher nicht der Grund dass deine Bilder nicht perfekt sind.
Diesen Link kennst du ja sicher schon: http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm

Entschuldige bitte diese Antwort: Das ist sicher nicht das was du hören willst aber vielleicht hilft sie dir ja trotzdem irgendwie.



Ja, die F40fd kaufe ich mir aufjeden Fall. Für meine Städtereise nächsten Monat möchte ich auf jeden Fall eine WeitWinkel Cam kaufen. Und wenn sie mir nicht gefällt verkaufe ich sie danach wieder.

Aber ich denke mit 2 Cams deckt man seine Bedürnisse eher ab als mit einer.

Tendiere daher stark zu einer Ricoh R4 oder R5.

Qualitätsmäßig wird sie schon gut genug sein, kann mir nicht vorstellen, dass sie schlechter ist als meine letzte Cam Ixus 40, diese hatte ich nämlich 2 Jahre im Einsatz.

Est durch diesen F31fd-Hype bin ich so unentschlossen geworden. Aber das ist jetzt vorbei...
 

Der gute Ken und all die Leute die er zitiert. Wie schön ist es die Menschen in eine Schublade zu stecken in die natürlich immer andere gehören :D
Warum soll man sich nicht viel Zeit nehmen, viel testen und trotzdem gute Fotos machen?
Sicher ist der Fotograf das Wichtigste, wer hat nötig das zu erwähnen und warum? Als wenn eine Kamera Kinofilme drehen würde?! Denkt auch niemand.:confused:
Aber es macht doch auch einfach Spass sich neben der Fotografie quasi mit den neuen Geräten zu beschäftigen. Ich finde es jedenfalls spannend zu sehen was es neues gibt und ob die Hersteller vorankommen:top:
 
Aber es macht doch auch einfach Spass sich neben der Fotografie quasi mit den neuen Geräten zu beschäftigen. Ich finde es jedenfalls spannend zu sehen was es neues gibt und ob die Hersteller vorankommen:top:


Dem stimme ich zu. :top:

Eine Frage, hat jemand von euch schonmal bei TopVision eine Digicam bestellt, oder noch besser eine F40fd? Preislich ist sie dort am besten nur soll es dort soweit ich gehört habe EU-Ware geben und keine Original Ware.
Amazon Preis ist 20 Euro höher, ob es wert ist?
 
Hallo Spars,
am 14.09.2007 wurde dir in einem anderen Forum für die F 31fd empfohlen:
Zitat:“Ich würde mich tatsächlich ein paar Tage mit der Kamera UND dem Handbuch beschäftigen.“
Da du mit der Kamera nicht über das Testen hinauskamst.
Du schreibst dort über dich selbst:“ Muss mich noch mehr einlesen auf dem Gebiet, komme von einer Automatikknipse".
Nun kommt von dir:“ Überlege gerade evtl. doch zwei Digicams mit den in Urlaub zu nehmen. Ich denke mit 2 Cams deckt man seine Bedürnisse eher ab als mit einer.“
Meine Empfehlung: Nimm eine ( z.B.: F40fd ) und lerne die erst mal richtig kennen UND das Handbuch !
Nicht die 2 Kameras machen das Bild, sondern der Fotograf.
Es grüßt Romero
 
Hallo Spars,
am 14.09.2007 wurde dir in einem anderen Forum für die F 31fd empfohlen:
Zitat:“Ich würde mich tatsächlich ein paar Tage mit der Kamera UND dem Handbuch beschäftigen.“
Da du mit der Kamera nicht über das Testen hinauskamst.
Du schreibst dort über dich selbst:“ Muss mich noch mehr einlesen auf dem Gebiet, komme von einer Automatikknipse".
Nun kommt von dir:“ Überlege gerade evtl. doch zwei Digicams mit den in Urlaub zu nehmen. Ich denke mit 2 Cams deckt man seine Bedürnisse eher ab als mit einer.“
Meine Empfehlung: Nimm eine ( z.B.: F40fd ) und lerne die erst mal richtig kennen UND das Handbuch !
Nicht die 2 Kameras machen das Bild, sondern der Fotograf.
Es grüßt Romero

Ich habe mich mit den Kamera mehr beschäftigt als du denkst und auch das Handbuch habe ich durchgelesen.

Stimmt schon, der Fotograf macht das Foto. Aber leider hat jede Kamera etwas, was nicht ganz passt. Daher dachte ich neben einer F40fd, für Architektur und Landschaften eine zweite Weitwinkel kaufe.
Nur irgendwie sind zwei Kameras mit sich schleppen auch etwas suboptimal. Gerade im Urlaub.
 
Hallo Spars,
Zitat:“ Nur irgendwie sind zwei Kameras mit sich schleppen auch etwas suboptimal. Gerade im Urlaub.“ GENAU
Lieber versuchen sich auf eine Kamera zu konzentrieren und gute Bilder machen, als mit zwei Kameras und mit zwei Bedienungsanleitungen beschäftigt zu sein.
Es grüßt Romero
 
Hallo Spars,
Zitat:“ Nur irgendwie sind zwei Kameras mit sich schleppen auch etwas suboptimal. Gerade im Urlaub.“ GENAU
Lieber versuchen sich auf eine Kamera zu konzentrieren und gute Bilder machen, als mit zwei Kameras und mit zwei Bedienungsanleitungen beschäftigt zu sein.
Es grüßt Romero


Ja das stimmt. Dann gelingen meinem wohl nur mittlemäßige Bilder, anstatt mit einer hochwertige Bilder...
 
Ich muss meiner Schwester wieder meine alte Ricoh Caplio G4 Wide abschwatzen...

Gestern fand ich im Media Markt noch eine Kodak V705, die sie wohl aus irgendwelchen Tiefen des Lagers nochmal hervorgekramt hatten. Wegen dem 23mm Weitwinkel und "nur" 139€ konnte ich dann doch nicht widerstehen :eek:

Erste Bilder bei dem gestrigen trüben Wetter waren absolut ernüchternd. Pixelbrei! Heute wo die Sonne scheint und man auch mal mit ISO 100 oder 50 fotografieren kann, sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus. Trotzdem wäre auch da ein 3mp Sensor wohl besser gewesen, denn die 6mp kann man nicht wirklich nutzen. Das gute Stück hat ja zwei Objektive und gerade die Weitwinkellinse ist leider nicht gerade ein Schärfewunder, verzeichnen tut's natürlich auch und ob die Korrekturmöglichkeit im Menü etwas bewirkt, habe ich noch nicht feststellen können. Manuelle Einflussmöglichkeiten gibt es nur wenige, Belichtungskorrektur +-2, ISO-Automatik oder manuell 50-1000, Blitz an/aus oder automatisch und das war es schon. Das Begrenzen der Auflösung auf 3mp in der Kamera bringt keine bessere Qualität, da muss man halt das Schärfen in der Kamera ausschalten und die vollen 6mp am heimischen Rechner runterskalieren. Da ich damit leben kann und die Kodak noch in die Hosentasche passt, wird sie wohl bleiben. Schliesslich hab' ich ja noch die DSLR samt 12-24...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten