• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisverfall immer rapider

soad

Themenersteller
Irgendwie versteh ich das nicht. Da kommt ne neue Kamera mit UVP 1600,- auf den Markt, doch 3 Monate später bekommt man sie für unter 1200,- (20D). Die 350D ist noch nicht mal auf dem Markt, grade mal seit wenigen Tagen angekündigt und schon purzeln die Preise täglich und sind bereits weit unter UVP. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass grade die Preise für DSLR-Gehäuse mittlerweile künstlich überteuert sind, anders kann ich mir den massiven Preis(bzw Wert-)verlust nicht mehr erklären. Eine analoge mittelklasse SLR bekommt man seit vielen Jahren für weit unterhalb der (ehemaligen) 1000 Mark Grenze. Wie lange wird es wohl dauern, bis mittelklasse DSLRs der Liga 20D unter 500 Euro einpendeln? Wahrscheinlich dauert dies kaum noch 1-2 Jahre. Bis dahin wird versucht den Markt bzw die große Nachfrage noch kräftig zu schröpfen und wir Kunden dürfen uns die Augen reiben, dass unser, mit Schweiß und Herzblut erspartes Schätzchen, nen höheren prozentualen Wertverlust hat als ein Neuwagen. "100 Euro Geld zurück von Dezember bis Januar", "150 Cash Back von Februar bis März" "200 Euro Rebate..." usw usw. Ich warte schon auf folgendes Angebot: "Mit dem Kauf des 17-200 L IS" bekommen sie ein 20D Gehäuse gratis dazu" - lange dauerts wohl nimmer.
 
Naja, du musst das mal so sehen: Der exorbitante Gewinn, welcher durch den Verkauf der DSLRs entsteht, wird wegen des Trends wieder in die Entwicklung selbiger gesteckt, es gibt also enorme Fortschritte in der Entwicklung der DSLR-Fotografie. Vielleicht ist es ja später sogar möglich, dass eine DSLR eigenständig DRI ausführen kann o.Ä. Dass die jetzigen DSLR-User davon nichts haben ist halt der Preis der Pionierarbeit.

Da sich der analoge Sektor rentiert hat, wird da die Kundschaft auch weniger geschröpft - so zumindest meine Vermutung.
 
Die D30 war bei ihrem Erscheinen 2000 ein absoluter Preisbrecher mit dem Verkaufspreis von nur 6000 DM.

Wenn die Kameras Dir zu teuer sind oder der Wertverlust Dir zu groß erscheint, dann kaufe sie einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sind UVPs oder Listenpreise oftmals künstlich überteuert, damit es dann asnchließend großzügige Rabatte davon geben kann und der Kunde glaubt, er hätte ein Schnäppchen gemacht...

Und über den ständigen Preisverfall bei Elektronik-Artikeln brauchen wir ja erst gar nicht zu reden...

Gruß,
HotShot
 
von den immer billiger werdenden DSLR"s profitiert doch die Masse und ich (DU?) zähle mich zu der Masse.Natürlich tut es weh wenn man sein schwer verdientes Geld in ein Hobby reinsteckt, um zu sehen wie der Preis sich langsam aber sicher halbiert.Aber in dieser Zeit hast du viel Spaß mit deiner Cam gehabt und hunderte Fotos geknipst.Erwarte nicht von High-Tech stabile Preise, denn dann könnten sich nur einige wenige gut betuchte oder Profis, solche Teile kaufen.Es gehört aber auch eine gewisse Selbstdisziplin, nicht hinter jeder kleinen technischen Veränderung, sein Konto zu plündern und den Marketingstrategen in die Karten zu spielen.Jeder hat die Möglichkeit vom Anfänger bis zum Profi, sein System auszuwählen, nach oben sind alle Grenzen offen.Wichtiger als die Technik, wäre ein lernen beim Bildaufbau,Farben...., der kostet nichts....... :cool:
 
"Wichtiger als die Technik, wäre ein lernen beim Bildaufbau,Farben...., der kostet nichts....... "

Und dazu bräuchte man nicht einmal eine DSLR! :D

Andreas
 
Tja UVP zu hoch bzw. EK Händler zu niedrig. So einfach ist das.

Was da aber abgeht ist doch Kleinkrieg der Händler untereinander.

Der Depp ist der Kunde weil der wird warten, lieferbar hats nachher wieder keiner...
 
soad schrieb:
Irgendwie versteh ich das nicht. Da kommt ne neue Kamera mit UVP 1600,- auf den Markt, doch 3 Monate später bekommt man sie für unter 1200,- (20D). Die 350D ist noch nicht mal auf dem Markt, grade mal seit wenigen Tagen angekündigt und schon purzeln die Preise täglich und sind bereits weit unter UVP. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass grade die Preise für DSLR-Gehäuse mittlerweile künstlich überteuert sind, anders kann ich mir den massiven Preis(bzw Wert-)verlust nicht mehr erklären. Eine analoge mittelklasse SLR bekommt man seit vielen Jahren für weit unterhalb der (ehemaligen) 1000 Mark Grenze. Wie lange wird es wohl dauern, bis mittelklasse DSLRs der Liga 20D unter 500 Euro einpendeln? Wahrscheinlich dauert dies kaum noch 1-2 Jahre. Bis dahin wird versucht den Markt bzw die große Nachfrage noch kräftig zu schröpfen und wir Kunden dürfen uns die Augen reiben, dass unser, mit Schweiß und Herzblut erspartes Schätzchen, nen höheren prozentualen Wertverlust hat als ein Neuwagen. "100 Euro Geld zurück von Dezember bis Januar", "150 Cash Back von Februar bis März" "200 Euro Rebate..." usw usw. Ich warte schon auf folgendes Angebot: "Mit dem Kauf des 17-200 L IS" bekommen sie ein 20D Gehäuse gratis dazu" - lange dauerts wohl nimmer.
Sehe ich genauso. Das ist aber ein allgemeines "Problem" und nicht Firmenspezifisch.
Die Fotoindustrie lag analog am Boden. Nun versuchen sie soviel Geld wie möglich aus dem Boom zu schlagen.
Eigentlich verständlich aus deren Sicht.
Für den Kunden natürlich sehr unbefriedigend, wenn Preise sich nicht aus dem Wert der Kamera ergeben, sondern aus der Nachfrage.
 
Grundsätzlich ärger ich mir auch echt nen Wolf, dass ich für den damaligen Preis meiner 300d jetzt die 350d kaufen könnte. Andererseits wird es langfristig so sein wie bei den analogen Cams: verglichen mit den (wertstabilen) Preisen für z. B. Scherben usw. wird der Body der günstigste Ausrüstungsteil werden. Und damit kann ich eigentlich ganz gut leben. Ich werde über kurz oder lang sicherlich mehr in Objektive und eine Blitzanlage investieren und bestimmt nicht wieder in einen Body gleich nach dessen Markteinführung.

VG

Olli
 
UVP ist nicht gleich UVP..

Wenn man sich z.B. die mal bei Lautsprechern anguckt.. Absolute Mondpreise.. VK ist bei mindestens 50 %. Bei Elektronik-Artikeln schätze ich bei 80 %.

Vor wenigen Jahre wurden vielleicht gerade mal 10 % von dem verkauft was jetzt im Massenmarkt möglich ist. Und die 350D ist ein absoluter Massenmarkt-Artikel. Das war vor 3 Jahren noch die G4 - G6 Serie.

Ich hoffe, daß auch die Objektiv-Preise mal deutlich fallen werden, wenn die ganzen Kameras verscherbelt wurden. Da tut sich leider noch nicht so viel. Aber dann werden die nächsten aufstöhnen.. :eek:

Vielleicht ich auch.. :D

Gruß, Martin
 
Hallo,

die Preise für hochwertige Optiken werden wohl nicht arg fallen. Ein wenig sicherlich. Aber nicht wirklich nennenswert.

Ergo: Die 300D, die D70, die 20D was auch immer. Die machen alle sehr gute Bilder. Also: Kauft Euch gute Objektive, lasst mal zwei oder gar drei Kameragenerationen aus und schlagt dann wieder zu. Und in der Zwischenzeit beobachtet wohlwollend das Erscheinen der neuen Bodies. ;)

Ich weiß, das ist schwer. Aber ich bin davon überzeugt, dass es auf lange Sicht günstiger und weniger frustrierend ist. Die 350D ist nett. Aber ist soviel besser als eine 310D? Ich würde die Differnzsumme lieber in eine nette Optik stecken.

Und die bekannte Motivklingel hat ja immer noch keine der Neuen ;)

Gruß
Daniel
 
Die Optiken sind in den letzten Jahren auch etwas billiger geworden, vielleicht so 20%.
Das liegt aber wahrscheinlich nur daran, dass momentan der Euro deutlich stärker ist als vor 5 Jahren.

mfg
 
Da sind aber auch die Massen, welche heute verkauft werden mit dran Schuld!

Ich sags immer wieder, meine 128MB Sandisk Karte hat 1999 900,-- DM
gekostet!
Ich hab auch noch ne 20MB Kodak CF-Karte rumliegen, welche damals 180,- DM gekostet hat!

Heut sind die Karten eben Massenprodukte!

Heute würd ich mir so ne kleine Karte erst gar nicht mehr kaufen!


Gruss
Carsten
 
Ich versteh das nicht.

Wenn heute einer ein aktuelles Modell kauft und sich ein halbes Jahr später ärgert über den Preisverfall durch ein Nachfolgemodell, dann ist er absolut an der Realität vorbeigeschlittert.

Was soll das denn? Klar ist doch, dass immer neue Modelle immer weiterer Hersteller immer neue Preiskämpfe mit sich bringen. Was soll da für den Verbraucher schlecht sein?

Schließlich findet dadurch auch eine Menge an Entwicklung statt. Auch wenn nicht alle Wünsche erfüllt werden. Das Beschneiden der 300D war damals aus Canon's Sicht absolut nachvollziebar. Man wollte den Produkten aus eigenem Hause nicht das Wasser abgraben. Andere Konkurrenten gab es ja damals noch nicht.

Gerade Canon sorgt doch durch seine Produktpolitik dafür, dass andere Hersteller in Zugzwang geraten, und sorgt damit für Bewegung auf dem Markt.

Klar: Der Kundendienst bei Canon ist verglichen mit dem anderer Hersteller nicht eben das Gelbe vom Brot. Aber kein Problem: Wer das nicht in Kauf nehmen will, kann sich ja statt der 20D die KonicaMinolta D7D kaufen. Da passt der Service.
Wen das Plastikgehäuse der unter 1000,- EUR Klasse bei Canon stört: Kein Problem - Pentax und Olympus bieten Alternativen.

Klar ist aber auch: Ohne Canon gäbe es diesen Preisdruck und damit die Angebotsvielfalt nicht.

Aber bitte: Man überlege, was man wirklich braucht, kaufe ein Auslaufmodell und werde glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten