• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisverfall beim Tamron 180mm F/3,5 Macro

Surfer

Themenersteller
Da mein neues 70-200/4 L IS, zumindest in der nächsten Zeit, für den Nahbereichs-Einsatz ausfällt, grüble ich über den Kauf eines Macros mit längerer Brennweite am Vollformat nach.
Bisher war das Sigma 150/2,8 Macro mein Favorit, nun sehe ich dass der Preis vom Tamron SP AF 180mm F/3,5 XR DI drastisch gefallen ist.
Bei einem seriösen Händler gibt es das mittlerweile für 579€, sofort lieferbar.
Kündigt sich da ein neues Modell an?
MfG Surfer
 
Kündigt sich da ein neues Modell an?
MfG Surfer

Kann schon sein! Aber ob der Nachfolger besser ist?? :confused:
Bei den jetzigen Nachfolgern war es nicht so, daß eine deutliche Verbesserung zu spüren gewesen wäre.
Von daher würde ICH zuschlagen und das Ding bestellen!
LG Oliver
 
Kann schon sein! Aber ob der Nachfolger besser ist?? :confused:
Bei den jetzigen Nachfolgern war es nicht so, daß eine deutliche Verbesserung zu spüren gewesen wäre.
Von daher würde ICH zuschlagen und das Ding bestellen!
LG Oliver
Eine spürbar bessere Abbildungsleistung hätte eine Nachfolger sicher nicht, vielleicht aber einen Ultraschallantrieb.
Mich stört schon das Kreissägegeräusch von meinem Tamron 90mm Makro genug.
Preislich liegen nun das Sigma 150/2,8 HSM Macro und das Tamron 180/3,5 Macro eng beieinander.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Welches nehmen?
MfG Surfer
 
Hallo,

bin auch gerade auf der Suche nach einem Macro für meine 1dMKIIn.

Ich habe das Sigma 150/2,8 auf meiner D200 verwendet und war sehr zufrieden damit. Leiser Autofokus, weiches Bokeh und tolle Verarbeitung. Habe es deshalb auch nicht nur für Macro-Aufnahmen genutzt.

Negativ nur die Sonnenblende. Diese sitzt so stramm, dass wohl einige Nutzer schon das Frontelement der Linse beschädigt haben.

Alternativ denke ich über das Sigma 180/3,5 nach. Hat jemand Erfahrungen damit?

Das Tamron hatte ich bisher gar nicht beachtet. Wegen der Bezeichnung Di meinte ich, es sei nur für APS-C geeignet.Allerdings wäre der laute Autofokus ohne Begrenzer für mich das KO-Kriterium.

In jedem Fall, um auf Deine Frage zurückzukommen, kann ich das Sigma 150/2,8 nur empfehlen.

Grüsse
 
Heute habe ich das Tamron 180/3,5 Macro bestellt.
Bei einem Preis von nun 559 € bei einem sehr seriösen Internethändler kommt man daran kaum vorbei. ;)
Die 180 mm Brennweite (am Vollformat) haben den Ausschlag gegenüber dem Sigma 150/2,8 gegeben.
Nun brauche ich nur noch einen Adapterring um meinen neuen "Polen-Ringblitz" daran zu befestigen.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, dass Du mit dem Polen Ringblitz an einem 180er Macro sehr schnell an die Grenzen des Blitzes stoßen wirst, sobald Du kräftig abblendest und nicht mehr bei 1:1 bist. Bei Blende 11 - 16 ist die Reichweite nämlich verflucht klein und mit 180mm der Arbeitsabstand schon recht groß.


Gruß Uwe
 
Dir ist aber schon klar, dass Du mit dem Polen Ringblitz an einem 180er Macro sehr schnell an die Grenzen des Blitzes stoßen wirst, sobald Du kräftig abblendest und nicht mehr bei 1:1 bist. Bei Blende 11 - 16 ist die Reichweite nämlich verflucht klein und mit 180mm der Arbeitsabstand schon recht groß.


Gruß Uwe

Den Ringblitz verwende ich auch nur, wenn ich dicht an das Fotoobjekt herangehe. Und dafür reicht er allemal.
Übrigens hat der Canon-Ringblitz die gleich Leitzahl 14. ;)
MfG Surfer
 
Hallo,

nachdem der Thread ja doch schon einige Tage zurück liegt, nochmals die Frage, ob hinsichtlich des Tamron 3,5/180 Makro evtl. ein Nachfolgemodell angekündigt ist, habe ich da etwas überlesen oder nicht mitgekriegt? Der Preis für diese Linse ist ja schon seit einiger Zeit gewaltig gefallen.

Viele Grüße

Otwin
 
Hallo,

nachdem der Thread ja doch schon einige Tage zurück liegt, nochmals die Frage, ob hinsichtlich des Tamron 3,5/180 Makro evtl. ein Nachfolgemodell angekündigt ist, habe ich da etwas überlesen oder nicht mitgekriegt? Der Preis für diese Linse ist ja schon seit einiger Zeit gewaltig gefallen.

Viele Grüße

Otwin

Etwas konkretes gibt es meines Wissens nioht.
Schön wären ein USM-Antrieb und ein Fokusbegrenzer.
Aber falls ein neues auf den Markt käme, wäre es sicher erheblich teurer als das aktuelle.
Das alte ist für deutlich unter 600€ ein Topkauf.
Optisch mindestens gleichwertig zum Canon 180 Macro.
MfG Surfer
 
Das alte ist für deutlich unter 600€ ein Topkauf.
Optisch mindestens gleichwertig zum Canon 180 Macro.
MfG Surfer

Hallo,

das sehe ich genauso. Optisch dürfte das Tamron um Nuancen besser sein als das Canon, einzig das umnständliche Handling und der lahme AF haben mich beim Tamron gestört. Ich nutze solche Linsen halt gerne universell, nicht nur für Macro, sondern aufgrund der doch sehr hohen Qualität auch als mittleres Tele. Aber dafür ist die Linse definitiv wesentlich zu langsam. Auch die Umsellung MF - AF ist einfach schlimm. Ansonsten ist die Linse Top.

Mal abwarten, ob da vielleicht doch etwas kommt.

Viele Grüße

Otwin
 
Mich würde auch interessieren, ob ein Nachfolger kommt. Ich habe mir jedenfalls das 180er Tamron heute für 499€ bestellt, das ist meiner Meinung nach einfach ein Hammerpreis für ein 180er Makro...


Grüße

:)
 
Vor etwa 2 Jahren habe ich mir das Sigma 180er gekauft (Auslaufmodell nicht DG-Version). Hat neu vom Händler 444 Euro gekostet. Ich hab es dann wegen akuter Geldknappheit nach einem halben Jahr für weniger als 300 Euro bei Ebay verscherbelt. Wenn ich mir die Preise des Sigma 180 DG heute so anschaue, dann sind die ja ziemlich abgehoben, ganz im Gegenteil zu Tamron. Ich denke, da kommt wirklich was in nächster Zeit, das ist aber kein Grund jetzt nicht zu kaufen! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten