• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisunterschiede der Objektive

Tut mir leid aber ich habe, dass noch nicht ganz verstanden mit den vorteilen von Festbrennweiten mit den Blenden und der Verschlusszeit. Könnte mir das vielleicht nochmal jemand erklären.

Da gibts eigentlich nur eins drauf zu sagen: www.fotolehrgang.de

Solang, fotografischen Grundlagen sind Blende, Zeit, ISO und Brennweite. Wenn das nicht verstanden ist, brauchst du auch kein anderes Objektiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rat 50mm AF-D f1.8 für einen schlappen Hunni (100€) neu kaufen und z.B. solche Bilder machen die das 18-105 bei 50mm so nicht hinbekommt.

Das Objektiv ist ein Juwel. Putzig klein unscheinbarer Plastikbomber ders Faustdick hinter den Ohren hat. Ab 2.8 rasiermesserscharf mit hervorragenden Farben und Kontrasten.

DSC_3710%2BKopie.jpg
 
Mein Rat 50mm AF-D f1.8
Dann solltest du ihm aber auch gleich sagen, dass er damit an seiner D5000 keinen Autofokus hat. Einem Anfänger würde ich das nicht empfehlen. Dann doch lieber das AF-S 35 f1.8 oder eben das AF-S 50 f1.4.

Bevor ich mir als Anfänger aber Festbrennweiten kaufen würde, würde ich erst mal sicherstellen, dass ich meine Kamera auch verstehe und weiß, welche Fotos ich machen möchte und welche Objektive es dafür braucht.

Gruß,

Timo
 
Also das mit der Verschlusszeit und mit der Blendenöffnung hab ich schon verstanden mich hats nur gewundert warum zb 1,4 lichtstärker ist als 3 weil sich dass für mich unlogisch angehört hat aber jetzt habe ichs dank www.fotolehrgang.de gut verstanden:)
Das Bild sieht echt super aus, aber ich glaube mir wäre es wirklich mit einem Autofokus lieber. Also wenn ich dass jetzt richtig interpretiert habe steht das S bei AF-S für Autofokus und dass AF-D für ohne Autofokus?
 
Also das mit der Verschlusszeit und mit der Blendenöffnung hab ich schon verstanden mich hats nur gewundert warum zb 1,4 lichtstärker ist als 3 weil sich dass für mich unlogisch angehört hat aber jetzt habe ichs dank www.fotolehrgang.de gut verstanden:)
Das Bild sieht echt super aus, aber ich glaube mir wäre es wirklich mit einem Autofokus lieber. Also wenn ich dass jetzt richtig interpretiert habe steht das S bei AF-S für Autofokus und dass AF-D für ohne Autofokus?

Es gibt Kameras mit eigenem Motor und solche ohne.
Du hast eine Kamera ohne Motor sprich Du braucht AF-S-Objektive. Sie haben einen eigenen Motor im Gegensatz zu AF-(D) Nikkoren. Du kannst sie zwar verwenden allerdings nur mit manuellem Fokus.

Im übrigen steht AF für Autofokus... Das S steht für "silent" und das D steht für "distance" und um Dich noch etwas zu verwirren: AF-S schließt das D mit ein:cool:
 
Also wenn ich dass jetzt richtig interpretiert habe steht das S bei AF-S für Autofokus und dass AF-D für ohne Autofokus?
Korrekt. Nur mit älteren oder teureren Modell hat man bei AF-D-Objektiven auch Autofokus. An den Einsteigerkameras, wie deiner D5000, fokussieren nur AF-S-Objektive automatisch.
Bei Sigma-Objektiven funktionieren alle Objektive mit der Bezeichnung HSM auch an deiner Kamera automatisch. Bei Tamron gibt es kein klares Erkennungsmerkmal, da muss man sich die genauen Daten des Objektivs anschauen.

Gruß,

Timo
 
AF-D sind auch Autofokusobjetive, deswegen ja "AF". Die brauchen nur einen Antrieb in der Kamera. Und den hat man bei den kleinen Modellen gespart.

Björn
 
...aber jetzt habe ichs dank www.fotolehrgang.de gut verstanden:)

Na, dann wirds jetzt aber allerhöchste Zeit in neue und vor allem bessere Objektive zu investieren!!! Mein Tipp, halt dich nicht lang mit dem DX-Spielkram auf und wechsel am Besten direkt zur D3s (das "s" ist immens wichtig, ohne "s" kannst du heute gar keine Bilder mehr machen, da wehrt sich die Speicherkarte!) Dazu empfehle ich das Trio-Infernale aus 14-24, 24-70 und 70-200 wenns mal schnell gehen muss und das Prim-Quartett aus 1,4/24, 35, 50 und 85mm für die Momente in den man von der Muse geküßt ist. 2/200, 2,8/300 und 400mm verstehen sich von selbst, da muss gar nicht lang drüber gesprochen werden...
 
Hallo David,

Blende und Verschlusszeit: je kleiner die Blende (=grösser die Blendenzahl), desto weniger Licht kommt durch die Blende und desto länger muss die Belichtungszeit sein, damit die gleiche Lichtmenge auf den Sensor kommt. Gleichzeitig wird mit kleinerer Blendenöffnung die Tiefenschärfe grösser (und damit der Hintergrund unschöner/das Bokeh schlechter).

Ich denke auch Du solltest Dir mal das 90-er Tamron anschauen. Zudem kannst Du damit Makroaufnahmen von hoher Qaulität machen. Wenn Dir der Autofokus schnell genug ist, dann stimmt da das Preis-/Leistungsverhältnis recht gut. Sehr scharf!
ggf. das Nikon 85/1.8. Auch sehr gut. (gibt es beide natürlich auch gut gebraucht)

Und noch etwas zum Preisunterschied: neben den erwähnten technischen Unterschieden spielt natürlich das Marketing eine grosse Rolle............ Die Kostenunterschiede werden WEIT geringer als die Preisunterschiede sein.

Grüsse,
Jan
 
Ein Fotokurs kann sich lohnen :)
Ich hatte vor vielen Jahren einen besucht, mit meiner damals gerade gebraucht gekauften ersten SLR, eine Pentax Spotmatic F. Ein Teilnehmer kam mit brandneuem vollem Fotokoffer samt Riesentele, das alleine weit mehr gekostet hatte, als ich in den nächsten Jahren für dieses Hobby ausgeben wollte. Er zeigte es vor Kursbeginn stolz rum, die überwiegend älteren Herren waren voller Begeisterung, vor allem über "die tolle Lichtstärke". Im Kurs merkte ich dann schnell, dass keiner von denen, Eigentümer der Ausrüstung inbegriffen, überhaupt wusste, was Lichtstärke praktisch bedeutet. Alle hatten schön "Verkäufer-Poesie" nachgeplappert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten