• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisunterschiede bei Objektiven

Tobsen

Themenersteller
Hallo,

ich wollte die nächste Zeit meine Ausrüstung ausbauen. Mir ist aufgefallen, dass die Preise sich schon sehr stark unterscheiden. Bei dem EF-S 17-85 sind das ca. 80? zum Händler vor Ort.
Jetzt hat mir jemand gesagt, dass verschiedene Qualitätsstufen bei Canon gäbe und bei Händlern im Internet oft schlechtere Importversionen Verkauft werden. Komisch finde ich auch, dass auf ebay meistens die Objektive gebraucht mehr bringen, als die billigsten Händler verlangen.
Ist da was dran oder kann ich gedrost beim favorisierten Händler im Netz kaufen?
 
Hiho!

Naja, wenn man vom Billigsten der Billigen kauft, sollte man sich zumindest über nichts wundern. Das kann gut gehen, muß aber nicht. Grundsätzlich gibt es einige sehr solide Onlinehändler wie z.B. Fotoversand24, Pixxass oder die Forenhändler, die alle meist einen anständigen Preis machen und zuverlässig arbeiten. Hier solltest du auch eigentlich anständige Ware bekommen.

ebay ist sowieso unheilig und unverständlich. Beim Onlinehändler bekommst du wenigstens anständig Garantie und 14 Tage Rückgaberecht, was gerade beim Objektivkauf schon mal in Anspruch genommen werden könnte. Gebraucht bei ebay ist zwar geil geizig, aber nicht unbedingt letztendlich billig.

Grüße

TORN
 
Tobsen schrieb:
Jetzt hat mir jemand gesagt, dass verschiedene Qualitätsstufen bei Canon gäbe und bei Händlern im Internet oft schlechtere Importversionen Verkauft werden.
Es gibt zweifelsfrei - unbeabsichtigte - Qualitätsstufen, die sich Serienstreuung nennt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon nach A- und B-Ware sortiert und gezielt ausliefert ;-) Davon abgesehen hab war mein 70-200L/4 vom Fachhändler und hatte auch Backfocus-Probleme. Also ich glaub, das ist einfach Unsinn. Was allerdings passiert ist, dass der Onlinehändler mangelhafte Objektive, die wieder zurückgeschickt wurden, einfach wieder an den nächsten verkauft ...

Tobsen schrieb:
Komisch finde ich auch, dass auf ebay meistens die Objektive gebraucht mehr bringen, als die billigsten Händler verlangen.
Ist da was dran oder kann ich gedrost beim favorisierten Händler im Netz kaufen?
Ja, das sind die wahrlich Dummen, die vor lauter Steigerwahn für Gebrauchtgeräte bei Ebay mehr bezahlen, als es sie neu zu kaufen gibt. Beispiel Kit-Objektiv, dass kann man neu - also mit Garantie & Co. - für 89 EUR bestellen und da gingen schon Gebrauchtkits (mit Gebrauchsspuren ...) für mehr Geld bei Ebay über den Tisch ;-)
 
Tobsen schrieb:
ich wollte die nächste Zeit meine Ausrüstung ausbauen. Mir ist aufgefallen, dass die Preise sich schon sehr stark unterscheiden. Bei dem EF-S 17-85 sind das ca. 80€ zum Händler vor Ort.
normal, Händler mit Ladenfläche haben eben eine ganz andere Kostenstruktur als Versandhändler.
Jetzt hat mir jemand gesagt, dass verschiedene Qualitätsstufen bei Canon gäbe
Serienstreuung, davon sind allerdings alle gleichermaßen betroffen
und bei Händlern im Internet oft schlechtere Importversionen Verkauft werden.
Importversionen wären ja Grauimporte. Das ist jedoch wieder eine ganz andere Sache. Denn dies ist ja keine Ware die ursprünglich für den deutschen Markt vorgesehen war und daher hat sie auch eine andere Preiskalkulation (z.B. MwSt Unterschiede etc.). Innerhalb eines Landes hat Canon aber zumindest keine bekannten Qualitätsunterschiede. Wie schon gesagt gibt es keine A- und B-Ware.
Komisch finde ich auch, dass auf ebay meistens die Objektive gebraucht mehr bringen, als die billigsten Händler verlangen.
das ist Ebay-Manie, bieten und nicht auf den Preis achten, weil, der andere soll die Auktion nicht gewinnen ;)
Ist da was dran oder kann ich gedrost beim favorisierten Händler im Netz kaufen?
Hab meine Ausrüstung komplett online gekauft, die nächsten beiden Objektive (17-40 und 70-200) werde ich auch online kaufen, genauso wie Speicherkarte und Akkus.
Nur die Tasche kaufe ich im Laden, da ich schon vorher mal alles reinpacken wollte um zu sehen ob es paßt.
 
Tja, das mit den Preisen ist so eine Sache. Bei einem Fotohändler nebenan kostet ein Tamron 28-70 2.8 bla,bla etwa 25% mehr - das ist ein bissel viel meiner Meinung nach. Bei ebay gehen gebrauchte Objektive mit 20 EURO weniger über den Tisch als ein neues Teil mit Garantie vom Händler. Von dem was ich gesehen habe sind sogar die Anbieter aus Hong-Kong nicht wesentlich günstiger als die Onlineanbieter wenn man nicht um die MWST und Zoll kommt. Meiner Meinung nach sollte man sich erst umschauen und nach reiflicher Überlegung entweder beim fairen Händler vor Ort odeb bei einem seriösen Anbieter bestellen, besonders bei "anfälligen" Produkten ( s. die endlosen Diskussionen um Fokusprobleme bei den verschiedenen Zooms ). Man schont dadurch seine Nerven, und ich halte das für eine ganz wichtige Sache... Das sind die paar Euro Ersparniss nicht wert...
Gruß, Stefan
 
Hallo DSLR-Gemeinde!

Schaut mal her, jemand hat die Foren-Suche benutzt und schreibt als Add-On quasi ans Ende eines Beitrages einen komplett neuen Beitrag ;-)

Ich frage mich nämlich was es mit den Preisunterschieden beim Canon EF 70-200 L IS USM auf sich hat. Natürlich gibt es die grundlegende Unterscheidung zwischen den beiden Varianten mit f/2.8 und f/4.0 - klar. Aber habe ich das richtig gesehen dass es welche mit und welche ohne Bildstabilisator (IS) gibt?

Schon innerhalb einer Serie gibt es preislich so viele Unterschiede dass ich mir gar nicht erklären kann woher das kommt.
Ich hab' eben mal ein bisschen rumgeschaut und dabei folgendes festgestellt:

Bspw.: Link zur PC-Welt Homepage -> Shop-Übersicht. Da gibt es Unterschiede für das 2.8er USM und IS wie angegeben von 1.188,00 ? bis 1.799,00 ? - das sind 611.- ? für scheinbar Ein und Dasselbe Objektiv!


Das Interessante ist: Auf der Canon-Homepage findet man, wenn man unter "Zoom" schaut, nur das EF 70-200mm f/4.0L USM ohne IS. Es gibt aber, wenn man mal Google ein bisschen ausfragt, durchaus auch eine Version des 4ers mit IS, die aber unter den Produkten selbst nicht auftaucht.

Unter dem Produkt-Link "Bildstabilisator" findet man hier hingegen das 2.8er mit IS -> EF 70-200mm 1:2.8L IS USM. Ich bin verwirrt!!

Kann da jemand Licht ins Dukel bringen, der sich damit vielleicht schon einmal auseinander gesetzt hat bitte? Danke vielmals :-)

Halt, kleiner Nachtrag: Schaut mal bitte hier auf die Seite! Da gibt's das 2.8er neu mit IS und USM neu für 1.211,00 ? inkl. MwSt. Ist das nicht sau-billig oder vertu' ich mich da? Sprich: Kann ich mein Weihnachtsgeld vor der MwSt.-Erhöhung dort noch sinnvoll einsetzen oder lieber nicht?
 
Halt, kleiner Nachtrag: Schaut mal bitte hier auf die Seite! Da gibt's das 2.8er neu mit IS und USM neu für 1.211,00 € inkl. MwSt. Ist das nicht sau-billig oder vertu' ich mich da? Sprich: Kann ich mein Weihnachtsgeld vor der MwSt.-Erhöhung dort noch sinnvoll einsetzen oder lieber nicht?

Vergiss es, das habe ich schon versucht. Ich bekam auf meine Anfrage, ob es sich hierbei um Lagerware wie angegeben handele und ob das wirklich das IS Objektive sei folgende E-mail zurück:

Sehr geehrter Herr Jantzen,
bitte beachten Sie unser geändertes Angebot.
Mit freundlichen Grüßen
Focusline


Keine Info. Oh da haben wir uns vertan, sorry. Einfach nur plump. Kuck nochmal nach Du dummer Kunde. Als ich dann nachschaute hatte man den Bildstabilisator herausgenommen aus der Beschreibung. Finde ich persönlich völlig indiskutabel und ich denke ich werde bei einem solchen Laden wie FOCUSLINE auch nicht kaufen. Wenn die schon unter normalen Bedingungen, wenn ein Kunde mit Auftrag droht, sich so verhalten, was passiert denn erst wenn man Probleme hat.
 
Warum noch die örtlichen (inkompetenten) Händler unterstützen. Der Service ist sogar schlechter da. Kannste besser online kaufen und dich vorher in div. Foren informieren.
Ich für meinen Teil kaufe nur noch online...bei gute bekannten Forenhändlern....
 
Ich frage mich nämlich was es mit den Preisunterschieden beim Canon EF 70-200 L IS USM auf sich hat. Natürlich gibt es die grundlegende Unterscheidung zwischen den beiden Varianten mit f/2.8 und f/4.0 - klar. Aber habe ich das richtig gesehen dass es welche mit und welche ohne Bildstabilisator (IS) gibt?

Es gibt tatsächlich 4 Versionen:
4.0/70-200L ohne IS: seit einigen Jahren am Markt, Profi-Qualität zum kleinen (oder zumindest erträglichen) Preis
4.0/70-200L IS: vor kurzem angekündigt, der Vertrieb läuft eben erst an
2.8/70-200L ohne IS: alte Version, in einigen Ländern nicht mehr im offiziellen Canon-Angebot, aber dank Parallelimport noch erhältlich
2.8/70-200L IS: das aktuelle Top-Gerät
Gruss Tinu
 
4.0/70-200L IS USM gibt es im Angebot beim Mediamarkt 999€ (seit samstag)

Danke für die bisherigen Antworten, das verschaffte mir schon ein wenig mehr Klarheit.

Aber wenn es seit Samstag im MM das Angebot über das 70-200 f/4.0 gibt - ist es qualitativ genau so hochwertig und gut wie das lichtstärkere f/2.8er? Ich hab' mich noch nicht entschieden worauf ich mehr abfahren soll ... wenn beide im Grunde gleich gut sind und nur die Blende den Unterschied macht kann man natürlich damit 'ne Menge Geld sparen wenn man ein bisschen auf den Komfort verzichtet und dafür das billigere Gerät kauft.
Oder gibt's doch noch wesentliche(re) Unterschiede?

Danke vorab!

EDIT: Hab's gerade im MM-Prospekt gefunden für 1049.- EUR ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum noch die örtlichen (inkompetenten) Händler unterstützen. Der Service ist sogar schlechter da. Kannste besser online kaufen und dich vorher in div. Foren informieren.
Ich für meinen Teil kaufe nur noch online...bei gute bekannten Forenhändlern....

Wenn ich das jetzt richtig verstehe kaufst Du evtl. nicht vor ort, weil Du den nicht unterstützen willst, der einen schlechteren Service hat (anscheinen kennst Du alle Vororthändler?) und kaufst dann lieber bei gut bekannten Forenhändler. Halt nur wenn Du bei dem Vorort wohnst halt nicht, denn da ist der gleiche Händler ja inkompetent und hat einen schlechten Service. War das jetzt so richtig???

Gruss
 
Halt nur wenn Du bei dem Vorort wohnst halt nicht, denn da ist der gleiche Händler ja inkompetent und hat einen schlechten Service. War das jetzt so richtig???
Bei einem der Forenhändler war es sogar lange Zeit so, daß sie

(a) vor Ort mehr verlangt haben als im Versand. Und zwar auch dann, wenn man konkret keine Beratung wollte. Ein paar Monate später haben sie das geändert (warum wohl?) und auch so im Laden ausgehängt.

(b) nicht per Post die lokalen Kunden beliefern wollte! Es stand explizit in den AGB drin, daß Lieferungen nach AC ausgeschlossen sind. Sie hatten wohl Angst, daß man auch als Kunde vor Ort den Vorteil des 14-Tägigen Rückversandrechtes in Anspruch nehmen könnte.

(c) die Beratung bei den drei Besuchen damals max. einmal das Geld wert war, das ich dafür bereit war, zu zahlen.

(d) beim Mailanfragen sogar behauptet haben, daß Ladengeschäft und Versandhandel nichts mit einander zu tun (bei gleicher Anschrift, Fax- und Telefonnummer und Inhaber äußers seltsam).

Im Versand habe ich dann später (als ich aus AC weg war) trotzdem nochmal dort bestellt, da die gesuchte Ware lieferbar und vom Preis her akzeptabel war.

Vor Ort würde ich (egal wo) nur noch dann kaufen, wenn ich entweder die Ware direkt mitnehmen kann (und will) oder absolut unentschlossen bin und im Laden die Möglichkeit habe, meine Wunschobjektive zu testen.

Gruß Bernhard
 
Aaaaaaaaaaahhh *entspannt zurücklehn* ...

Ich habe mir gerade das Canon EF 70-200mm L IS USM f/2.8 Objektiv gegönnt ... sorry wenn ich hier jetzt so groß rumkotze, ist nämlich quasi eher ein großer Zufall, dass das so geklappt hat.

Ich hab' besonders die letzten Tage sehr viel geschaut und deswegen auch hier im Forum gepostet wegen der Preisunterschiede und dergleichen, da hab' ich einfach mal ein bisschen rumgesurft und bei eBay geschaut und stelle fest, dass ein Bekannter von mir, der immer mal wieder mit Foto-Equipment handelt, ein gebrauchtes solches Objektiv im Verkauft hat. Bääng, zugeschlagen!

Gebraucht heißt es war schon in Benutzung, hat auch ein paar Gebrauchsspuren, aber funktioniert tadellos und ist von Canon richtig eingestellt worden, sprich: Keine Backfocus-Probleme und außerdem durch ihn als Händler ein Jahr Gewährleistung. Das Ganze für 1250.- EUR :top: ich freu' mich!

Nur noch abholen und glücklich sein, da gesellt es sich sicherlich gerne zu meinem jüngst gekauftem Speedlite 430EX :-)
 
Kleiner Nachtrag, da bei Focusline.de jemand auf meine Anfrage geantwortet hat:

Sehr geehrter Herr XXXX,

da es sich hierbei um einen Sonderposten handelt, von welchem wir nur
einmalig Lieferung erhalten, können wir Ihnen leider nicht garantieren, dass
bis zum nächsten Jahr noch welche auf Lager sind.

Diesmal wurde nix nachträglich am Angebot gedreht, d.h. es scheint dieses Objektiv dort tatsächlich neu für 1211.- EUR zu geben. Wahnsinn, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten