• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preissturz bei EOS 350D Kits?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20408
  • Erstellt am Erstellt am
db1980 schrieb:
Garantie wird freiwillig gewährt und beträgt i.d.R. 2 Jahre. Dert Verkäufer hat also recht allerdings 1 Jahr 4 Wochen.

Canon gibt 12 Monate Garantie, dass MediaOnline darüber hinaus eine erweiterte Garantie gibt halte ich für eher unwahrscheinlich.

db1980 schrieb:
Außerdem schließt der eBay Händler als Privatperson die Gewährleistung aus.

Viele Gewährleistungsausschlüsse sind ungültig, in manchen Fällen sogar strafbar, da manche Formulierung sogar als versuchter Betrug ausgelegt werden kann.

Sehr problematisch ist folgende Formulierung in dem Angebot:

"Ich versichere, dass das Gerät mit obigen Angaben übereinstimmt, schließe als Privatmann jedoch jede Garantie oder Rücknahme aus."

Man kann nicht eine Eigenschaft mit "ich versichere" zusichern und sich anschließend aus der Verantwortung ziehen.

Desweiteren kann nicht einer der Vertragspartner dem Rechtstärkeren einfach seine Rechte entziehen, lediglich der Käufer könnte in diesem Fall freiwillig darauf verzichten.

Dies ginge u.U. mit einer Formulierung wie "Mit einem Gebot erklärt der Käufer ..." aber nicht mit "Bitte bieten Sie nicht ..." - selbst wenn ich als Käufer mit dem Gewährleistungsauschluss nicht einverstanden bin, muss ich dieser Bitte nicht Folge leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaPeWe schrieb:
Canon gibt 12 Monate Garantie, dass MediaOnline darüber hinaus eine erweiterte Garantie gibt halte ich für eher unwahrscheinlich.
Warum?? Händler geben i.d.R. eine 24 Monate Garantie die sie dan auch erfüllen müssen.
Deine Angabe mit dem Gewährleistungsausschluss ist etwas grenzwertig da,
1. Restgarantie gegenüber dem Händler
2. Wenn die gemachten Angaben falsch sind ist der KV sowiso nichtig
3. Gewährleistungsausschlüsse von Privatverkäufern normal sind, oder würdest Du bei einer Ware die Du verkauft hast gern einen Mangel überprüfen und gegebenenfals eine Rückerstattung an den Käufer tätigen.

Auserdem wie will der Käufer glaubhaft machen er Hätte den Text nicht gelesen? Gerichte haben ja auch Garantieausschlüsse mit Gewährleistungsausschlus gleichgesetzt wenn es sich um Privatverkäufe handelte.
 
db1980 schrieb:
Garantie und Gewährleistung sind 2 Paar Schuhe.
Richtig.

Garantie wird freiwillig gewährt
Auch richtig.

und beträgt i.d.R. 2 Jahre.
Nein, von einer Regel kann man da nicht reden. Canon z.B. bietet meist nur ein Jahr Garantie.

Dert Verkäufer hat also recht allerdings 1 Jahr 4 Wochen.
Der Verkäufer hat hier Garantie und Gewährleistung durcheinander gewürfelt. Gegenüber MediaOnline hat der Käufer dann noch 1 Jahr u. 4 Monate restliche Ansprüche aus der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung. Gegenüber Canon noch 4 Monate Ansprüche, die aus deren 12monatiger Garantie erwachsen.

Was Du meinst ist Beweislastumkehrung die allerdings bereitz 6 Monate nach Kauf eintrit. Aber selbst das ist durch die Händler-Garantie zu großen Teilen abgedekt so das Du selten einen Nachweis erbringen must.
Nein, die Beweislastumkehr war von HaWePe nicht gemeint, sondern nur, dass der Verkäufer von Garantie spricht, jedoch gegenüber MediaOnline nur Gewährleistung in Anspruch genommen werden kann.
Und wenn wir schon von der Umkehr der Beweislast sprechen: Nur die ersten 12 Monate gibt Canon als Hersteller Garantie. Danach ist man sehr dem guten Willen des Händlers ausgesetzt. Denn schon 6 Monate nach dem Kauf muss der Kunde (zumindest theoretisch) nachweisen, dass der Fehler schon beim Kauf bestand. Hier hängt es also davon ab, wie eng der Händler kalkuliert hat und ob er entsprechend bereit ist, auch ohne diesen Nachweis eventuelle Gewährleistungsansprüche des Kunden erfüllt.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schwer sich die Leute damit tun, das zu verstehen...

Grüße
JensK
 
db1980 schrieb:
Warum?? Händler geben i.d.R. eine 24 Monate Garantie die sie dan auch erfüllen müssen.

Das Händler eine Garantie geben ist wohl eine Ausnahme (ich kenne keinen) und die gestzliche Gewährleistung von 24 Monaten ist nicht übertragbar.


db1980 schrieb:
Deine Angabe mit dem Gewährleistungsausschluss ist etwas grenzwertig da,
1. Restgarantie gegenüber dem Händler

Genau die Existenz dieser bezweifle ich - siehe auch 2.

db1980 schrieb:
2. Wenn die gemachten Angaben falsch sind ist der KV sowiso nichtig

Richtig, wovon ich ausgehe.

db1980 schrieb:
3. Gewährleistungsausschlüsse von Privatverkäufern normal sind, oder würdest Du bei einer Ware die Du verkauft hast gern einen Mangel überprüfen und gegebenenfals eine Rückerstattung an den Käufer tätigen.

Gewährleistungsausschlüsse mögen sich gut lesen, aber wie schon gesagt, sind sie in vielen Fällen ungültig und berechtigen nicht zum Betrug. Außerdem ist das, was der Gesetzgeber vom (privaten) Verkäufer verlangt nicht unangemessen. Wer einen Mangel verschweigt oder falsche Produktaussagen trifft sollte auch zur Rücknahme verpflichtet sein.
 
Eigentlich sprach ich von der Garantie die der Händler gewährt! Diese beträgt i.d.R. 24 Monate. Das Canon nur 2 Jahre gibt is mir da persönlich Wurst. Daher nahm ich auch an das HaPeWe sich darauf bezieht.
Auf Beweisumlast bin ich nicht näher eingegangen, in der Praxis sehr föllig unrelewant. Wenn ein Händler es verlangt dan muss man erstmal ein Gutachten einholen (dafür bekommt man locker ne Proficam)
 
HaPeWe schrieb:
Das Händler eine Garantie geben ist wohl eine Ausnahme (ich kenne keinen) und die gestzliche Gewährleistung von 24 Monaten ist nicht übertragbar.
Ich kaufe nur bei solchen Händlern mit min. 24 Monate Garantie, einige gewähren 36 Monate wie z.B. Kaufland 36 Monate, Kaufhof 24 Monate und so weiter.
Übertragbar ist ein Anspruch zwar nicht direkt aber auch das ist in der Praxis Irrelevant. Beim direkt kauf kann keiner Beweisen wer da Bar zahlte und im Onlinehandel kann eine Garantieabwicklung über den in der Rechnung erwehnten ausgeführt werden wenn der Händler dies verlangen sollte.
Ich hab im Handel gelernt und spreche aus Erfahrung.
 
db1980 schrieb:
Eigentlich sprach ich von der Garantie die der Händler gewährt! Diese beträgt i.d.R. 24 Monate.
Händler geben nur sehr selten Garantie. Mir persönlich ist jetzt so spontan keiner bekannt, der das macht. Die geben eigentlich immer nur die gesetzlich vorgeschriebenen 24 Monate Gewährleistung.

Das Canon nur 2 Jahre gibt is mir da persönlich Wurst. Daher nahm ich auch an das HaPeWe sich darauf bezieht.
Nein, Canon gibt nur 1 Jahr Garantie...

Auf Beweisumlast bin ich nicht näher eingegangen, in der Praxis sehr föllig unrelewant. Wenn ein Händler es verlangt dan muss man erstmal ein Gutachten einholen (dafür bekommt man locker ne Proficam)
In Zeiten immer knapperer Kalkulationen wird die Umkehr der Beweislast im Gegenteil immer relevanter. Da der Händler sich bei seinen geringen Margen kaum noch kostspielige Reparaturen leisten kann, wird immer häufiger auf den entsprechenden Nachweis des Kunden bestanden. Aus dem gleichen Grund gibt auch kaum ein Händler 2 Jahre Garantie. Letztlich hat man also in den meisten Fällen in der Praxis also nur die 12 Monate Canon-Hersteller-Garantie - wenn da was passiert, ab zu Canon. Tritt ein Defekt danach auf, wirds sehr unsicher...
 
db1980 schrieb:
Ich kaufe nur bei solchen Händlern mit min. 24 Monate Garantie, einige gewähren 36 Monate wie z.B. Kaufland 36 Monate, Kaufhof 24 Monate und so weiter.

Über die Kaufhof-Garantie weiß ich nichts (auf ihrer Website sprechen sie auch nur von 24 Monaten ges. Gewährleistung) und die (auf bestimmte Warengruppen beschränkte) Kaufland-Garantie ist nicht "i.d.R." sondern die rühmliche Ausnahme.
 
Ich empfehle dringend den Händler zu weckseln, kaum einer kann es sich leisten keine Garantie zu gewähren. Seht euch mal bei den großen Händlern um...
Na und wenn er auf ein Gutachten besteht wird er nicht mehr lange kunden haben " Ein verärgerte Kunde kosted min. 10 weiter aber 1 zufriedener bringt Dir höchstens 3 weitere" Zitat meines Ausbilders, in der Praxis ist es meist noch viel Trasticher, Also seht euch nach neuen Händlern um und bezahlt lieber 10€ mehr und habt eine Garantie ohne irgendwelche Propleme.
 
HaPeWe schrieb:
Über die Kaufhof-Garantie weiß ich nichts (auf ihrer Website sprechen sie auch nur von 24 Monaten ges. Gewährleistun) und die (auf bestimmte Warengruppen beschränkte) Kaufland-Garantie ist nicht "i.d.R." sondern die rühmliche Ausnahme.
Das war ein Beispiel und ich will hier nicht alles aufschreiben.
 
Meines Wissens nach gibt Kaufhof auch nur die gesetzliche Gewährleistung und keine Garantie...
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die sich mit der Beweislast nicht so schlimm anstellen, aber das auch nur, weil dort die Presie nicht mal 10 EUR teurer sind, sondern wirklich richtig gepfeffert...
Gerade was Digitalkameras angeht, hat unser Kaufhof in HRO die absolute "Höchstpreisgarantie"... :-) (das scheint aber auch deren einzige Garantie zu sein...)
 
db1980 schrieb:
Das war ein Beispiel und ich will hier nicht alles aufschreiben.

Ein einziges (im konkreten Fall sogar unpassendes) Beispiel reicht nicht so ganz um eine "Regel" zu belegen. Viele würden sich sicher freuen, wenn du einen oder mehrere Händler nennen könntest, die unabhängig von der Herstellergarantie eine eigene Garantie von 24 Monaten oder mehr auf Digitalkameras bieten.
 
Sorry 24 Monate GArantie. Und du bekommst auch ohne Propleme ein anderes Gerät oder dein Geld. Für beides ist eine Erstkraft nötig die den "Schlüssel" setzt.
 
Also bei uns im Kaufhof kostet das 350D-Kit noch immer 899,- EUR, wie beim Erscheinen... :eek:
Von 10 EUR mehr kann also keine Rede sein...
 
jensk schrieb:
... und dann auch einen, der wenigstens annähernd konkurrenzfähige Preise hat...
Google ist dein Freund:top:
Gib Fotohändler ein und such dir einen aus:p
Oder nimm Komet, Mediamarkt, Saturn, RedZac, Vobis usw.
Wenn man garantieleistungen will und einen Händler vor Ort wird man wohl immer etwas drauflegen aber wem das zuviel ist kann auch beim billigsten kaufen und sich wundern:stupid:
 
jensk schrieb:
Also bei uns im Kaufhof kostet das 350D-Kit noch immer 899,- EUR, wie beim Erscheinen... :eek:
Von 10 EUR mehr kann also keine Rede sein...
Eine Rabatkarte bringt dir bei Digicams immerhin 5 % und bei sonderrabatten bis 25 das aber nur bei Klamotten und anderen Dingen, aber nicht bei Hardware. Auf Bücher gibts nichts. Und mal ne Frage nach nem Abteilungsleiter schadet sicher auch nichts.
 
die bieten alle nur Gewährleistungen und keine Garantie... Manche (die wirklich teuren) sind allerdings tatsächlich sehr kulant, was die Auslegung der Gewährleistungsbestimmungen angeht...
 
jensk schrieb:
die bieten alle nur Gewährleistungen und keine Garantie... Manche (die wirklich teuren) sind allerdings tatsächlich sehr kulant, was die Auslegung der Gewährleistungsbestimmungen angeht...
Sorry aber wenn man nicht lesen will:wall: :wall:
Garantie wird dir jeder Händler einräumen aber wer sich streiten will:top:
Hier mal´n Händlerlink
http://cgi.ebay.de/Ricoh-Caplio-R3-...itemZ7593211663QQcategoryZ40551QQcmdZViewItem
Suchdauer 2min. Und 24 Monate Händlergarantie drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten