• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisrichtlinien

iffetsoel

Themenersteller
Hallo, habe mich gerade selbstständig gemacht, aber immer noch Probleme bezüglich der Preise. Was zum Beisspiel kann man für eine Reportage verlangen, oder im Moment stehe ich davor für einen Produktkatalog Imagebilder zu machen, aber wie berechne ich diese Bilder a)einmal verkaufen oder b) pro gedruckter Katalog. Ich hoffe in diesem Forum Hilfe zu finden. denn im Moment bin ich sehr ratlos :confused:
 
Hallo, habe mich gerade selbstständig gemacht, aber immer noch Probleme bezüglich der Preise. Was zum Beisspiel kann man für eine Reportage verlangen, oder im Moment stehe ich davor für einen Produktkatalog Imagebilder zu machen, aber wie berechne ich diese Bilder a)einmal verkaufen oder b) pro gedruckter Katalog. Ich hoffe in diesem Forum Hilfe zu finden. denn im Moment bin ich sehr ratlos :confused:

is nich Ernst, oder?


Joerg
 
warum nicht, gibt ja leute die nicht davon leben müssen, reiche eltern, solventer partner..

Hat doch damit nichts zu tun. Wer macht sich denn selbständig, ohne vorher seine Umsätze und Gewinne kalkuliert zu haben?
 
Hallo, habe mich gerade selbstständig gemacht, aber immer noch Probleme bezüglich der Preise. Was zum Beisspiel kann man für eine Reportage verlangen, oder im Moment stehe ich davor für einen Produktkatalog Imagebilder zu machen, aber wie berechne ich diese Bilder a)einmal verkaufen oder b) pro gedruckter Katalog. Ich hoffe in diesem Forum Hilfe zu finden. denn im Moment bin ich sehr ratlos :confused:

Vielleicht solltest du deine Frage umformulieren. Irgendwie scheint das hier ja nicht zum Ziel zu führen.

Auf welcher Grundlage hast du dich denn selbständig gemacht ?
Ich meine, die meisten Selbständigen, die so durch die Weltgeschichte turnen, haben mal in ihrem Beruf als Angestellte gearbeitet und dort mitbekommen, was man halt so nehmen kann. Was haben denn deine bisherigen Arbeitgeber so für Preise genommen ? Eventuell könnte das für dich ja ein Anhaltspunkt sein.

Ich hoffe mal nicht, daß du dir gerade aus eine Laune heraus überlegt hast, dich mal eben selbständig zu machen. Dann kann dir nämlich wohl keiner helfen .....
 
Nur zur Info , ich habe Preise, aber ich hatte noch nie die Situation von Bildern für Katalog, und da wollte ich auf Erfahrungen von anderen zurückgreifen
 
Hallo, ich hätte gerne echte Hilfe und nicht nur Kommentare , Danke :D

Is doch nicht so schwer, oder?

1. Was soll am Monatsende in der Tasche sein? Nennen wir es Gewinn nach Steuer.

2. Was hast Du an laufenden Kosten? Nennen wir es feste Ausgaben

3. Wieviel Tage willst Du arbeiten? Nennen wir es Arbeitstage/Zeit

So, nun hast Du eientlich erstmal alle Grundwerte.....

Nun teilst Du die Ausgaben durch die Anzahl der Arbeitstage (um beim einfachen zu bleiben)..
z.B.: 2000euro / 15 Arbeitstage = 133Euro Ausgaben pro Tag
Gewinn willst Du auch machen, nehmen wir an, das es auch so 2000Euro nach Steuer sind(Mehrwertsteuer UND alle anderen Steuern). Also sinds noch mehr "Ausgaben".
Nochmal: Ausgaben + Gewinn + Steuern = Ausgaben gesamt

2000 + 3000 + 1700 = 6700 euro / 15 Arbeitstage = 446 Euro / Tag

Aha, nun weiss ich, das ich besser ca. 500 Euro pro Tag einnehmen sollte.
Nun muss ich schauen, da ein Kunde mit Auftrag droht. Auch heir ist es wieder recht einfach: Wie lange benoetige ich fuer das, was der Kunde haben will? Genau, Und schon habe ich die Arbeitszeit. Brauche ich einen Tag, so berechne ich ihm mindestens 500 euro. Und voila, das mache ich jeden der 15 Arbeitstage und ich bin in Ordnung.

So, das war jetze sehr stark vereinfacht, ist aber das, was man definitiv VOR einer Existenzgruendung macht.

Natuerlich muss man noch schauen, das der Kunde den gewuenschten Betrag auch zahlt, aber das ist ein anderes Thema....

Man soltle sich schon vorher Gedanken machen. Nein, ich arbeite nciht als Fotograf und will es auch nciht, aber in meinem anderen Bereich muss man sich vorher(!) haargenau die gleichen Gedanken machen.....

Das kann Dir einfach niemand abnehmen. Einen virtuellen Preis ohne das Drumrum zu nehmen hat keinerlei Sinn wenn man laenger leben meochte von einem Beruf..

Joerg
 
Ich wollte wissen, ob jemand schon mal ein Bild für einen Katalog verkauft hat und zwar war meine eigentliceh Frage: ob es besser ist das Bild einmal zu verkaufen oder Tantiemen zu verlangen und was was in beiden Fällen verlangen kann oder sollte.
P.S.: ich habe Preise, aber dieser Fall ist neu für mich und dachte es gibt hier Leute , die mir einen Rat geben können und nicht einfach sich lustig über einen machen, danke trotzdem
:p
 
[Ist] es besser das Bild einmal zu verkaufen oder Tantiemen zu verlangen und was was in beiden Fällen verlangen kann oder sollte.

Das ist jetzt schon präzieser. ABER: Die Antwort wird dir niemand geben können, weil sie sehr stark von dem benannten Katalog abhängt. Bei einer sehr geringen Auflage ist eine einmalige Zahlung meist wesentlich attraktiver und umgekehrt.

Was du explizit verlangen kannst hängt von der Art, Güte der Bilder und vor allem von der Art und des Zwecks des Katalogs und dem Vertreiber ab.
Von daher wird dir hier niemand Zahlen nennen können, da von 10 Euro bis 1000 Euro sicher alles "drin" ist.
Und bedenke, dass eine Einmalzahlung sicher ist. Beteiligungen und dergleichen können zum Glücksspiel werden.
 
Natürlich kann er dass. Prognosen und BWA Vorschau gehört ja wohl dazu, für viele Gründungen ist sowas Voraussetzung für Kredite oder Zuschüsse... Macht Ihr das in Hannover nicht?

Klar. Ich habe hier so eine streng geheime Liste in meiner Schublade liegen, in der sämtliche Preise jeder in Deutschland angebotenen Dienstleistung eingetragen sind !

Aber: Pst, nich' weitersagen, sonst will sie die Konkurrenz auch noch haben ... ;)
 
Das ist jetzt schon präzieser. ABER: Die Antwort wird dir niemand geben können, weil sie sehr stark von dem benannten Katalog abhängt. Bei einer sehr geringen Auflage ist eine einmalige Zahlung meist wesentlich attraktiver und umgekehrt.

Was du explizit verlangen kannst hängt von der Art, Güte der Bilder und vor allem von der Art und des Zwecks des Katalogs und dem Vertreiber ab.
Von daher wird dir hier niemand Zahlen nennen können, da von 10 Euro bis 1000 Euro sicher alles "drin" ist.
Und bedenke, dass eine Einmalzahlung sicher ist. Beteiligungen und dergleichen können zum Glücksspiel werden.

ich würde in einem solchen Fall auch ruhig mal einen Blick zur Konkurenz werfen, was diese für Preise für vergleichbare Arbeiten nimmt,
denn es hat wenig Sinn, sich einen Preis mathematisch auszutüfteln, wenn die Firma an der Ecke es preiswerter macht.
Irgendwann wird man dann recht allein da stehen.
Also,-etwas Marktforschung und Analyse sollte ebenfalls nicht schaden! ;)
Mit freundlichen Grüssen-kumgang! ;)
 
auflage, größe verbreitungsgebiet des kataloges, dann kan man nachkucken, selbstverständlich bist du als unbekannter etwas anderen regularien unterworfen als ein sehr gut eingeführter. ich nenne es mal so: wenn du mir o.a. parameter nennst, dann werde ich dir das honorar mailen wie es in den mfm richtlinien stehen müsste
 
Ich wollte wissen, ob jemand schon mal ein Bild für einen Katalog verkauft hat und zwar war meine eigentliceh Frage: ob es besser ist das Bild einmal zu verkaufen oder Tantiemen zu verlangen und was was in beiden Fällen verlangen kann oder sollte.
P.S.: ich habe Preise, aber dieser Fall ist neu für mich und dachte es gibt hier Leute , die mir einen Rat geben können und nicht einfach sich lustig über einen machen, danke trotzdem
:p

Ein bischen mehr Beschäftigung mit den Gegebenheiten in der Bilderbranche wäre aber vielleicht auch nicht schlecht, wenn man sich das schon zum Geldverdienen ausgesucht hat. ;)
Der Begriff "Tantiemen" passt mal gar nicht.
Du kannst für Bilder natürlich auch pauschale Nutzungsrechte verkaufen und der Käufer macht dann damit, was und sooft er das will (sog. lizenzfreie Bilder).
Du kannst Dich aber natürlich auch nach den (zumindest bei Bildagenturen) marktüblichen Preisen nach einzelner Verwendung richten (oder es zumindest versuchen :D ). Dann geht es eben einfach nach Plazierung, Auflage, Abbildungsgröße, Verbreitung, etc.
Dafür gibt es entsprechende Honorarrichtlinien und -tabellen, die man als Broschüre oder auch auf CD als Kalkulationssoftware beim BVPA in Berlin erhalten kann (www.bvpa.org).
Da hat man zumindest eine gewisse Richtlinie an üblichen Größenordnungen.
Ob man das als kleiner Einzelkämpfer auch so erzielen kann, ist aber eine andere Frage. Das kommt in erster Linie auf Dein Können und Dein Verhandlugsgeschick an.
Letztendlich wird man nur soviel verlangen können, wie der Kunde bereit ist zu zahlen und wenn er es nicht woanders billiger bekommt. :D

Andreas
 
...und solltest du öfters Bedarf zu Ermittlung haben, kannst du dir von frankyboy benannte Honoraliste (MFM) auch bei der BVPA bestellen. http://www.bvpa.org/Publikationen.php
Für andere Honorar"erforschungen" solltest du mal auf der Seite www.journalismus.com vorbei schauen, oder auch bei http://www.mediafon.net/ (Geld&mehr)

Ansonsten gilt das von den Vorschreibern gesagte.
Und - ob Tantiemenzahlung oder Einmalzahlung ist echt eine Sache, die du ganz genau abwägen musst. Da gibt es auch keinen "Schlüssel" für.

mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten