• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiserhöhung

poro

Themenersteller
Hallo,
habe vorhin mit Erstaunen festgestellt das die Preis bei Sony-Style kräftig angezogen haben.
Beispiel:das 70-300 ist um 100€ teurer geworden. Kommt jetzt zu der Rezession auch noch eine Preiserhöhungswelle auf uns zu. Es ist doch eine Frage der Zeit wann die Händler nachziehen. Kann auch sein das ich das zu schwarz sehe,aber ich vermute man will die sinkenden Absatzzahlen durch höhere Preise kompensieren.
Die Preise bei C u. N hatten ja schon angezogen, hängt vermutlich mit dem Yen zusammen.

Gruß Poro
 
unangenehmer Nebeneffekt, wenn man so viel Kohle in Umlauf bringt.

Wechselkurs JPY/EUR ist dramatisch angestiegen.


Man muss halt sehen, dass man mit den Konjunkturpaketen, den tiefen Zinsen der EZB ein riesiges Inflationspotenzial für die Zukunft aufbaut.

Gegenüber dem Dollar wird das logischerweise nicht so ersichtlich, da auch die FED massenhaft Geld in den Markt pumpt.

Japan ist gut durch die Krise gekommen, die Banken sind solide.


Im Gegenzug, weil du mehr für dein japanisches Objektiv zahlen musst, können die deutschen Exporteure ihre Ware billiger in Japan anbieten, und damit mehr umsetzen, was die deutsche Wirtschaft ankurbelt.



Freundliche Grüsse
 
Hi ...

also ich hoffe doch das die Preise nicht weiter angezogen werden. Falls das der Fall sein sollte werde ich mir gut Überlegen ob ich mir wie geplant 3 weitere Objektive zulegen werde.

Lg MA3
 
Hm, das war wohl noch nicht alles, David K.. Ich bin froh, dass ich vor 2 Wochen das Zeiss 24-70 noch für £990 (knapp 1000 EUR) bei rgb-tech bestellt hab, jetzt ist es dort über £1100 ...!
 
schaut mal bei Pentax rein.

Da hats die Preise auch gewaltig nach oben gedrückt.

Bei Nikon und Canon aber wohl auch.
 
Hi ...

aber was ist denn jetzt aufeinmal der Grund für den Enormen Preisanstieg? Ich
weis natürlich wegen der Wirtschaftskrise und so bla bla bla... aber Sie würden
doch wohl mehr verkaufen wenn Sie die Preise senken würden anstatt sie anzuheben!

Oder?

Lg MA3
 
der euro wertet gegenüber dem yen massiv ab.
Importe aus japan werden folglich teurer.

Ja das ist leider so :( Auch bei Canon sind die Preise gerade für Objektive gewaltig gestiegen. Aber grundsätzlich halte ich die ganze Entwicklung für sehr Kontraproduktiv, da der Absatz dadurch mit Sicherheit noch weiter sinken wird.

Ich war letzte Woche bei meinem Fotohändler. Letztes Jahr war ich nie alleine im Laden und Samstag schon gar nicht. Dieses mal war ich der einzige Kunde.

Die Leute sparen momentan wo immer es möglich ist. Und da helfen steigende Preise vermutlich keinem .
 
Und da helfen steigende Preise vermutlich keinem .

Das würde gelten, wenn Canon dein deutsches Unternehmen wäre. Wenn der Euro ggü. dem Yen immer mehr abwertet wird die Gewinnspanne beim europäischen Markt immer geringer, die müssen das tun. Deutsche Autos sind auch teurer geworden in den USA, als der Euro gegüber dem Dollar soviel Wert zulegte.

Ein vereinfachtes Beispiel: 1 Euro ist 1 Dollar wert

Ein Fahrzeug kostet der deutschen Firma BMVW 20.000 Euro Produktionskosten
BMVW verkauft das Auto um 30.000 Dollar in den USA = 30.000 Euro = 10.000 Gewinn.

Jetzt verliert der Dollar gegenüber dem Euro: 1 Euro = 2 Dollar (so arg wars zwar nicht, aber egal)

Produktionskosten: 20.000 Euro
Auto kostet weiter 30.000 Dollar in US = 15.000 Euro --> Auto würde mit Verlust verkauft werden.

Also: Preise in den USA müssen angehoben werden -schlecht für den Ami. Der verdient ja nicht mehr Geld, wenn sich der Euro/Dollar-kurs ändert, muß also mehr zahlen.


Das genau umgekehrte erleben wir jetzt zwischen der Eurozone und Japan. Japan muss die Preise in Europa erhöhen, da nur durch das geldwechseln die Gewinne aufgefressen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
unangenehmer Nebeneffekt, wenn man so viel Kohle in Umlauf bringt.

Wechselkurs JPY/EUR ist dramatisch angestiegen.


Man muss halt sehen, dass man mit den Konjunkturpaketen, den tiefen Zinsen der EZB ein riesiges Inflationspotenzial für die Zukunft aufbaut.

Gegenüber dem Dollar wird das logischerweise nicht so ersichtlich, da auch die FED massenhaft Geld in den Markt pumpt.

Japan ist gut durch die Krise gekommen, die Banken sind solide.

Sehr gute Analyse der Situation :top:

Man merkt das auch wenn man Geld konservativ auf einem Sparbuch anlegen will. Die Zinsen liegen bei max. 3-4% und damit nicht gerade weit über der Inflation. Wenn sich die Banken problemlos Geld bei der EZB zu 2% leihen können, wird das Geld im Umlauf entwertet.

Gruß, Jan.
 
Hier mal ne kleine Liste von den Sachen wo der Preis erhöht wurden ist.

135/2,8 STF
UVP: 1200
neu: 1320

100/2,8 Makro
UVP: 850
neu: 850

50/1,4
UVP: 360
neu: 399

35/1,4
UVP: 1450
neu: 1600

70-200/2,8
UVP: 2000
neu: 2100

24-70/2,8
UVP: 1900
neu: 2000

70-300G
UVP: 890
neu: 979

16-80CZ
UVP: 800
neu: 850

300/2,8
UVP: 7000
neu: 7900

500/F8
UVP: 750
neu: 850

28/2,8
UVP: 280
neu: 320


135/1,8
UVP: 1450
neu: 1600

85/1,4
UVP: 1350
neu: 1500

Lg MA3
 
Hier mal ne kleine Liste von den Sachen wo der Preis erhöht wurden ist.

135/2,8 STF
UVP: 1200
neu: 1320

100/2,8 Makro
UVP: 850
neu: 850

50/1,4
UVP: 360
neu: 399

35/1,4
UVP: 1450
neu: 1600

70-200/2,8
UVP: 2000
neu: 2100

24-70/2,8
UVP: 1900
neu: 2000

70-300G
UVP: 890
neu: 979

16-80CZ
UVP: 800
neu: 850

300/2,8
UVP: 7000
neu: 7900

500/F8
UVP: 750
neu: 850

28/2,8
UVP: 280
neu: 320


135/1,8
UVP: 1450
neu: 1600

85/1,4
UVP: 1350
neu: 1500

Lg MA3

Danke für deine Mühe :rolleyes:

schreib doch wenigstens dazu wenn du im Nachbarforum kopierst :mad:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65448
 
unangenehmer Nebeneffekt, wenn man so viel Kohle in Umlauf bringt.

Wechselkurs JPY/EUR ist dramatisch angestiegen.


Man muss halt sehen, dass man mit den Konjunkturpaketen, den tiefen Zinsen der EZB ein riesiges Inflationspotenzial für die Zukunft aufbaut.

Gegenüber dem Dollar wird das logischerweise nicht so ersichtlich, da auch die FED massenhaft Geld in den Markt pumpt.

Japan ist gut durch die Krise gekommen, die Banken sind solide.


Im Gegenzug, weil du mehr für dein japanisches Objektiv zahlen musst, können die deutschen Exporteure ihre Ware billiger in Japan anbieten, und damit mehr umsetzen, was die deutsche Wirtschaft ankurbelt.



Freundliche Grüsse

Ich sag nur dazu Leitzinssenkund dank der EZB und des schwachen Dollars. ;)

Ansonsten die meisten kaufen sich wohl ein Objektiv nicht beim Sony Style Shop und müssen wohl auch keine 1600 € für ein Zeiss 135mm f/1,8 zahlen...

Und bei den Kundenbewertungen....
http://www.ciao.de/sonystyle_europe_com__360756

Die Normalpreise in Internestshops sprechen da eine ganz andere Sprache:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/614588_-sonnar-t-1-8-135-za-zeiss.html
http://www.idealo.de/preisvergleich...43_-vario-sonnar-t-2-8-22-24-70-za-zeiss.html
http://www.amazon.de/Sony-SAL-135F1...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233006422&sr=8-1
http://www.foto-gregor.de/epages/Fo...r.Shop/Categories/Objektive/AF-Objektive/Sony

Und UVP heißt auch nur unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.

Aber wenn Sony jetzt so sehr den Preis anzieht, könnte das auch erst spätere bzw. zu baldigen Preiserhöhungen führen in naher Zeit bei den Internetshops und Co., wenn bei den Händlern die Lager leer sind. :ugly: Diesen Fall wollen wir aber nicht hoffen.

Wenn der Preisanstieg so weiter geht muss man sich ernsthaft überlegen: Wie viel ist mein Geld noch in 10-20 Jahren (inflationsbereinigt) wert?

Hm, das war wohl noch nicht alles, David K.. Ich bin froh, dass ich vor 2 Wochen das Zeiss 24-70 noch für £990 (knapp 1000 EUR) bei rgb-tech bestellt hab, jetzt ist es dort über £1100 ...!

Floz hast du dein Zeiss 24-70mm von der Seite?
http://www.rgb-tech.co.uk/product/1649

Das wären in Euro immerhin noch weniger als 1200 €. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das würde gelten, wenn Canon dein deutsches Unternehmen wäre. Wenn der Euro ggü. dem Yen immer mehr abwertet wird die Gewinnspanne beim europäischen Markt immer geringer, die müssen das tun. Deutsche Autos sind auch teurer geworden in den USA, als der Euro gegüber dem Dollar soviel Wert zulegte.

Ein vereinfachtes Beispiel: 1 Euro ist 1 Dollar wert

Ein Fahrzeug kostet der deutschen Firma BMVW 20.000 Euro Produktionskosten
BMVW verkauft das Auto um 30.000 Dollar in den USA = 30.000 Euro = 10.000 Gewinn.

Jetzt verliert der Dollar gegenüber dem Euro: 1 Euro = 2 Dollar (so arg wars zwar nicht, aber egal)

Produktionskosten: 20.000 Euro
Auto kostet weiter 30.000 Dollar in US = 15.000 Euro --> Auto würde mit Verlust verkauft werden.

Also: Preise in den USA müssen angehoben werden -schlecht für den Ami. Der verdient ja nicht mehr Geld, wenn sich der Euro/Dollar-kurs ändert, muß also mehr zahlen.


Das genau umgekehrte erleben wir jetzt zwischen der Eurozone und Japan. Japan muss die Preise in Europa erhöhen, da nur durch das geldwechseln die Gewinne aufgefressen werden.

DAs Beispiel ist ziemlich schlecht gewählt, da gerade Autos in den USA extrem billig sind.
Der Passat 2.0 kostet in D derzeit in der einfachsten Ausstatttung gut 29.000 €. In den USA kostet der Passat 2.0 Turbo incl. Tip-Tronic derzeit 28.300 $. Der derzeitige Wechselkurs liegt bei gut 1,31 $ für einen Euro. Das läßt den Schluss zu, daß entweder VW seine fahrzeuge in den USA unter Preis verkauft oder in Deutschland zu überhöhten Preisen.

Aber im Prinzip ist das von Dir gesagte auf fast alle Warengruppen übertragbar.
man muß eben nur die Besonderheiten des dortigen Markt mit einbeziehen.
 
bestes beispiel z.b bei apple

das macbook gibts hier ab 999 euro

in den usa ab 999 dollar selbst mit tax wären das höchstens 1100 dollar (je nach staat) wobei das von der homepage... hm auch egal ist ja nur ein beispiel. :rolleyes:

so gesehen würde also das 999 macbook selbst plus einer 10% tax umgerechnet noch nichtmal 850 euro kosten. wer jetzt argumentiert das das teil ja importiert wird und dadurch kosten entstehen und dann noch die deutsche steuer draufkommt, so muss man bedenken, dass auch die amis importieren, da das ding ja in china hergestellt wird. auch die haben einfuhrzölle, die teilweise sogar über unseren liegen.

das bedeutet einfach, das dieses macbook hierzulande mindestens 150.- euro teurer ist als in den usa.

und so kann man es überall weiterführen. ein dodge caliber kostet hier z.b ab 18000 euro aufwärts (nackig). in den usa bereits ab 16000 dollar zu haben also knapp 12300 euro. so ist es auch bei deutschen autos, die man in den usa kauft.

natürlich lässt sich dies bei vielen dingen die man kaufen möchte weiterführen.

es scheint einfach auch so zu sein, daß man in regionen die preislich hart umkäpft sind bzw. die auch nicht so große kaufkraft besitzen niedrige preise ansetzt als in anderen wie deutschland. außerdem ist es auch über den grenzen hinaus bekannt, dass die deutschen sich melken lassen ohne großen aufstand zu verursachen. wenn ich preise mancher software anschaue, die in den usa sogar mehr als die hälfte billiger ist als hier, dann kann man dies unmöglich mit regionalen unterschieden abtun :cool:
 
Hmm...

CS4 - USA: 999$
CS4 - DE : 1.486,31€ inkl. MwSt.

Gerechtfertigt durch die (Massen-)Lokalisierung.
Bin da jetzt nicht so informiert, aber wie liegt der Dollar denn? ist das nich dreißt das wir soviel mehr bezahlen? (Wenn ich mich recht erinnere ist der € doch mehr wert als der $ oder?):confused:

LG
Basti
 
DAs Beispiel ist ziemlich schlecht gewählt, da gerade Autos in den USA extrem billig sind.

Nein, hab ich nicht, denn ich habe keinen Vergleich der Autopreise in D und den USA angestellt. Das Beispiel soll nur erklären, warum Dinge teurer werden können, wenn sich die Wechselkurse verändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten