• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

preiserhöhung da*300 - tekade

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Schon seltsam, dass bei einem Objektiv, dass 1000€ kostet eine Preiserhöhung vom 50€ so ins Gewicht fallen soll und die Wogen so hoch gehen lässt. Das sind nicht mal fünf Prozent!

1.: geht es nur exemplarisch um die 50 EUR Preiserhöhung beim DA*300
2.: gab es bei fast allen anderen Objektiven auch Preiserhöhungen, die größtenteils auch viel drastischer ausfielen
3.: geht es ums Prinzip: wenn die Lage schlecht ist, was erreicht man dann mit Preiserhöhungen? - Genau: die Lage wird noch schlechter..... :ugly:
 
Schon seltsam, dass bei einem Objektiv, dass 1000€ kostet eine Preiserhöhung vom 50€ so ins Gewicht fallen soll und die Wogen so hoch gehen lässt. Das sind nicht mal fünf Prozent!

Das Objektiv hat vor 2 Monaten 200€ weniger gekostet. Entspricht also 20% Preiserhöhung. :top:
1100€ ist für das Da* 300 natürlich auch ein gerechtfertigter Preis, aber man kommt sich schon verar***t vor. Und
Alternativen gibts ja genug, da bei dem Preis nicht mehr so wichtig ist, welcher Body dran hängt :)
 
Hieß es nicht vor paar Monaten, dass die meisten Hersteller ihre Preise in der nächsten Zeit anziehen werden?
Es gab und gibt derzeit Preiserhöhungen, aber diese sind ja sogar angekündigt gewesen, bzw. hier wusste man eben schon vorher davon.
Also, wo liegt das Problem;)?
Klar ist das für den Käufer ärgerlich und auch in der aktuellen wirtschaftlichen Lage nicht gerade positiv zu deuten.
Aber es war angekündigt und so ist es dann eben auch gekommen.

Gruß,
Irsi
 
Hieß es nicht vor paar Monaten, dass die meisten Hersteller ihre Preise in der nächsten Zeit anziehen werden?

Jo, und das haben sie ja dann auch getan.

Es gab und gibt derzeit Preiserhöhungen, aber diese sind ja sogar angekündigt gewesen, bzw. hier wusste man eben schon vorher davon.
Also, wo liegt das Problem;)?

Nur weil es vorher angekündigt wurde, wird es davon nicht besser. Wenn ich zur Polizei gehe und sage "ich werde nächste Woche jemanden umbringen", das dann auch tatsächlich tue und mich bei der anschließenden Verhaftung darauf berufe "was wollt ihr denn? - War doch angekündigt!" - meinst Du dann bekomme ich "achso, ja dann" als Antwort und man nimmt mir die Handschellen ab und läßt mich laufen? :lol:

Klar ist das für den Käufer ärgerlich und auch in der aktuellen wirtschaftlichen Lage nicht gerade positiv zu deuten.
Aber es war angekündigt und so ist es dann eben auch gekommen.

Ja, eben. Genau das ist ja das dreiste daran: daß in einer solchen Lage überhaupt Preiserhöhungen angekündigt (und dann natürlich auch durchgezogen) werden!

Preissenkungen wären genau das richtige Signal gewesen, aber nunja, wenn die Herrschaften nicht verkaufen wollen: bittesehr, kein Problem. :ugly:
 
Sehe ich ja genauso Kalsi;).
Mich wundert nur der Thread ein wenig. cragg. ärgert sich warscheinlich gerade einfach nur, was ja auch verständlich ist. Allerdings kann man da auch nicht viel dran ändern.
Mich persönlich wundert diese ganze Preiserhöhungsgeschichte auch. Toll finde ich das ja auch nicht. Aber was soll man machen:confused:.
Früher oder später werden die Herrschaften denke/hoffe ich schon merken, dass die Preiserhöhungen sich nicht gerade positiv auf das Käuferverhalten auswirken:ugly:. Bis dahin muss man wohl mehr oder weniger damit leben. Aufregen kann man sich, wie cragg. es hier tut natürlich, ändert aber eben nix dran.
 
In solch einer Lage sind Preissenkungen ebenfalls kritisch, das stimmt schon.
Wirtschaft bricht ein -> Unternehmen senken Preise -> Käufer denken: Hura, die Preise fallen, weils dem Unternehmen schlecht geht, dann warten wir mal noch ein bissel bis die Preise weiterfallen:ugly: -> Deflation.
Das schlimmste, was einer Wirtschaftsordnung passieren kann.

Am besten wäre es einfach, wenn die Preise konstant bleiben würden:ugly:...
 
Sehe ich ja genauso Kalsi;).

Danke. :)

Mich wundert nur der Thread ein wenig. cragg. ärgert sich warscheinlich gerade einfach nur, was ja auch verständlich ist. Allerdings kann man da auch nicht viel dran ändern.

Es tut aber gut. Sich ärgern und alles in sich hineinfressen macht die Sache nur noch schlimmer. ;)

Mich persönlich wundert diese ganze Preiserhöhungsgeschichte auch. Toll finde ich das ja auch nicht. Aber was soll man machen:confused:.
Früher oder später werden die Herrschaften denke/hoffe ich schon merken, dass die Preiserhöhungen sich nicht gerade positiv auf das Käuferverhalten auswirken:ugly:.

Eben. Mir will nicht in den Kopf wieso Preiserhöhungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gut sein sollen. :confused:

Oder bin ich etwa der einzige, der darauf mit Konsumverzicht bzw. Verlagerung des Konsums reagiert? Ich hab das Geld jetzt halt in einem Bereich investiert, der sich seit Jahren durch massiv fallende Preise bemerkbar macht.

Bis dahin muss man wohl mehr oder weniger damit leben. Aufregen kann man sich, wie cragg. es hier tut natürlich, ändert aber eben nix dran.

Wie gesagt: es tut manchmal einfach gut seinem Ärger Luft zu verschaffen. ;)
 
Eben. Mir will nicht in den Kopf wieso Preiserhöhungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gut sein sollen. :confused:

Durch steigende Verkaufspreise ist man in der Lage, mit weniger verkauften Einheiten den selben Gewinn/Umsatz zu machen.

Hier ein Beispiel:
Preis -> erhöhter Preis
1000€ -> 1200€ = 20%

Verkaufte Einheiten * Preis = Umsatz
1000 * 1000€ = 1.000.000
1000 * 1200€ = 1.200.000
834 * 1200€ = 1.000.000

Differenz verkaufter Einheiten
1000 -> 834 = -16.6%


Bei einer Preiserhöhung kann der Hersteller es sich also, wie hier im Beispiel, durchaus leisten weniger Einheiten zu verkaufen. Das wird auch in seiner Berechnung bedacht. Nebenbei verschiebt sich der Break-Even und wenn man von "reinen" Preiserhöhungen ausgeht (ohne Währungsschwankungen, wechselnde Rohstoffpreise etc), bleibt die Erhöhung auch noch als Gewinn "hängen" - zusätzlich zum eh schon einkalkulierten Gewinn. Weiterhin muss man nicht mehr so viele Einheiten produzieren, kann sich also eine Verlangsamung der Produktionszeit leisten und somit z.B. Mitarbeiter entlassen oder eine Fabrik schließen. Hier spannt sich dann der Bogen zur Sinnhaftigkeit von Preiserhöhungen in schweren Zeiten ;)
 
Klingt logisch. Leider.
Das ist aber die Logik der Industrie, die Logik des Endkunden sieht in schweren Zeiten ganz anders aus. Wenn wenig Geld da ist wird zuerst auf Luxusgüter verzichtet. Statt Lachs wird Salami gegessen und statt Brötchen wird Toast gekauft. Ich bin ein gutes Beispiel dafür: Unsere Handwerksbetrieb leidet derzeit unter akutem Auftragsmangel. Ich arbeite auf Stundenbasis und habe derzeit nur ca. 65 Prozent meines normalen Lohnes. Kurzarbeit anmelden geht bei unserer Betriebsgröße nicht und erste Entlassungen drohen. Ist doch klar das in so einer Situation kein Objektivkauf drin ist, schon gar nicht wenn auch noch die Preise erhöht werden. Also: Ich als Objektiv-Vielkäufer lege jetzt erst mal eine laaaaange Pause ein. Und da es künftig vielen Leuten so ergehen wird wie mir werden die Preise in absehbarer Zukunft zwangsläufig auch wieder fallen.
 
Blöd nur wenn die Stückzahl stärker fällt, als der Gewinn pro Stück steigt ...
Soweit wirds Pentax nicht kommen lassen, die werden sicherlich in jeder Hinsicht belastbare Zahlen haben um sowas nicht passieren zu lassen.
Aber eins kann als sicher angenommen werden: Wegen 50€ (5%!) mehr oder weniger auf 1000€ macht normalerweise niemand einen großen Aufriss (im Hobby-Bereich!). Ausser hier ein Deutsch-"geiz ist geil"-land. ;)
 
Wegen 50€ (5%!) mehr oder weniger auf 1000€ macht normalerweise niemand einen großen Aufriss (im Hobby-Bereich!). Ausser hier ein Deutsch-"geiz ist geil"-land. ;)

Nicht nachvollziehbar. Ich kenne Niemanden, der freiwillig gerne mehr zahlt als nötig. Es ist eher umgekehrt: kaum ein Land, wo Preiserhöhungen so leicht durchsetzbar sind wie hierzulande, wenn obiger Kommentar die Mehrheitsmeinung wiedergibt. Offenbar geht es hierzulande doch Vielen noch viel zu gut.

Haben bei Adorama eigentlich die Objektivpreise angezogen? Natürlich nicht.
 
Ausser hier ein Deutsch-"geiz ist geil"-land. ;)

Ein immer wieder gern zitierter Satz, der leider völlig falsch ist. :rolleyes:

Deutschland ist von der Mentalität her eher "wat nix kost, dat is auch nix!", hier wird einem teuren Produkt eher vertraut als einem günstigen, selbst dann wenn es sich um ein und dasselbe Produkt handelt!

Das, was sich hier in Deutschland (gottseidank!) so langsam breitmacht und oft (zu Unrecht!) als "Geiz-ist-Geil-Mentalität" kritisiert wird, ist einfach die gesunde Einstellung, die in anderen Ländern dieser Erde schon seit je her vorherrscht, nämlich: "warum soll ich dafür mehr bezahlen als unbedingt nötig?"

Wenn ich dann noch höre, wie viele Beschäftigte unter Kurzarbeit etc. zu leiden haben, dann kann ich so einen Satz wie deine Anspielung von wegen "Geiz-ist-geil" nur noch als Hohn und als Beleidigung empfinden, auch wenn ich selber zum Glück nicht davon betroffen bin.......
 
Wenn ich dann noch höre, wie viele Beschäftigte unter Kurzarbeit etc. zu leiden haben, dann kann ich so einen Satz wie deine Anspielung von wegen "Geiz-ist-geil" nur noch als Hohn und als Beleidigung empfinden, auch wenn ich selber zum Glück nicht davon betroffen bin.......
Ja, es werden aber täglich mehr. Umso unerträglicher sind Aussagen wie die, an der wir uns gerade stören, wenn sie von solchen kommen, die vollkommene Jobsicherheit haben. Auch eine Art, die Gesellschaft zu spalten.

Und wie gesagt: in anderen Ländern gibt's da richtig Randale. Zuletzt mal in Frankreich gewesen?
 
Wenn ich dann noch höre, wie viele Beschäftigte unter Kurzarbeit etc. zu leiden haben, dann kann ich so einen Satz wie deine Anspielung von wegen "Geiz-ist-geil" nur noch als Hohn und als Beleidigung empfinden, auch wenn ich selber zum Glück nicht davon betroffen bin.......
Ha, erzähl mir nix. Ich bin Student und weiss was es heisst für ein Hobby auf einen Schlag >1000€ ausgeben zu wollen (!) und die erstmal sparen zu müssen (!). Auf 50€ mehr oder weniger kommts da wirklich nicht mehr an.



Ansonsten: Ich hatte ausdrücklich auf den Hobby-Bereich beschränkt...
 
Ha, erzähl mir nix. Ich bin Student und weiss was es heisst für ein Hobby auf einen Schlag >1000€ ausgeben zu wollen (!) und die erstmal sparen zu müssen (!). Auf 50€ mehr oder weniger kommts da wirklich nicht mehr an.

Mh, sieht wohl jeder anders. Gerade wenn ich auf sowas erst sparen müßte, würd's mich erst recht stören, wenn dann auf einmal der Preis erhöht wird.

Gerade wer knapp bei Kasse ist, gibt doch nicht gerne mehr aus als unbedingt notwendig.

Gut, auf der anderen Seite kann ich bei knapper Kasse auch nicht nachvollziehen, warum es unbedingt ein fabrikneues Objektiv sein muß und kein Gebrauchtkauf erfolgt. :rolleyes:

Ansonsten: Ich hatte ausdrücklich auf den Hobby-Bereich beschränkt...

Das ist mir schon klar, aber irgendwo muß man ja arbeiten gehen um das Geld für's Hobby zu bekommen. Kommt da weniger rein, kann für's Hobby auch nicht mehr soviel rausgehen......wenn dann noch die Preise erhöht werden, erhöht das nicht grad den Kaufanreiz, logisch, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten