• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
selbst wenn einiges teurer geworden ist, so haben sich viele Pentaxianer
mittlerweile damit abgefunden beziehungsweise die letzten "Schnäppchen
weggerammscht":lol: einige wenige sind nach Canikoly abgedriftet aber
eine Kurskorrektur von pentax bzgl. des 12-24 ist weiterhin nicht in Sicht,
war nicht Maßlosigkeit eine der sieben Todsünden??? Darüber sollten die
mal nachdenken!!!!!!!!!!!!!!!...

..ja, und es ist nicht nur die enorme Erhöhung der Preise an sich, sondern auch der offenbar ausgeübte Druck auf die Händler, der dem Ganzen so etwas Besonders gibt. Die K-7 wird bei sämtlichen Online-Shops mit 1.299 Euro für das Gehäuse und 1.349 Euro inkl. 18-55 WR angeboten. Es besteht scheinbar Null Preisspielraum, wenn man beliefert werden will. Gibt es überhaupt schon ein Beispiel für ein derartiges Preisdiktat im Fotomarkt?

Bei den aktuellen Objektivpreisen (z. B. DA 12-24) bedeutet das doch sicherlich, dass die Premium-Händler, die Neuware verkaufen wollen, zumindest solange Null Umsatz mit der verteuerten Pentax-Ware (ausgenommen K-m, K200D, K20D-Gehäuse und wenige Objektive aus dem sog. "Kit"-Segment) haben, bis die von Dir genannten Schnäppchen ("alte" Lagerware) aus dem Markt verschwunden sind. Das die Premium-Händler sich das gefallen lassen...
Bin gespannt, ob nicht einer nach dem anderen abspringt. Das scheint wirklich ein Tanz auf Messers Schneide zu sein bei Pentax und wie es ausgeht, hängt sicher entscheidend vom Markterfolg der K-7 ab.

Viele Grüße
 
...Die K-7 wird bei sämtlichen Online-Shops mit 1.299 Euro für das Gehäuse und 1.349 Euro inkl. 18-55 WR angeboten. Es besteht scheinbar Null Preisspielraum, wenn man beliefert werden will. Gibt es überhaupt schon ein Beispiel für ein derartiges Preisdiktat im Fotomarkt? ...
Wie soll denn jemand etwas billiger anbieten, das noch überhaupt nicht auf dem Markt ist?
Ich bin da nicht bange. Sobald nennenswerte Mengen an K-7 auf dem Markt verfügbar sind und die Händler sich aus vielen nationalen und internationalen Lieferquellen bedienen können, werden die Preise in Bewegung geraten.
 
Wie soll denn jemand etwas billiger anbieten, das noch überhaupt nicht auf dem Markt ist?
Ich bin da nicht bange. Sobald nennenswerte Mengen an K-7 auf dem Markt verfügbar sind und die Händler sich aus vielen nationalen und internationalen Lieferquellen bedienen können, werden die Preise in Bewegung geraten.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

Und wenn die Leute nicht wie verrückt nach der neuen K-7 nachfragen sondern eher den Kauf um einige Monate zurückstellen, dann werden auch schnell die Preise zu purzeln beginnen. Aber das Problem ist nur, kommt etwas neues, dann kann man sich meistens nicht mehr zurückhalten und muss es sofort kaufen.:)
 
Das Problem ist nur,wie billig soll es werden?Gleich unter Einkaufspreis?
Da wird nich viel gehen können am Anfang.
 
Das Problem ist nur,wie billig soll es werden?Gleich unter Einkaufspreis?
Da wird nich viel gehen können am Anfang.

Am Anfang geht das, was sich einige Händler an der Marge abzwacken lassen. Jede Wette, dass der Preis sofort fällt, wenn die Kamera lieferbar ist.

Wenn die ersten Ladungen zu Preisen zwischen 1200 und 1300 Euro verkauft sind, wird man weitersehen. Ist die Nachfrage groß genug, wird Nachschub geordert. Ist es nur der Run der "Early Adopters" und die große Masse Potenzieller K-7 Kunden reagiert abwartend, wird Pentax die Händlerpreise senken. Was bleibt ihnen auch anderes übrig? Die produzierten (oder geplanten - sooooo schnell kannst du eine Produktlinie auch nicht einstampfen) Einheiten über 10 Jahre in homöopathischen Dosen unters Volk bringen?
 
Da is kein Diktat.
...

...aber merkwürdig ist es schon...;)
...welches Fotoprodukt kann man denn noch in allen Preissuchmaschinen zum Einheitspreis finden? ;)

...übrigens, hast Du schon viele DA 4/12-24 für um die 1200 Euro oder DA* 1,4/55 für um die 750 Euro verkaufen können, so dass die Maßnahme Pentax richtig was einbringt? ;)

Hälst Du als Insider den Pentax-Versuch, von einem auf den anderen Tag vom Anbieter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis bei nahezu unverändertem Angebot (außer halt K-7) zum "Premiumpreisanbieter" werden zu wollen, für realisierbar? :confused:

Viele Grüße
 
...aber merkwürdig ist es schon...;)
...welches Fotoprodukt kann man denn noch in allen Preissuchmaschinen zum Einheitspreis finden? ;)

Das finde ich nicht merkwürdig. So lange die K-7 nicht lieferbar ist, steht als Preis ohnehin nur eine Hausnummer in den Listen und die ist halt momentan 1299 Euro.

Wie oben schon geschrieben wurde: Wenn die erste Ladung Kameras auf den Markt geworfen wird, und das ist ja bald der Fall, werden die Händler versuchen, sich wieder gegenseitig zu unterbieten. Vermutlich werden das aber zunächst nur die Händler sein, die außer einer kleinen Lagerhalle keine sonstigen Unkosten haben. ;)

Wie stark die Preise jetzt schon fallen, bleibt abzuwarten und hängt, auch das wurde hier schon gesagt, entscheidend davon ab, wie gut die K-7 verkauft wird.
 
Nein. In erster Linie hängt das davon ab, wieviel Spielraum nach unten ich habe und der hängt von meinen Unkosten ab. Wenn ich ein Rudel Leute in Verkauf und Versand beschäftige, kann ich nicht so billig sein wie ein Hinterhof-Versandhandel, der aus einem Mann besteht. :p
 
am anfang mögen vielleicht bei den großhändlern bis zu 50,-€ preisunterschiede drinne sein, mehr glaub ich nicht. später glaub ich wird es einen preiskampf geben. :top:willi
 
hängt vorallem vom einkaufspreis ab

Stimmt natürlich grundsätzlich. Aber ich bezweifle, dass ein Händler, der 10 Vorbestellungen hat und damit rechnet, kurzfristig 10 weitere Exemplare verkaufen zu können, 100 Stück zum aktuellen EK bestellt.

Und der EK wird sich je nach Nachfrage und Produktionsmenge anpassen (meine Prognose) oder auch nicht.
 
hängt vorallem vom einkaufspreis ab

denke ich auch. Wäre mal interessant zu wissen wie hoch der ist, oder auch die Produktionskosten.

Gutes Beispiel war die Sony PlayStation 3 die für 600€ auf den (europ.) Markt kam aber für rund 900€ produziert wurde ! Und trotzdem fährt man mit sowas gewinne ein durch das zubehör (in dem Fall natürlich hauptsächlich auch die Software).

Meine Persönliche Schmerzgrenze für die K-7 liegt bei 1000€, mehr kann und will ich für einen Body nicht ausgeben. Und bis sie dahin gekommen ist vergnüge ich mich weiterhin mit meiner K10D und K100Ds :top:
 
Sollte sich wirklich heraustellen das die Preise diktiert werden wäre Pentax wohl schnell weg vom Fenster. Preise vorzuschreiben verstösst gegen das Kartellgesetz und ist strafbar - zurecht!
Ich hoffe und glaube mal das sich unser geliebter/geschätzter Kamerahersteller sich nicht zu solchen Mafiösen machenschaften hinreissen lässt.
 
Nö,tut er nicht.
Verdecktes Preisdiktat ist aber Gang und Gäbe.
Grad bei Unterhaltungselektronik,es gibt viele Optionen,der immerwieder gleichen Marken,ihren Preis durchzusetzen.
Is nen alter Hut und interessiert auch keinen wirklich,außer den Händlern und Kunden.
Kleine Marken können sich das kaum erlauben,vorallem dann nicht,wenn Sie nicht zum Stammsortiment der Händlergruppen gehören.
Preisbildung und Gestaltung,ist leider nicht annähernd so simpel,wie das allgemein geglaubt wird.
 
denke ich auch. Wäre mal interessant zu wissen wie hoch der ist, oder auch die Produktionskosten.

Gutes Beispiel war die Sony PlayStation 3 die für 600€ auf den (europ.) Markt kam aber für rund 900€ produziert wurde ! Und trotzdem fährt man mit sowas gewinne ein durch das zubehör (in dem Fall natürlich hauptsächlich auch die Software).

Meine Persönliche Schmerzgrenze für die K-7 liegt bei 1000€, mehr kann und will ich für einen Body nicht ausgeben. Und bis sie dahin gekommen ist vergnüge ich mich weiterhin mit meiner K10D und K100Ds :top:
@ bei der k20d war es doch ähnlich 1200,- sollte der body kosten und wo steht er heute? schon lange weit unter 700,-€ :(willi
 
Die K20D wurde im Februar 2008 in den Markt eingeführt und der Preis sank erst im August/September 2008 unter 800 Euro. Jetzt, beinahe ein Jahr später, kostet sie immer noch mindestens 650 Euro. Das heißt: Der deutlichste Preissprung nach unten fand ein halbes Jahr nach Einführung statt.

Ich bin mal gespannt, wie sich das bei der K-7 entwickelt im Weihnachtsgeschäft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten