• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..Wenn hier jemand das Recht hat zu jammern und über eine Aufgabe seines Hobbys sinniert, dann doch wohl eher die Neueinsteiger und nicht diejenigen, die schon ausgestattet sind. Meistens hat jeder von uns sowieso mehr Optiken, als er bräuchte. Ich nehme mich da gar nicht aus. Wenn ich daran denke, was ich früher an meiner analogen Minolta hatte: Ein Kit-Zoom 35-105 mm, ein (sehr gutes!) 50er Sigma-Makro mit Vorsatzlinse und ein billiges 400 mm - Tele von Sigma. Fertig. Damit war ich Jahre lang glücklich und hatte nie das Gefühl, "unterversorgt" zu sein.

Also bitte, haltet doch mal die Bälle etwas flacher.

Danke für die Aufmerksamkeit. :)

Wohl auch war. Ich habe 10 Jahre lang mit einer MX + M 50 1,7 und M 28 2,8
fotografiert und Motive wurden mangels Tele erlaufen:lol::lol:
 
Als funktionierendes Beispiel könnte man den Fall der Berliner Mauer anführen. Soll heißen: Man kann richtig was bewegen wenn man ein klares Ziel vor Augen hat.
Ich denke Spritpreise und Berliner Mauer sind ein ganz anderes Pflaster. Viele Menschen sind auf Benzin angewiesen, weil sie für ihren Beruf ein Auto brauche etc. ich denke das muss ich nicht näher ausführen. Durch zu hohe Spritpreise besteht die Gefahr manchen Menschen ihre Existenzgrundlage zu entziehen, da sie zB nicht mehr in der Lage sind ihre Arbeit auszuführen. In der DDR wurden die Menschen zT gegen ihren Willen in einem Land festgehalten etc.. Das beides Beschreibt Situationen in denen Menschen eingeschränkt wurden.
Einer Preiserhöhung bei Pentax wär für mich absolut kein Grund auf die Straße zu gehen.
Wenn mir die Sachen von Pentax gefallen, und der Preis von mir tragbar ist, dann kaufe ich es. Ansonsten lasse ich es halt.
Ich sehe aber keinen Grund dafür einen Hersteller auf einen Preis festzunageln.
Mir gefallen die Leica Kameras zum Beispiel auch ziemlich gut, aber ich kaufe sie nicht weil sie nicht in meinem Budget liegen.
Das DA300 finde ich auch total super, aber das habe ich auch nicht weil ich das Geld nicht dafür habe. Und das liegt nicht an Pentax, sondern an meinen finanziellen Verhältnissen.

Natürlich finde ich es auch nicht so schön wenn Pentax allgemein teurer wird, aber dann halt ich einfach ne Weile die Füße still, kaufe gebraucht und freue mich meiner Ausrüstung.
Ich meine wir meckern doch auch nicht wenn Pentax Produkte billiger werden weil es Pentax finanziell gut geht, oder?;)
 
Vielleicht wird diese Entwicklung vielen Nutzern erst durch die Preisentwicklung bewußt und Sie stelln sich die Frage brauxhe ich das alles überhaupt oder tuts z.B nicht auch eine G10 für meine Bedürfnisse und meine Bandscheibe?

Ich habe ja auch noch die G9 und eigentlich, wenn man es genau nimmt, käme ich mit der alleine auch ganz gut klar. Sogar ansehnliche Video-Filmchen mache ich mit der immer noch gerne.

Warum ich trotzdem eine DSLR habe? Hmm, weil ich früher oft und gerne mit meiner analogen SLR fotografiert habe und vor ein, zwei Jahren die Preise dür DSLRs endlich in bezahlbare Regionen gesunken sind, habe ich dann letztes Jahr halt zugeschlagen.

Unbedingt brauchen täte ich meine Ausrüstung nicht, ich verdiene mein Geld mit was anderem. Aber, und das wird wohl jeder hier zugeben: Ein gutes Stück Technikverliebtheit lässt uns halt immer wieder dem Kaufreiz erliegen... :)
 
I
So bleibt der Firma nur, mit allen Kräften gegenzusteuern, um ein ausgeglichenes Geschäftsergebnis sicherzustellen. Im Export wird der Währungsverlust mit Preisanpassungen ausgeglichen, es wird Personal entlassen, und die Firma richtet sich auf ein Überleben auf niedrigerem Niveau ein.

HOYA/Pentax muss handeln. Für Spielerchen am Markt ist die Situation zu ernst. Es ist auch weder dumm noch bösartig, wie die Geschäftsleitung handelt. Man handelt nach den Notwendigkeiten, die dieser Geschäftsbericht vorgibt.

Der Bereich PENTAX ist bei HOYA nur ein Ausschnitt des Geschäftsfeldes. Der Export von PENTAX nur eine Randnotiz und der Export nach Deutschland eine Einzelheit von vielen. So gibt es für HOYA von daher auch keine Rücksichten, die den Termin der Maßnahmen bestimmen. Es geht hier um die Firma als Ganzes.
Danke für den Link zu den financial results. Die Lage ist schlicht dramatisch, wenn man sich die Zahlen von Pentax/Hoya und die von Nikon mal im Vergleich anschaut:

Hier Hoya:
3631187598_50598337bb.jpg


Dagegen Nikon (Halbierung des Imaging Ergebnisses zu selbem Zeitraum 2008 - die Tabelle habe ich weggelassen, aber eben noch gut positiv):
3630418233_3f33c6ce8c.jpg


Eine Preiserhöhung vor dem Umfeld eines durch Wettbewerbsdruck entstandenen Verlusts ist aber eine ziemliche Hauruck Aktion, die offenbar der kritischen Lage geschuldet ist:

3631182796_b6d4abe3a9.jpg


Ich finde, Pentax spielt eine recht exotische Rolle im Produktportfolio - die einzige Konsumersparte darin, deren Spielregeln in Marleting und Vertrieb doch recht anders sind. Ob das so supersinnvoll ist?

3630392169_81c5a8ec87.jpg
 
Wie ist die Pentax Tabelle zu lesen ? Bedeutet das, dass bei Pentax zwischen Jan. und Mrz. 2009 651 Einheiten von irgendwas (Kameras (Kxxx+Optios), Objektive, Kameragurte, Objektivdeckel) weniger verkauft wurde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Nachdenklich stimmender Beitrag. Bleibt zu hoffen, dass Hoya die Kurve kriegt.

..hoffen wir. Aber die Firmen-/Preispolitik im Existenzkampf macht auch den guten Premium-Händlern mit Sicherheit große Probleme, denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass bisher auch nur ein einziger Kunde ein DA*2,8/16-50 für 999 Euro oder ein einziges DA 4,0/12-24 für 1119 Euro oder ein einziges DA* 1,4/55 für 777 Euro gekauft hat. Sicherlich hat die Maßnahme bisher lediglich bewirkt, dass die weniger bekannten Händler, mitunter als "Kistenschieber" belächelt, ihre Lager mit Altbeständen räumen konnten. Somit besteht neben der Gefahr, dass Kunden wegen der hohen Preise zu Konkurrenzprodukten abspringen, auch die Gefahr für Pentax, dass sich die Premiumhändler nach alternativen Produktsortimenten umsehen. Vom (Nicht-)Umsatz mit den Pentax DA* können sie nicht existieren. Die Spirale nach Unten kann eigentlich nur durch eine schnelle Verfügbarkeit und positive Resonanz der K-7 (auch in Tests!) noch gestoppt werden.
Ganz fest Daumen drücken...
 
An den Zahlen ist nichts dramatisch.....
Es wird einfach eine Bereinigung des Marktes geben....
Firmen die ohne Innovation am Markt vorbeiproduzieren, gehören eben einfach nicht mehr auf den Markt!
 
Also bei Sigma fallen die Preise wieder einwenig. Erlich gesagt verstehe ich persönlich nicht so ganz warum man für das DA* 60-250/4 fast doppel so viel zahlen muß, wie für Sigma 70-200/2.8 HSM. Ich würde mich auf jeden fall für die Sigma entscheiden. Pentax schießt sich da, glaube ich, ein Eigentor... wenns so weitergeht, wird Pentax immer mehr Kunden verlieren. IMHO
 
Die neue mFT Kamera von Olympus macht das System immer attraktiver :( Wenn der Sucher nur größer wär... Weil der ist echt toll bei Pentax. Ich wollte halt auch bald erweitern (50-135) - das kann ich mir im Moment nicht leisten und werde es mir auch nochmal gaaanz genau überlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die Pentax Tabelle zu lesen ? Bedeutet das, dass bei Pentax zwischen Jan. und Mrz. 2009 651 Einheiten von irgendwas (Kameras (Kxxx+Optios), Objektive, Kameragute, Objektivdeckel) weniger verkauft wurde ?

Da geht es nicht um Stückzahlen, sondern um Geldbeträge. Welche Einheit verwendet wird, weiß ich nicht? Tausend-Yen? Millionen-Yen?

Edith: steht ja drüber: "Millions of Yen"
 
An den Zahlen ist nichts dramatisch.....
Es wird einfach eine Bereinigung des Marktes geben....
Firmen die ohne Innovation am Markt vorbeiproduzieren, gehören eben einfach nicht mehr auf den Markt!

Super ausgedrückt, weil gerade Pentax das von der K10D an gemacht hat.:evil:

Der Body war zu der Zeit Spitze, nur gab es kaum Objektive, außer den Kit – Objektiven war doch nichts zu bekommen.
17-70 musste ich von Sigma kaufen,
70-300 musste man von Tamron oder Sigma kaufen,
18-200 musste man von Tamron oder Sigma kaufen,

Brennweiten über 300mm gibt es immer noch nicht.

Pentax hat über Jahre den Objektivmarkt der Konkurrenz überlassen, mit billigen Bodys und einer Kit - Linse alleine kann man keine Geschäfte machen und die Ltd´s waren und sind den meisten Kunden zu teuer. Erst wo der Markt schon fast gesättigt war kamen sie mit den oben genannten Objektiven, was soll so eine Firmenpolitik, das hatte ich schon vor Jahren angeprangert. Mit der K10D war der Body abgedichtet, aber wie lange brauchte man um ein abgedichtetes Zoomobjektiv im Bereich von xx-50mm zu bekommen, was hat Pentax gemacht, sie haben dieses am Anfang unbrauchbare und überteuerte 16-50 gebracht statt einer normalen abgedichteten Kit – Linse. :ugly:

Und nun soll man Mitleid haben weil sie mindestens 2 Jahre geschlafen haben?:lol::lol::rolleyes:

Mit der Mentalität „ verschieben wir´s auf morgen“ kommt man nicht weit, was auch der AF - C der Pentaxkameras immer wieder belegt hat. Nun bringen sie eine angeblich neu entwickelte Kamera wieder mit den riesigen AF Feldern, wo soll das hinführen? Zum Erfolg sicher nicht!
Ein Kunde erwartet in dieser Preisklasse eine vergleichbare Technik wie sie in der D300 verbaut wurde, weil diese mittlerweile in dieser Preisklasse zu haben ist und weil die Objektive nun auch in vergleichbaren Preisregionen liegen.

So wie Hoya nun die Kunden mit den hohen Preisen blockt, werden wir Neukunden vermutlich alle bei den Canonen finden. Wie sich Markentreue darstellt bei den Kunden sieht man jeden Tag bei Aldi und Lidl.

Mit Canonen auf Pentax schießen wird wohl nun die Devise heißen!!!!!;)

Gruß
det
 
Das Jahresergebnis liest sich deprimierend. Besoders am letzten Quartal vom 1.Januar bis 31.März kann man deutlich ablesen, wie sich in den letzten zwölf Monaten ein negativer Trend verstärkt hat, und wo die Firma momentan steht.

Die Zusammenfassung spricht offen von roten Zahlen. Die aufgelaufenen Verluste sind eindrucksvoll. Durch den starken Yen und einen Nachfragerutsch sind die Einkünfte um 40% eingebrochen, das Geschäftsergebnis entsprechend negativ.

Die Prognosen machen wenig Hoffnung. Der Trend wird dieses und voraussichtlich das nächste Jahr noch anhalten.

So bleibt der Firma nur, mit allen Kräften gegenzusteuern, um ein ausgeglichenes Geschäftsergebnis sicherzustellen. Im Export wird der Währungsverlust mit Preisanpassungen ausgeglichen, es wird Personal entlassen, und die Firma richtet sich auf ein Überleben auf niedrigerem Niveau ein.

Man darf gespannt sein, was die Hauptversammlung beschließt, wenn morgen ein solcher Bericht vorgelegt wird.

HOYA/Pentax muss handeln. Für Spielerchen am Markt ist die Situation zu ernst. Es ist auch weder dumm noch bösartig, wie die Geschäftsleitung handelt. Man handelt nach den Notwendigkeiten, die dieser Geschäftsbericht vorgibt.

Der Bereich PENTAX ist bei HOYA nur ein Ausschnitt des Geschäftsfeldes. Der Export von PENTAX nur eine Randnotiz und der Export nach Deutschland eine Einzelheit von vielen. So gibt es für HOYA von daher auch keine Rücksichten, die den Termin der Maßnahmen bestimmen. Es geht hier um die Firma als Ganzes.

Gruß
artur


Das tönt nicht gut. Zumindest scheint denen klar zu sein, dass sie mir ihrer Methode keinen Yen mehr reinholen, aber von jedem eingenommenen Yen mehr wirklich für sich haben werden.
Denn eines ist genauso klar: Kaum ein Fotofan wird mal schnell das doppelte hinknallen. Sondern gucken, wo er sparen kann. C und N sind zwar in einzelnen Dingen jetzt deutlich billiger, abs gesamt geschaut noch nicht.
Stünde ich im Moment vor dem kauf einer neuen Pentax DSLR und hätte den Wunsch nach hoher Bildqualität und so schönen Dingen wie einem 16-50/2.8, 50-135/2.8, noch ein 12-24mm (das man eh nur ab und zu braucht), ein makro noch dazu .... dann würde ich mich eher auf die Qualitäten von früher besinnen, sprich weniger Brennweiten. Viele, die ein grosses Set an Linsen haben, haben auch Sachend abei, die sie nicht unebdingt brauchen. Grade ein 12-24mm wird gerne gekauft, aber wie oft auch gebraucht?

Sprich: Satt 12-24mm (1998 CHF, alles UVP), 16-50mm (1798 CHF), 100mm/2.8 (1148) und 50-135mm (1978 CHF), was zusammen jetzt ca. 7000 Franken sind, würde ich bei Pentax dann wohl jetzt so zulangen:

16-45/4 (598 CHF) für WW, 21mm/3.2 (978), 40mm/2.8 (698), 70mm/2.4 (948) und 100mm/2.8 (1148). Sind noch 4400 Franken (von 4400 bis auf 7000 sind 60% Aufschlag, mehr als die Linsen im Schnitt teurer wurden)!

Alternativ kann man statt Flexibilität halt Lichtsärke aufgeben, oder man geht zuM Dritthersteller. Wobei ich persönlich da bis auf die wirklich hochwertigen FB der Dritthersteller dann doch lieber bei Pentax kaufe, es sei denn, die Linsen sind mehr oder weniger baugleich.
 
Wie ist die Pentax Tabelle zu lesen ? Bedeutet das, dass bei Pentax zwischen Jan. und Mrz. 2009 651 Einheiten von irgendwas (Kameras (Kxxx+Optios), Objektive, Kameragurte, Objektivdeckel) weniger verkauft wurde ?

(Quelle: klicke auf die verlinkte Grafik)

Angaben in Mill. Yen. In der Autoindustrie ist eine operative Marge von 6% schon ein wirklich ordentliches Ergebnis, das z.Zt. niemand erreicht (ausgenommen vielleicht VW, deren Zahlen, Aktienkurse und Incentiveprogramme für leitende Mitarbeiter aber von jeher gewöhnungsbedürftig sind :ugly:).
 
Wohl auch war. Ich habe 10 Jahre lang mit einer MX + M 50 1,7 und M 28 2,8
fotografiert und Motive wurden mangels Tele erlaufen:lol::lol:

[ironie an]
... und alle Photos waren unscharf. Wie denn auch scharf, ohne Autofokus.
Aber man war zufrieden.
:angel::angel::angel:
[/ironie aus]

Abhängig vom Motiv wirds manuell fokussiert manchmal sogar schärfer als mit AF --> Macros bspw.

Mit neustem Equipment werden die Photos doch meist gar nicht sichtbar entscheidend besser,
manche lassen sich aber einfach bequemer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und alle Photos waren unscharf. Wie denn auch scharf, ohne Autofukus.
Aber man war zufrieden.
:angel::angel::angel:

Sicher? Ich hab mit einem popeligen Flachbettscanner aus einem 6x7 Velvia schon 40MP Scans gemacht, die am Fokuspunkt wunderbar scharf waren. Dass der Tiefenbereich, bei dem 40 MP noch knack scharf sind, sehr klein ist (viel kleiner als die Schärferechner ausgeben, die rechnen mit ca. 2 MP für 1 pixel grosse Unschärfen), steht auf einem anderen blatt...
Mit einem GROSSEN Sucher (nicht ein winziges 100% Guckloch mit 0.9x facher "vergrösserung" (Verkleinerung sollte man das nennen, Vergrösserung ist mehr als 1x) über einem DX Sensörchen) und Mikroprismen oder Schnibi ist das kein Problem.
 
Ich hatte gestern eine kleine Wartezeit u. hielt mich im MM auf, wo mir die Oly 420 für 300 EUR anlachte. Eine wirklich schöne, süße kleine Kamera.

Aber auch nicht besser als die K-m.

Dann lachte mich, schon ernsthafter, eine D60 und eine D90 an. Die Größe - richtig. Die Haptik - ebenso gut wie bei Pentax, ok, Bajonettknop auf der falschen Seite. Für die D90 gäb es sogar mein geliebtes Tamron 28-75/2.8. Damit wäre schonmal ein Grundstein gelegt.

Aber dann: kein Stabi - und Objektivpreise bei VR, dass es einen vom Hocker haut.

Hach, Pentax, kommt wieder runter, meinetwegen erst in einem Dreiviertel Jahr. Aber lass uns Freunde bleiben! :o
 
Hach, Pentax, kommt wieder runter, meinetwegen erst in einem Dreiviertel Jahr. Aber lass uns Freunde bleiben! :o
:top:

Wir müssen uns mal klar machen, dass da in Japan schlaue Köpfe sind, die sich überlegt haben was sie tun können um Pentax zu retten. Ich denke die verstehen weitaus mehr vom Markt als wir, und die weren wohl auch damit gerechnet haben einigen Leuten mit den Preisen vor den Kopf zu stoßen. Einige hier scheinen zu glauben das Pentax die Preise einfach so anzieht um mehr Geld zu verdeinen. Aber so einfach ist das nicht, der Preis ist nur bislang die einzige Auswirkung die wir durch die Veränderungen gesehen haben. Ich glauben da läuft noch jede Menge im Hintergrund was man halt nur nicht mitbekommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten