• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es mag 1000 Wert sein, aber mir eben nicht.

MK
Mir auch nicht, dafür hätte ich es auch nie gekauft.:lol:;)

Ich habe auch schon richtig gestaunt was einige Händler nun dafür haben wollen.:ugly:

Gruß
det
 
Habe heute mit einem Flugzeugingenieur gesprochen der für ne grosse Frankfurter Flugfirma arbeitet.

Er hat mir erzählt,das man ein ähnliches Ansteigen bei den Ticketpreise o.ä. veranstaltet hat (absichtlich). Das ganze ging 3 Monate bis man merkte das deutlich weniger Bestellungen eingingen,und man sofort sogar noch unter dem zuvor gehandelten Preis Tickets u.ä. verkaufte.

Dies war angeblich so geplant (Wirschaftslage ist immer ne gute Ausrede),jedoch ging der Schuss nach hinten los.

Er meinte noch dazu, sowas wollte man erstmal in weiterer Zeit nicht wieder versuchen :D
 
Ich habe auch schon richtig gestaunt was einige Händler nun dafür haben wollen.:ugly:
Haben wollen und bekommen sind zwei paar Schuhe. ;)
Hatte auch schon mal kurz mit dem Objektiv geliebäugelt, aber die Preise bewegen sich zur Zeit in die falsche Richtung.
Die Objektive die mir am wichtigsten waren habe ich bereits, und ich habe es auch gerade nicht unbedingt eilig meinen Objektiv-Park zu erweitern.
Bevor ich mir ein DA* 300 zulege, würde wahrscheinlich vorher erstmal ein Makro oder Weitwinkel fällig.
 
Haben wollen und bekommen sind zwei paar Schuhe. ;)

Sage ich doch.:)

Ich könnte mein DA*300 im Moment mit dickem Gewinn gebraucht verkaufen, ist doch SUPER.(y)
 
Eine bessere und sichere Geldanlage gibt es wohl kaum, oder? ;)
Die VK-Preise gehen bis fast 1.700 € Euro hoch. :eek:
Die sollen ruhig so weiter machen, wenn sie in Verbindung mit dem Bigma beim Preis vom 2,8/300er Canon sind, würde ich sogar noch Canon kaufen. :lol::lol::lol:
Ich bin da im Moment ganz Schmerzfrei, ist mal eine richtig gute Situation.(y)

Gruß
det
 
dknipser, mir geht es genauso. Wenn die Preise noch etwas steigen, dann verkauf ich mein 50-135mm auch und kauf mir für das Geld eine Gebruachte 40d mit 70-200mm... Dabei habe ich jetzt so lange gekämpft bis ich das perfekte 50-135mm bekommen habe...
 
Eine bessere und sichere Geldanlage gibt es wohl kaum...........

Ich habe mir gerade die Preise für das 50-135 angeschaut, das bekam man vor einem 3/4 Jahr fast für die Hälfte :eek:. Es liegt bei einigen Händlern ja schon fast auf dem Niveau des 60-250er (habe es vor 2 Wochen für 1150.- noch bei A.. bekommen).

Ich hoffe (im eigennen Intresse) das sich dieser Versuch lohnt und im Herbst die Preise wieder in den Keller gehen um rechtzeitig vor Weihnachten wieder anzuziehen. Es scheint mir als wollen die Kamerahersteller Yielden, dafür sollte die Nachfrage jedoch hoch sein.

Die zweite, für mich wahrscheinlicher Variante scheint eine jahrelange Marktanalyse zu sein; Es wird ein verkaufsschwacher Zeitraum genutzt um die Preise unverhältniss anzuziehen (den Protest und die Kaufverweigerung in kauf nehmend) um die Preise dann, nach einem gewissen Zeitraum deutlich zu senken. Der Konsument fühlt sich erhörht und erledigt seine kapitalistischen Pflichten sogar mit einem Gefühl, Macht etwas ändern können.
 
Nö. Bitte nehmt es uns nicht übel, aber wir möchten uns aus dieser ganzen Diskussion lieber heraushalten.

Viele Grüße,

Micha

Ist sicher euer gutes Recht, dennoch hoffe ich, dass unsere, nennen wir es mal Sorgen, auch bei Pentax ankommen.

Jeder kann seine Preise frei gestallten, so sagt es die Marktwirtschaft, aber wer seine Kunden nicht vergraulen/verschrecken will, der erklärt sich, wenn er seine Preise deutlich stärker steigert als das für den Kunden verständlich ist.

Wie gesagt, Preissteigerungen bis 20% kann ich mir mit einer veränderten Marklage erklären, Preisaufschläge über 50% sind jedoch weit davon entfernt.
 
dknipser, mir geht es genauso. Wenn die Preise noch etwas steigen, dann verkauf ich mein 50-135mm auch und kauf mir für das Geld eine Gebruachte 40d mit 70-200mm... Dabei habe ich jetzt so lange gekämpft bis ich das perfekte 50-135mm bekommen habe...

Mir war bisher ein Umstieg immer etwas umständlich, da ich drei Bodys von Pentax habe, aber wenn ich wie mit der K7 auch mehr diese Spielkonsolentechnik bekomme, kann ich auch nach Canon wechseln, ist auch nicht umständlicher aber günstiger. ;)

Selbst die Canon 50D wird es bis dahin für die Hälfte vom Preis einer K7 geben, also ein richtiges Schnäppchen. Im Moment kostet sie nicht mal mehr 900,- Euro, ich denke bis Ende des Jahres bekommt man sie für 650-700,-, dazu ein schönes 2,8/70-200er L IS USM (mit 2fach Konverter 140-400) oder gleich ein 100-400er und ein 24-105 L IS USM und ich bin zufrieden. Was ich bei Pentax mit drei bis vier Objektiven abdecke, habe ich bei Canon mit 2 Objektiven erledigt, außerdem bekommt man USM Konverter, die ich bei Pentax schmerzlich vermisse und man hat bei Canon einen sehr guten AF für bewegte Motive. Den ganzen Schnickschnack mit Abdichtung usw. brauche ich nicht, ich gehe nur bei Sonnenschein fotografieren, sollte mich mal ein Regenschauer erwischen tut es auch eine Plastiktüte.

Ich denke mit den aktuellen Preisen schießt sich Hoya/Pentax selber ab.:ugly:

Müsste ich noch Objektive kaufen würde man meine Ausrüstung schon in der Bucht finden, aber ich habe alles, deshalb kann ich entspannt zuschauen. :)

An Stelle der Neukäufer würde ich immer noch Tamron (10-24, 28-75/2,8 und 70-200/2,8) mit einbeziehen, bei Sigma das 24-70/2,8 im Abverkauf mit Stangenantrieb und das super schnelle 2,8/70-200er HSM II, Pentax würde ich bei der aktuellen Preisgestaltung derbe auflaufen lassen, Dichtung hin oder her.:rolleyes:

Gruß
det
 
Nö. Bitte nehmt es uns nicht übel, aber wir möchten uns aus dieser ganzen Diskussion lieber heraushalten.

Viele Grüße,

Micha

Es sind 2 Themen:
Was ist der Untschied zwischen Platin und Premium ?

Generell kein Statement zu Preiserhöhung ist für mich eine passende Antwort.

Letztendlich sind es die Händler, die den Puls am Kunden am haben.

OT: Ein gute Apotheke verkauft Wirkstoffe und keine Markennamen.
 
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag hier. Beschäftige mich seit kurzem wieder mit Fotografie nachdem meine Nikon-Analogausrüstung schon seit ca. 15 Jahren ungenutzt im Schrank liegt.
Habe mich ungefähr 3 Monate durch dieses Forum gewühlt, mir infolge eine LX3 zugelegt und den Wunsch nach einer Spiegelreflexkamera genährt.
Vor ca. 2 Wochen ist die Entscheidung gefallen: eine K7 soll es sein. Hörte sich so prima an: klein, wertig und vor allem formal und optisch schöne Festbrennweiten zu einem vertretbaren Preis. Die Kamera habe ich bei TEKADE vorbestellt. Egal, als 'early adopter' bin ich bereit den Preis zu bezahlen. Ich wäre auch bereit gewesen den Preis für eine D300/700 einschließlich richtig gutem Glas zu bezahlen, aber das Konzept hat mich nicht so überzeugt wie jenes von Pentax.
Nun, kurz nachdem meine Bestellung der K7 an TEKADE rausging, steigen die Preise für Objektive in einem Masse, dass mir die Worte fehlen. Ich habe mich darauf eingestellt über eine Zeitraum von ca. 3 Jahren ca. € 4.500,-- bis 5.000,-- in mein wieder endecktes Hobby zu investieren.
Was mir wirklich die Zornesröte ins Gesicht treibt, ist nicht eine Preiserhöhung ansich. sondern, dass man es offenbar von Seiten Hoya/Pentax oder des Vertriebes im 2. Glied nicht für nötig empfindet auf die sich immer mehr aufschaukelnde Empörung zu reagieren. Was soll ich von so einem Unternehmen halten?
Ich will es nicht zu lang werden lassen: Bin selber Einzelhändler im Feinkostbereich und habe seit 13 Jahren am Markt eine Preiserhöhung von 10% für vertretbar gehalten. Gut die Bedingungen mögen anders sein. Aber: wenn ich alles einfach weitergereicht hätte, wären die Preise heute sicherlich ca. 50-65% höher - es gibt durchaus Möglichkeiten anders zu kompensieren. Was ich sagen möchte: vergangene Woche war meine umsatzstärkste - sozusagen ein Krisenrekord - meine Kunden honorieren offenbar meine Preisgestaltung (und: um Nachwuchsökonomen den Wind aus den Segeln zu nehmen - der Gewinn stimmt immer noch)!
So, ich wäre also einer dieser Neueinsteiger mit viel Objektivkaufpotential gewesen.
Was soll's, hol ich mehr eben stattdessen ein Carbonkajak von Wilderness Trail, um im angrenzenden Gewässer meine Runden zu ziehen und habe den gesunden Nebeneffekt, dass meine Halswirbel beim stundenlangen Forensurfen nicht so leiden.
Oder....hol mir vielleicht doch eine E1 - 'entdecke die Möglichkeiten'.


Gruß J.
 
Zuletzt bearbeitet:
@juekapasta: Ich kann Deine Ansichten durchaus nachvollziehen.
Ich bin selber begeisterter Pentax-Nutzer und habe als (meines Erachtens) typischer Hobbynutzer keinen realen Bedarf, aber immer mal "paar Euro" für das Hobby übrig. In dieser Situation ist man - wie sicher viele hier - in der komfortablen Situation, sich mal paar unnötige Ausgaben zu gönnen, wo Pentax bisher eine sehr schöne Spielwiese bot: technisch sehr ansprechende Produkte zu solchen Preisen, dass man auch mal unnötige Ausgaben tätigte.

Gerade in Deiner Situation nach einer - wenn auch noch nicht finalen - Vorentscheidung für ein Produkt mit oft folgenden Nachfolgeinvestitionen trifft einen die Firmenpolitik umso härter. Auch Deine Reaktion "nun nicht" ist mehr als verständlich. Gerade Neueinsteiger werden damit "erfolgreich" verprellt (Bestandskunden wie ich können ja locker mit der vorhandenen Technik weiter herumspielen) und in einer Situation des gewollten Marktzuwachses mit einer kommenden und sicher ansprechenden Kamera ist das ein arges Negativsignal.

Gerade die Höhe der "Preisanpassungen" ist für den größten Teil der Nutzer indiskutabel und sicher auch für viele Händler mit Konzentration auf Pentax-Hardware mindestens geschäftsschädigend. Daher verstehe ich auch TeKaDe junior bzw. Michael E, das Sie sich erstmal nicht äußern wollen. Ich kann mir vorstellen, dass man als Händler da auch eine Menge Frust schiebt.

Gruß
Rookie
 
Ich habe nur "Angst", das die Preise auch bei der K7D relativ stabil bleiben werden, sprich, ich kann mir nicht vorstellen, dass die K7D im Preis bald deutlich günstiger zu haben ist.
Mag ja auch was positives haben, aber ich denke, dann ist ein Blick rüber zu Nikon und Canon wirklich immer mehr geboten...
Echt schade. :(
 
Ich habe nur "Angst", das die Preise auch bei der K7D relativ stabil bleiben werden, sprich, ich kann mir nicht vorstellen, dass die K7D im Preis bald deutlich günstiger zu haben ist.
Mag ja auch was positives haben, aber ich denke, dann ist ein Blick rüber zu Nikon und Canon wirklich immer mehr geboten...
Echt schade. :(

Für Neueinsteiger oder Nutzer ohne großen Linsenpark mag das durchaus sehr sinnvoll sein. Für mich z.B. bedeutet das eher nur, dass eich schlichtweg nix weiter kaufe, da ich schon mehr habe, als man eigentlich braucht ;). Gut, dann wird es eben kein Fisheye und kein 55er, was solls. Die K-7 ist für mich als "bewußter" just-for-fun-Käufer (gibt es sowas überhaupt??) ohnehin nichts zum Einführungszeitpunkt.

Gruß
Rookie
 
Ich habe nur "Angst", das die Preise auch bei der K7D relativ stabil bleiben werden, sprich, ich kann mir nicht vorstellen, dass die K7D im Preis bald deutlich günstiger zu haben ist.
Mag ja auch was positives haben, aber ich denke, dann ist ein Blick rüber zu Nikon und Canon wirklich immer mehr geboten...
Echt schade. :(

Nun zu diesem Zeitpunkt stimmt das. Ja. Und vermutlich auch noch dann eine Weile nach Einführung der K-7, eine längere sogar, wie ich denke. Aber bei den anderen Herstellern müsste man dann auch auch ein länger existierendes Modell kaufen um auf den Preisunterschied zu kommen - Die Neuinvestition in die Objektive nicht eingerechnet. :)
 
Watt is denn nu los?
DA35 für 550Euro, DA*55 für 750Euro und DA*50-135 für 1059Euro??:eek::eek::eek:

Beim DA35 freut es mich, hat sich der Wert verdoppelt für mich, aber beim 55er welches ich vorhatte zu kaufen und dem 50-135er? SCHLUCK:(

Freut mich wenn Pentax im Wert steigt, aber das ist schon heftig, hab ich ja gar nicht so krass wahrgenommen!

Wie ist es bei Nikon und Canon Olympus im Vergleich, auch so gestiegen auf dem Niveau?
Hab keinen Plan von deren Preisen und Entwicklungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten